Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Kinderbetreuungskosten

Kinderbetreuungskosten

Meine_Zwerge

Beitrag melden

Hallo, ich habe gehört, dass Kleinstkinderbetreuung vom Jugendamt übernommern werden können... ich habe 2 Kinder in der Kleinstkinderbetreuung und einen Sohn im KiGa. Wisst ihr wie da die Antragstellung funktioniert? Ich bin ja da eigentlich dagegen, zu betteln, aber mein Mann meint, es geht unheimlich ins Geld (was ja eigentlich auch stimmt) Und noch was.... hat man dann auch ständig das Amt im Haus??? LG


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meine_Zwerge

Hallo, bei uns hier wurden die Kosten für die Tagesmutter vom JA übernommen. Wir hatten nur unseren Elternanteil zu zahlen. Den Rest hat das JA draufgelegt sozusagen. Wir mussten einen Antrag ausfüllen und dann lief das alles übers JA. Gekommen ist zu UNS niemand, eher zur TaMu, weil die ja übers JA ausgebildet werden. Da war ab und an mal ein Besuch. Wie es mit den KIndergartenkosten aussieht weiß ich leider nicht. Ob die auch übernommen werden? Ich denke, im Ausnahmefall, wenn der Verdienst gering ist oder Du alleinerziehend bist vielleicht. melli


Danibelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Da musst du mal beim Jugendamt nachfragen ... bei uns heißt es Betreuungskostenübernahme. Du stellst einen Antrag und musst alle *grübel* Einnahmen Nachweisen (also über den Verdienst und wenn ihr sonst wo noch Geld hernehmt), ich hab alles eingereicht also Einkommen, Kindergeld, Unterhalt und und und. Was sie einrechnen dürfen und was nicht kann man ja vorher nicht riechen. Je nachdem wie es bei euch Finanziell ausschaut werden die Kosten teilweiße, ganz oder eben gar nicht getragen. Da ich zur Zeit nur Schule mache werden meine Betreuungskosten für Sohni getragen, aber wirklich nur die Kosten der Betreuung. Das Essensgeld bzw Getränkegeld bezahle ich selbst. Hier ist es unabhängig ob das Kind zur Tagesmutter geht oder in die Kinderkrippe oder den Kindergarten. Wie das mit dem Essensgeld ist weiß ich nicht, aber ich dächte sowas wird übernommen wenn man Arbeitslosengeld 2 empfängt - bin mir aber nicht sicher!


Meine_Zwerge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Danibelle

Es ist halt so dass es ziemlich ins Geld geht mit den Zweien und Sohn im Kindergarten... ich würde sehr gerne wieder arbeiten gehen, was nicht so einfach ist, wenn ich keine Betreuung habe... Dazu muss ich sagen, habe ich eine Erschöpfungsdepression, war gerade in Kur, und mir wurde dringenst geraten, die Kleinen in eine Betreunung, wenigstens stundenweise, zu geben. Ich denke mal, mein Mann wird wohl wieder "zuviel" verdienen... auch wenn es bei uns am Ende des Monats immer total knapp wird mit Geld... Danke für eure Antworten! lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Danibelle

also ich war mal ne zeitlang im elternbeirat im kindergarten und da war mal eine dame vom jugendamt und hat uns aufgeklärt, wie das mit der kostenübernahme ist. das essensgeld wird nie übernommen, weil egal ob das kind in der einrichtung ist oder zuhause, es MUSS immer essen. zuhause würde es auch geld kosten, welches man ja durch H4 eh bekommt. also wird das essensgeld nicht bezahlt allerdings ist das jetzt schon wieder 4 jahre her mit der belehrung. weiß nicht ob sich da inzwischen was geändert hat.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meine_Zwerge

Fragen kostet nix. Macht eine exakte Aufstellung über Einnahmen und Ausgaben. Hast du was von der Kur wegen Überlastung, kann sein dass sie dann eher was übernehmen. Bei mir wurde dringend zur Tagesmutter gersten, als meiner noch ein Schreibaby war, Jugendamt hat bei mir einiges übernommen. Und Druck bei Kindergärten wegen Platz gemacht.


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Wenn man soziale Leistungen (z.B. Kinderzuschlag, Wohngeld) bezieht, kann man auch einen Zuschuss zum Mittagessen in der Kita bekommen. Das ist dieses Bildungs- und Teilhabepaket. Lies mal nach: http://www.mfkjks.nrw.de/familie/finanzielle-hilfe/bildungs-und-teilhabepaket.html http://www.bildungspaket.bmas.de/ Viele liebe Grüße Jule


Felidae

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meine_Zwerge

Das hängt bestimmt davon ab, wo du wohnst. Bei uns wird ja eh der Großteil des Platzes vom Jugendamt bezahlt und der Eigenanteil ist Einkommensabhängig. Ob von Eigenanteil nochmal was übernommen wird, weiß ich nicht, kann ich mir aber nicht vorstellen. HartzIV-Empfänger würden hier für einen Halbtagsplatz 15 Euro im Moant zahlen plus 23,- Essen. Weniger geht eigentlich nicht.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felidae

zumindest war das bei meiner Bekannten so. Ich gehe arbeiten und zahle Ellerts Betreuung privat wäre ich daheim hätte ich diese Kosten nicht verstehe den Ansatz daher nicht. Kindergarten hier ist ja schon staatlich bezuschusst an sich denn der Beitrag reicht ja nie für für Kosten in manchen Ländern gehts auch nach Einkommen also wenig Einkommen = wenig Eigenanteil. dagmar