Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Kaffeevollautomat- welcher?

Kaffeevollautomat- welcher?

meerli

Beitrag melden

Guten Morgen ich bin auf der Suche nach einem Kaffeevollautomaten nur hab ich keine Ahnung auf was man beim Kauf achten muss...welcher ist denn empfehlenswert vorallem auch nicht so laut und ganz sooo teuer? (Preisspanne geht bis über 2000€ das möcht ich nicht ausgeben....) LG Sindy


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meerli

Wir haben von Saeco den Incanto und sind super zufrieden.


manumaus9

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meerli

Wir hatten einen von Bosch der war etwas lauter . Nun haben wir einen von Siemens (1299) der ist viel leiser . wichtig ist das du aufs mahlwerk achtest . Es gibt Keramikmahlwerk und ein anderes . Eins ist lauter eins nicht . ahh ich seh grad jetzt kostet sie nur noch 900 http://www.elektropoint24.de/product.php?MerchantID=shopping.com&product_sku=0810101327 also wichtig keramikmahlwerk :)


celma08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meerli

Siemens EQ 5 macchiato plus - ist klasse - wir sind sehr zufrieden!


peekaboo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meerli

Kurzfassung: Wenn Ihr Euch eine holt, dann eine wo man das Mahlwerk selbst einstellen kann, da mancher Kaffee Steinchen hat, die sich verklemmen können. Milchaufschäumer: Nutzt man nur am Anfang, weil die Reinigung dann doch aufwändiger ist. Unterhalt sehr teuer. Nach so und so vielen Durchgängen sollte man sie Professionell reinigen lassen. (Kosten bei uns damals so um die 150 - 180€) Wir hatten eine Saeco und danach eine Jura und auch nur die für diese Maschine bestimmten Pflegemittel verwendet... Die Jura war nach 7 Jahren dann arg anfällig geworden (obwohl wir ca. nur so 4 - 5 Tassen Kaffe/Tag getrunken haben)... Einmal war es das Mahlwerk, dann die Brüheinheit und dann der Wassertank bzw irgendwelche Dichtungen... und wir haben Sie dann gebraucht verkauft als defekt für 230€ Wir haben uns zusätzlich noch eine Padmaschine geholt und nutzten die ausgiebig und dann noch ein Teil zum Milchaufschäumen... Viele unserer Bekannten sind wieder auf Pad oder sonstige Maschinen umgestiegen. LG Peeka


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

***Wenn Ihr Euch eine holt, dann eine wo man das Mahlwerk selbst einstellen kann*** Ich hab noch keinen richtigen Vollautomaten gesehen, der das nicht kann. Vielleicht die Dinger ausm Penny, die ab und an im Angebot sind, aber die Geräte von Saeco können das alle. ***Milchaufschäumer: Nutzt man nur am Anfang, weil die Reinigung dann doch aufwändiger ist.*** Bei unserer Saeco Exprelia ein Knopfdruck und wenige Sekunden Zeit. ***Unterhalt sehr teuer. Nach so und so vielen Durchgängen sollte man sie Professionell reinigen lassen*** Kann man, muss man aber nicht. Unsere Vorgängersaeco lief täglich, wir haben sie in sechs Betriebsjahren nicht einmal professionell reinigen lassen (Brühgruppe etc. reinigt man ja eh selbst, Entkalten etc. kann man auch selber) und nun läuft sie bei meinen Eltern immer noch. Auch die hatten bisher noch keine Störungen oder mussten irgendwas austauschen. Ich für meinen Teil würde unseren Vollautomaten nie wieder gegen eine Padmaschine tauschen wollen.


peekaboo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

aufwendig... klar kann ich nur klares Wasser durch den Schlauch lassen... aber wir haben den mindestens 1 x die Woche auseinandergenommen, eingeweicht .. weil die Metallteile wo die Milch durchgeht ja auch "dreckig" werden und nur mit klarem Wasser... naja... Zu der Zeit, wo wir die Maschine gekauft haben, gab es kaum Maschinen, wo man das Mahlwerk einstellen konnte Wie schon gesagt, die Nachbarin hatte eine De Longhi und hat keinen Vollautomaten mehr nachgekauft... die Schwägerin hatten eine von Bosch und auch nichts mehr nachgekauft... Die von meinem Bruder war schon 2 mal in der Werkstatt (glaube Saeco) wobei es bei denen unter Garantie läuft.. Männes Cousin hatte nen Vollautomaten und jetzt auch Pad... Gerade bei den teuren Maschinen sollte man keinen Entkalker aus der Drogerie nehmen (steht auch in deren Gebrauchsanweisung drinnen)... Aber es gibt bestimmt auch genau so viele Leute die superglücklich mit Ihrem Vollautomaten sind... Ich denke halt die "Extrakosten" werden bei der Anschaffung oft nicht bedacht... LG Peeka....


manumaus9

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

also ich kaufe bei ebay reiniger für milchsystem und für entkalker . Und der Kostet ein bruchteil von dem im Laden . Habe sie nie reinigen lassen ausser das was wir selber machen mussten . Unsere alte lief bei uns 6 jahre und läuft beim nachbarn weiter :O) haben nur gewechselt weil wir mit Milchsystem haben wollten . Und sie um einiges leiser ist . Normaler Kaffee ist so eklig wenn man nur Vollautomat Kaffee trinkt . Würde sie nie wieder eintauschen :)


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meerli

Wir haben die Saeco Exprelia, die kann alles (von Cappuccino über Latte Macciato), hat einen eigenen Milchbehälter und ist angenehm leise.


Ines & Niklas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meerli

Hallo, wir haben seit einigen Jahren eine DeLonghi Magnifica Pronto Cappucino und sind sehr zufrieden. LG Ines


Kriekkrischtn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meerli

Wir haben seit 2,5 Jahren eine Siemens EQ7. Die gibts in verschiedenen Lack-Ausführungen und auch fast baugleich von Bosch. Wir zahlten 1500. Jetzt gibts die glaub ich bedeutend günstiger. Wir sind sehr sehr zufrieden und würden sie wieder kaufen! Pluspunkte: - herausnehmbare Brühgruppe (davor hatten wir eine Jura bei der das nicht ging; die schimmelte irgendwann munter vor sich hin... Bäh!) - auch hohe Gläser gehen problemlos unter den Milchschäumer - toller Milchschaum - alle Teile bis auf Brühgruppe spülmaschinenfest (also auch der Milchschäumer!) - Milchschaumdüse hat ein Selbstreinigungsprogramm - sehr schnell einsatzbereit; d.h. man schaltet sie ein und sie brüht los ohne groß aufzuheizen Minuspunkte: - Manchmal spinnt die Elektronik. Aber mit ausschalten und einschalten ist wieder alles gut :-) Kurz vor Garantieende hatten wir einen kleinen Schaden an der Brühgruppe und der Milchschaum funktionierte nicht mehr einwandfrei (wobei wir seeehr viel Kaffee trinken). Die Maschine wurde vorort in unserer Küche abgeholt, in eine perfekt angepasste Transportkiste gepackt und kam kurze Zeit später komplett generalüberholt wieder in der Küche an. D.h. neue Milchdüse, neue Brühgruppe usw. Der Service stimmt also bei Siemens auch!


Marion mit Flo & Nessi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meerli

Hallo, Ich hab zwar im Aktuell schon geantwortet, aber hier nochmal :-) wir habe uns vor ca. 8 Wochen eine Jura J9.2 geholt und sind super zufrieden. Die Reinigung der Milchaufschäumdüse geht sehr einfach und schnell, auch der rest der Maschine ist schnell sauber gemacht. Meine eine Schwägerin hat einen KV von Krups und der ist alle paar Wochen weg zur Reperatur. Meine andere Schwägerin hat einen von Delonghi, der Kaffee ist auch recht gut aber der Milchschaum geht garnicht. Reinigung ist auch aufwendiger. LG Marion


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meerli

Hallo, ich habe eine Primadonna von de Longhi, die häufig beim Reparieren ist, obwohl ich am Tag nur wenige Tassen Kaffee trinke. Die Reparaturen kosteten nach der Garantiezeit bisher immer zwischen 100 und 150 Euro.Der Kaffee kommt also schon ganz schön teuer. Ich hätte mir das anders vorgestellt. Für den Milchschaum habe ich mir mittlerweile bei Tchibo einen extra Milchaufschäumer gekauft, da der Mann von der Reparaturwerkstätte meinte, dass es mit dem Milchaufschäumen immer wieder Probleme geben würde. Anscheinend reicht die einfache Wasserspülung auf Knopfdruck doch nicht aus, um alles gründlich zu reinigen. Dafür hatte ich mir die Primadonna, wo der latte macchiato auf Knopfdruck kommt, auch nicht gekauft, aber wenn ich mir dadurch eine Reparatur in Höhe von 100 Euro sparen kann, dann schäume ich halt die Milch extra auf. Viele Grüße Mehtab


muhkuh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meerli

und die Maschine ist top, war nur einmal in der Reparatur. Man kann die Vollautomaten nicht mit einer Padmaschine vergleichen (meine Meinung) nie wieder ohne


