Mitglied inaktiv
Die Brille muss nicht unbedingt das billigste Modell sein, ein paar Euro kann sie schon kosten. Vielleicht von Esprit, so etwas in der Richtung..... Welcher Optiker ist der günstigste? Geht man besser zu Apollo oder Fielmann. Gibt es preislich große Unterschiede?
Brillengestelle sind meist das kleinere Übel, die Gläser kosten, besonders wenn man die Brille zum Autofahren braucht, sollte man Extras wie entspiegelt oder getönt in Erwägung ziehen. Auch die Kratzfestigkeit sollte hoch sein, sonst kannst Du nächstes Jahr eine neue kaufen! Ich kauf immer beim Optiker in meiner Nähe, denn falls mal was dran sein sollte, sollte man auch die Fahrtkosten nicht vergessen.
Klar, das weiss ich das Gläser am teueresten sind. Aber sicher gibt es da auch preisliche Unterschiede. Da ich in der Stadt wohne, habe ich keinen Mangel an den Optikergeschäften. :-)
Wir sind 5 Personen (2 Erwachsene und 3 Kinder) und alle sind Brillenträger. Wir gehen immer zu Fielmann, denn wenn etwas ist kann ich jederzeit dort hin und muß nicht lange warten. Auch wenn die Brille mal verbogen oder ein Glas rausgefallen ist, die Nasenauflage fehlt, wird sie anstandslos kostenlos wieder gerichtet. Bei meinen beiden jüngsten (6 und 10 Jahre) alt passiert so etwas öfter einmal. Gruß Sylvia
Ich hab jetzt schon 4 mal schlechte Erfahrungen mit Apollo gemacht und die werden mich ganz sicher nie wieder sehen. Ich geh nun zu Fielmann und mit der Versicherung bei denen für 10€ bekommst du bei Verlust/ Beschädigung usw. Ersatz und alle 2 Jahre ne neue. Schau mal auf der HP von denen, da steht da alles. Ich mit dort super zufrieden. LG Britta
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung