Mitglied inaktiv
hier sind nicht viele katholisch, deshalb hat man die auswahl an gaststätten, aber schon 20 km weiter sind sie überwiegend katholisch und da muß man sogar schon zwei jahre vorher eine gaststätte buchen, sonst kriegt man nix mehr bei uns sind im schnitt immer so 5 kinder bei der kommunion, dort um die 20 - 30. das ist schon ein unterschied. aber vertrag nein, würde ich nicht machen. es kann immer was dazwischenkommen. wir haben immer gebucht und gesagt, wir melden uns zwei wochen vor dem termin nochmal um das essen auszusuchen. das reichte immer aus und ab da wurde das dann festgemacht. zwei wochen vorher ist ok, aber nicht schon ein jahr vorher.
ohne
also hier muss man auch ewig vorher anfragen, aber ich wäre noch nie auf die idee gekommen nen schriftlichen vertrag aufzusetzen
macht man hier auch nicht. es wird nur in einen kalender geschrieben, mit namen des kindes und das wars. hier reicht es, wenn man etwa 2 - 4 wochen vorher nochmal vorbeikommt, um alles zu besprechen wegen essen, tischdeko usw. erst dann wird es festgemacht, aber auch ohne schriftlichem vertrag.
Die letzten 10 Beiträge
- Wieviel legt ihr monatlich fürs Kind zur Seite?
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!