Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Jacke wurde geklaut... :-((

Jacke wurde geklaut... :-((

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Irgendwie bringt bzw. brachte mir die Jacke kein Glück .Ich habe vor ein paar Wochen eine NEUE Pampolina Jacke für meine Kleine gekauft. Die Jacke ist wunderschön, aber leider hat der VERkäufer eine falsche Größe angegeben und weigerte sich die Jacke umzutauschen. Da E..y nicht unternommen hat, hab ich die Jacke gestern auf einen Kinderbasar gebracht und wollte sie verkaufen (35.-€), und als ich gestern Abend die nicht verkauften Sachen abgeholt habe, wurde mir gesagt, das die Jacke weg war, GEKLAUT. Ich bin sooooo wütend, echt, wie kann man eine Wi.Jacke klauen, die passt ja nicht in die Hosentasche, es war ein großer Basar, mit vielen Mitarbeitern, aber klar MEINE Jacke musste geklaut werden, ich könnt echt ko..n. Ich hab daheim vor lauter Wut und Enttäuschung geheult Dem oder derjenigen die die Jacke geklaut hat, wünsch ich echt alles schlechte,die sollen genauso viel Pech damit haben wie ich... Sorry fürs jammern LG Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man das ist echt ne Schweinerei! Es tut mir sehr leid!! LG Conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja blöd :(( Mir ist heuer auf dem Basar ein paar neue Handschuhe (10Euro) geklaut worden. Und zwar erst am Schluss, als alle ihre nichtverkauften Sachen abgeholt haben, da steht dann immer ein Karton mit den Sachen, wo der Zettel ab ist oder so. Ich hatte dussliger Weise die Nummer vergessen und schon landete das Paar in der Kiste (wäre sonst verkauft worden, haben mir die Verkäufer gesagt) und da waren sie, bis eben alles abgeholt wurde :(( Ganz schön dreist sowas. traurige Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das wird bei uns so geregelt...interessent bringt einen zettel an die ware an, dass er interesse hat, aber leider keine nummer dran war, telefonnummer drauf und dann kannste die ausserhalb des basars immer noch verkaufen ...finde ich ne gute lösung! vg madlen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab auch schon Erfahrung mit div. Basaren, wo man Sachen hinschafft ... bei einem Basar ist u. a. ein großes Spiel (neu) verschwunden und div. anderes Zeug. Unauffindbar ... Ich mein, wenn mal ein Body vertauscht wird oder so - na gut, aber das ist schon fett. Das Blöde ist, dass man ja unterschreibt, dass keine Haftung für die Sachen übernommen wird. Ein Grund, warum ich inzwischen "meine" eigene Börse mache, wo jeder sich selbst hinstellen kann. Da hat man wenigstens alle Sachen im Blick - aber auch da wurde mir letztens Zeug von Nici geklaut und ich habs nicht bemerkt. Man guckt ja nicht ständig an alle Stellen von seinem Stand. Was auch ein Grund sein kann, warum Sachen bei den "Abgebebörsen" verschwinden (habe ich selbst erlebt mit einer Bekannten): sie wollte ein Kleidungsstück kaufen, aber blöderweise war der Zettel mit Preis und Nummer abgegangen. Sie fragte mich, was sie tun soll, sie will das Teil unbedingt haben. Ich sagte ihr: du kannst es nur an der Kasse hinterlegen, damit nachmittags bei der Abholung gefragt wird, wem es gehört und dann kannst du nachmittags versuchen, es zu bekommen, wenn sich der VK findet. Ihre Antwort???: Ach Quark, da nehm ich einfach ein anderes Etikett (von irgendeinem anderen Verkäufer!!!) und kleb das drauf! Und das hab ich allg. auch schon gehört: wenn Leuten der Preis zu hoch ist z. B. dann suchen die sich einfach ein anderes Kleidungsstück, tauschen die Schilder aus und nehmen dann eben ne Pampolina-Jacke von angeblichem Verkäufer 52 für 5 Euro mit statt vom Verkäufer 140 für 35 Euro, dem sie wirklich gehörte! Eine Sauerei ist das, aber manchen Leuten ist nix zu blöd und die haben auch nicht mal ein schlechtes Gewissen dabei. Da könnt ich kotzen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin selber im Basarteam und arbeite bei den Basaren hier mit, bekomme vom Aufbau bis Abbau alles mit... Es kommt schon ab und zu mal vor daß ein Teil verschwindet, aber eine Winterjacke kommt normal nicht weg. Daß Etiketten vertauscht werden, hab ich noch nicht mitbekommen, ich bin immer als Aufsicht dabei... Bei uns werden die Schilder aber auch meistens mit Bändern (Geschenkbänder oder ähnliches) an der Kleidung festgebunden und nicht aufgeklebt, das macht das Austauschen schon schwierig. Wegen der Haftung: Die Veranstalter sind meistens ehrenamtlich tätig, wir machen das zum Beispiel für die Kindergärten hier (also der Erlös), wo soll man denn da Geld für Entschädigung hernehmen? Und wer bestimmt was die Sachen wirklich wert sind? Ich finde, man sollte sooo teure Teile dann eben nicht abgeben und anderweitig verkaufen. Und die Verluste halten sich echt in Grenzen finde ich... LG Ariane