Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Ist hier jemand aus Sachsen und Hat Kinder in der Schule

Ist hier jemand aus Sachsen und Hat Kinder in der Schule

findelkind

Beitrag melden

Hallo Mich würde mal Interesieren ob ihr eure Arbeitshefte schon habt (also die , die man ja nun nicht mehr bezahlen muß). Meine Beiden 8te/3te Klasse haben noch nix nicht einmal die Bücher die sonst frei sind . Im Schreiben von der Schule steht frühestens Oktober da die Komunen noch kein Geld haben . Na super Und wie ist das nun mit dem Atlas bzw Tafelwerk und Kopiergeld wird das nun auch übernommen oder nicht .LG


doreen_fynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von findelkind

hallo, am ende des letzten schuljahren brachte junior einen zettel mit a la "geld nicht vorhanden, wir bitten die eltern, die bestellten arbeitshefte trotzdem selbst zu bezahlen - ja/nein". wir haben uns für ein ja, bezahlen wir selbst, wenn er dann ordentlich mitarbeiten kann. als ich die am 22.8. in der schule holen wollte, hiess es, die stadt hätte geld umgeschichtet und übernimmt die kosten, arbeitshefte gibts in der ersten ferienwoche. er hat sie auch gestern bekommen. kopiergeld wird bei uns ebenfalls übernommen. atlas und tafelwerk, kann ich dir nicht sagen, da junior erst in der 3. ist. lg doreen


MamaLukas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von doreen_fynn

Hallo, Auch wir haben einen großen Teil der Bücher, eigentlich alle. Vielleicht fehlt noch irgendwo ein Arbeitsheft, aber es ist ja auch erst der zweite Schultag. LG Mamalukas PS: Was mich interssieren würde ist am Freitag Schule, da doch die Lehrer streiken. An der Grundschule ist welche, aber in der Mittelschule oder im Gym.? Na mal sehen wenn mein Sohn aus der Schule kommt vielleicht gibt es da schon eine Info.


MamaLukas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaLukas

Hallo, und bei uns im Gym ist am Freitag auch keine Schule. Mal sehen wie oft noch ! Fängt ja schon gut an! LG Mamalukas


i_nes

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von findelkind

jupp, bin aus sachsen, sohnemann ist in der 3. klasse... wir haben unsere ah schon. bei uns läuft das immer so das man zum ende des schuljahres einen bestellzettel mitbekommt, der anzukreuzen ist( bücher leihen oder kaufen, ah die gebraucht werden ect. ) dann fasst die schule die bestellzettel zusammen und leitet es an die im ort ansässigen buchhandlungen ( da wir zwei haben, ist es so geregelt, das die 1. und2. klassen ind die eine und die 3. und die 4. klassen in die andere buchhandlungen gehen um die bestellungen dann abzuholen). den termin, wann man die bücher und hefte abholen kann, bekommt man dann in der buchhandlung, meist ist das ca. 2 wochen vor schulbeginn... wie das in grösseren klassen ist, weiss ich nicht, da wir leider hier im ort nur eine grundschule und ein freies gym. haben... auf jeden fall waren die ah für uns kostenlos, die gemeinde hat die kosten komplett übernommen, kopiergeld mussten wir ( solange unser sohn zur schule geht)noch nie zahlen...


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von findelkind

Mein Sohn kam gerade in die 4.Klasse in Leipzig. Er brachte schon vor den Ferien einen Zettel mit dass die BEstellung für die Arbeitshefte hinfällig ist. Gestern bekamen sie die Arbeitshefte alle von der SChule, Kopiergeld wird auch keines mehr kassiert. Bekamen eine Notiz vom Förderverein dass der sich natürlich über eine kleine Spende freuen würde :)


agapetus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

Bin aus sachsen, Kopiergeld wurde letztes Halbjahr schon nichtmehr kassiert. Wegen den Arbeitsheften gab es zum letzten Elternabend vor den Sommerferien in der Real(Wechsel von Grund auf Real) den Hinweis das es anscheinend ein urteil gebe wegen den Arbeitsheften, wäre dies bestätigt, würde das Geld nicht verlangt, es würden aber auch keine hefte ausgegeben, da die Komune kein geld hätte. Prompft meldete sich ein elternteil, wenn dies so wäre, würde er sie trotzdem bezahlen. Dies sollte dann zum nächsten Elternabend, welcher bald ist, ausdiskutiert werden. Ich bin gespannt, von mir sieht die Schule keinen Cent. Den Standpunkt werde ich dort auch klar machen.