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meerli

vom Vorjahr das Modell damals das war deutlich unter 1000.- hat eine Milchkanne und macht Cappucino etc ganz lecker dagmar


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

ich mache viel Milchschaum und da nutzt immer nur mit Wasser durchlaufen nichts da gibt es extra Entfetter etc Als Milchschaumliebhaber habe ich eine mit Extrakanne gewollt das ist super, die kommt in den Kühlschrank und es ist kein Schlauchgedöns dabei. Ich mag auch keinen Filterkaffee mehr dagmar


manumaus9

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

ja genau das benutzen wir auch und das gibts bei ebay auch günstiger :O)


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von manumaus9

die Kanne auf dem Herd. Und Milchschaum mach ich mit so einem Pumper. Bei mir in der Gegend gibt es so tolle Kaffeeröstereien. Ach, ich trinke viel zu viel..... Gruß maxikid


Rosenresli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meerli

Wir haben seid einigen Jahren eine Siemens EQ7. Wir sind sehr zufrieden damit. Mir war beim Kauf wichtig daß ich die Brühgruppe rausnehmen und reinigen kann. Dann erlebt man keine bösen Überraschungen wie Bekannte mit Ihrer Jura Maschine. Mein Bruder hat die macchiatto plus von Siemens,sie ist etwas günstiger.


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meerli

Bei Jura kannst Du die Brühgruppe nicht entfernen uns somit nicht ordentlich reinigen. Im Laufe der Zeit sammelt sich darin Schimmel und Schmodder an, was nicht nur unhygienisch ist, sondern auch noch bescheiden schmeckt (der Kaffee aus Jura-Maschinen schmeckt immer säuerlich, achte mal darauf!). Ekelhaft. Saeco-Vollautomaten taugen GAR NICHTS, durch die Bank. Das ist bekannt und das wird man Dir auch in jedem Geschäft bestätigen (falls Du an einen ehrlichen Verkäufer gerätst). Wir haben eine Nivona, für mich die einzig akzeptable Marke. Siemens soll wohl auch ganz gut sein. Und von DeLonghi hört mal leider auch nicht viel Gutes. Ansonsten gäbe es noch Bosch und WMF, da habe ich keine Erfahrungen mit.


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

***Saeco-Vollautomaten taugen GAR NICHTS, durch die Bank. Das ist bekannt und das wird man Dir auch in jedem Geschäft bestätigen (falls Du an einen ehrlichen Verkäufer gerätst).*** Ach...und die ganzen Saeconutzer, die im Internet die Maschinen positiv bewerten und weiterempfehlen irren oder wie ? Aber hauptsache mal geblubbert.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

ich hatte schon Siemens, naja, nach 5 Jahrens chmeckte der Kaffe nichtmehr auch hier ein Brühgruppenproblem Saeco nach ca 5-6 Jahren das Mahlwerk defekt. Die De Longhi habe ich nicht lange genug um Dauererfahrung bieten zu können allerdings geht das Mahlwerk raus, darauf habe ich auch geachtet und dass sie nicht nur ne Plastikschlauch-Milchschaumeinrichtung hat. Es gibt ganz tolle Vollautomaten aber auch hier wie bei allem, man muss dann auch preislich in die Tasche greifen ich wollte keine 2000.- ausgeben dass so eine Maschine mehr kann und länger hält ist dann aber auch klar Ich werde meine dann halt nach 5 Jahren noch verkaufen ( brachten meine alle noch trotz Defekt gutes Geld) und eine neue dann holen mit aktueller Technik Herd und Kaffeemaschine sind bei uns im Dauereinsatz umgerechnet auf den Monat aber was weggelegt hat immer einen Grundstock nach Jahres das Teil auszutauschen. Für TV etc geben alle gerne viel Geld aus, für Küchengeräte komischerweise nicht so gerne dagmar