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von findelkind

ja fünf .... an 4 schulen kein kopiergeld - die meldung gab es bereits ende letzten schuljahres meine kinder hatten (fast) keine heftbestellungen beauftragt bekommen und mitte der ferien sagte meine freundin mir, dass auch die ganzen arbeitshefte nicht mehr selbst gekauft werden müssen, da war ein gerichtsbeschluss im juni (wusste ich noch gar nicht) ein kind von mir (6. klasse ms) kam und meinte, ein deutschheft müsse gekauft werden (sie ist da immer überängstlich, wenn sie nicht alles beisammen hat) und ich sagte, wir warten erstmal den ersten schultag ab. ja, ihre freundin hats auch schon gekauft usw. und der erste schultag brachte die aussage - wird von der schule gekauft. auch vom gymi bis jetzt nix außer ein spezielles beiheft in franz. was wohl in dem sinne "eigenbedarf" ist (ähnlich atlas) und wir kaufen müssen. grundschule benutzt eig. auch immer mind. 2 vorgedruckte arbeitshefte, die aber von der schule bestellt werden und da kam auch noch nix betr. zahlung (ich vermute info im nächsten elternabend) schulbücher mussten wir hier noch nie bezahlen mich würde interessieren, wie das mit normalen "lese"büchern ist, die z. b. im gym immer wieder gebraucht werden - kafka, der prozess usw. musste mein sohn sich jetzt kaufen. zählt das nu auch zu den sachen, die wir nicht mehr finanzieren müssen oder nicht? streik ist bei uns auch am freitag - mom. betrifft es nur die ms


LuAnJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Also: 1. Arbeitshefte und alle Drucksachen müssen von den Eltern nicht bezahlt werden. Uns wurde es strikt untersagt Arbeitshefte zu bestellen, auch wenn die Eltern zu sichern die Kosten zu übernehmen. 2. Einige Kommunen haben schon vor den Ferien gesagt, welcher Betrag zur Verfügung steht pro Schüler- z.B. Pirna 25€ pro Schüler- unsere Schüler bekommen ihre Arbeitshefte schon ausgeteilt 3. Einige Kommunen haben vor den Ferien gesagt, dass es kein Geld gibt, aber im Laufe der Ferien die Entscheidung geändert, z.B. Dresden - da werden die AH jetzt erst bestellt, weil man sich innerhalb der Schule einigen muss, was noch angeschafft wird. Ich denke meine beiden Grundschüler bekommen die Hefte in den nächsten Tagen. 4. Am Freitag sind alle Lehrer zum Streik aufgerufen, in den nächsten Tagen werden Elterninfobriefe verteilt ansonsten nachfragen- die Streikbeteiligung wird sicher hoch sein, mein persönlicher Eindruck.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LuAnJo

Hier sind fast alle beamtet, in Berlin haben sie damit die ganzen "Jungen angelockt"... dagmar


LuAnJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

keine Beamten, am schlechtesten bezahlt und daher haben wir hier langsam riesen Probleme noch genügend Bewerber für freiwerdende Stellen zu finden. Gleichzeitig steigen in den Großstädten die Schülerzahlen massiv an (Dresden hat seit Jahren die höchste Geburtenrate und oh Schreck 6 Jahre später müssen diese Kinder in die Schule)und viele Lehrer sind nah an der Rente ("war auch nicht absehbar). Und deshalb werden wir am Freitag von unserem Streikrecht Gebrauch machen letztlich ist das der Preis den der Freistaat zahlen muss, wenn er die Lehrer nicht verbeamtet.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LuAnJo

in anderen Bundesländern war es auch ne Zeit so aber dann haben sie umgedacht Lehrer fehlen und sie wollen sie ja auch locken. Meine Jahrgagnsgkollegen die Lehramt studiert haben sind alle verbeamtet Bei uns ( Privatschule) ist es so, dass einige Junge nach Berlin sind da die da verbeamtet wurden Privatschulen können das ja nicht. Ich hoffe da auf ein Umdenken, auch in der Bezahlung gerade weil die Belastung immer mehr steigt nicht nur die größeren Klassen auch diese zum Teil extreme Fremdsprachenproblematik soziale Brennpunkte etc ich wollte kein Lehrer sein gerade wenn ich manche Eltern erlebe, die sich hinter Kinder stellen und sich beschweren die sich mehr als danebenbenehmen und den Lehrern erklären, sie seien selbst schuld. Hier zB Elternabend, warum bringen sie meinem Kind nicht das Schuhebinden bei ( Kind ist 10) oder mein Kind sollte endlich lernen den Ranzen einzuräumen Herr ... OHNE WORTE dagmar


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von findelkind

war pro Kind ein dreistelliger Betrag dagmar


Maiglöckchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von findelkind

Mein Großer ist in der 5. Klasse (Gymnasium). Leihbücher hat er gleich gestern bekommen, die Arbeitshefte müssen wir leihen (also ausgefüllt am Ende wieder abgeben) oder kaufen. Denke, wir kriegen sie in den nächsten Tagen. Beate


LuAnJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maiglöckchen

Was ist denn das für ein Schwachfug- welche Schule sammelt ausgefüllte Arbeitshefte wieder ein und wozu????


JoSvAiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LuAnJo

Diesen Unsinn mit geliehenen Arbeitsheften gibts nicht nur in Sachsen, mein Sohn kommt nächste Woche aufs Gymnasium (Ba-Wü) und wir hatten vor kurzem einen Zettel auf dem wir aussuchen konnten ob wir die Arbeitshefte kaufen oder aber leihen um sie dann am Ende des Schuljahrs inkl. eventueller Beilagen und CDs wieder abzugeben. Den Sinn hab ich nicht wirklich verstanden und wir werden die Hefte kaufen.


findelkind

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoSvAiNa

ich glaub nicht das es Unsinn ist die Verbrauchten AH zurück zu geben. Denn es gab viele Eltern die sich bis jetzt immer aufgeregt haben das man so viel Kopiergeld zahlen muß und noch dann die AH Die wiederum leer blieben. So aber Jetzt soll ja die Komune das Bezahlen und die werden den Lehrern auf die Finger schauen das jedes Blatt ausgefühlt ist und jede Kopie gerechtfertig ist. Und so was ist nicht nur in sachsen


Jane und 3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von findelkind

Der Hintergrund, dass einige Schulen die AH nur leihen und am Jahresende diese ausgefüllt wieder einsammeln, ist schlichtweg der, dass diese Hefte durch die Schulen der Papierverwertung zugeführt werden und somit die Schule Geld erhält. Damit kann sie dann flexibler neue AH kaufen, denn leider reichen an vielen Schulen die Gelder der Stadt nicht um den gesamten Bedarf an Arbeitsmitteln zu decken. Von daher - kein Unsinn, sondern Sinn eine Schule effektiv zu führen und den Schülern geeignete Lernvoraussetzungen zu schaffen. Schönen Abend


LuAnJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jane und 3

Ich find es trotzdem Unsinn, denn Arbeitshefte sind ja Teil der Mitschriften, z.B. ich unterrichte Bio und alles das, was die Schüler in den Arbeitsheften beschriften z.B.Abbildungen haben sie dann ja nicht nochmal im Hefter. Unsere Schüler werden angehalten die AH für die folgenden Schuljahre zur Wiederholung zu nutzen. Und die paar Cent Altpapiergeld (etwa 5 cent pro Kilo) rechtfertigen nicht die Arbeit eines ganzen Schuljahrs wegzuwerfen-abgesehen vom Aufwand des Wiedereinsammelns. Für mich sieht es aus wie Erpressung, weil liebende Eltern dann trotz Lehrmittelfreiheit die Hefte selber kaufen. Und wenn die Kommunen sogar Leute haben, die dann kontrollieren, ob die "bösen" Lehrer alle Seiten genutzt haben, dann kann die Finanznot echt nicht so groß sein. Und damit es nicht falsch rüberkommt, ich würde auch lieber die AH meiner Kinder zahlen, denn letztlich wird das Geld an anderer Stelle abgezweigt.