Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Ich bin immer wieder verwundert was Kinder bekommen...

Ich bin immer wieder verwundert was Kinder bekommen...

Ellert

Beitrag melden

huhu wenn ich lese hier dass die Kinder Sparanlagen haben für die Gelder von Weihnachten und Geburtstag, wo bekommen denn Eure Kinder Gelder her ? Bei uns gabs nichtmal Geld zu den Konfirmationen ( drei haben wir schon rum) Unsere bekommen zum Geburtstag Geschenke von uns und den Großeltern ( die eine Seite ist schonverstorben) aber sonst schenkt da keiner groß was, Geld schon garnicht. Unsere Kinder haben normale Sparbücher, die sie dann leermachen wenn sie größere Wünsche haben aber Kindergeld etc ist bei uns im Alltagsverbrauch weg - alleine was Vereine, Schule etc kostet ist heutzutage extrem, Bekleidung, Schuhe etc ich bin wirklich fasziniert wie man es schafft das Kindergeld zur Seite zu legen und dann noch einen normalen Alltag zu finanzieren dagmar


Akira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Tja manche können das...finde es selbst schade das ich das für meinen kleinen nicht machen kann. Abundan bekommt er auch Geld zum Geburtstag etc pp aber auch nicht viel.... Und wir habenh zwei Kleingeldspardosen..eine für uns und eine für ihn, da kommt dann auch immer was rein und auf sein Sparbuch...allerdings wird da nicht drangegangen das bekommt er wenn er 18ist


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Akira

ich bin kein kind,was von seinen Eltern zum 18.und Co Sparanlagen etc bekommen hat,weil meine Eltern es auch gar nicht konnten...ich habe mir Führerschein,mein erstes Auto,meien erstes Zimmer etc alles selbst finanziert und ehrlich,ich bin wahnsinnig stolz drauf und erst so lernt man etwas wirklich schätzen..und eins weiß ich mein Kind wird das auch nicht einfach so zugesteckt bekommen,auch das muss sich selbst was erarbeiten PS: mein Kind besitzt ein ganz normales Sparbuch


Akira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

Ich werde es so machen wie meine Eltern...wir mussten uns Führerschein auch selbst zusammensparen. Als wir ihn dann gemacht und bezahlt haben haben wir etwas dazu bekommen...da war die Freunde natürlich gross ;o) Meiner wird von dem Konto auch nichts erfahren, da er selbst lernen soll das er für grösserer Dinge sparen muss....und soooo die welt ist da nun auch nicht drauf


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Akira

und Führerschein müssen sie auch zur Hälfte erarbeiten, den Rest haben wir dann bei der Großen dazugelegt. Die Große hat damals dann angefangen nebenher zu arbeiten und SPass am Geldverdienen gefunden Maike findet arbeiten doof mit der Folge, dass sie noch keinen Führerschein hat ! Ich habe auch in den Sommerferien für den Führerschein damals gearbeitet und meine Eltern hatten wirklich genug Geld. Was ich aber hatte war Konfirmationsgeld dann für die erste Wohnung meine bekamen halt nichts von der "netten Verwandschaft" dagmar


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

***ich bin kein kind,was von seinen Eltern zum 18.und Co Sparanlagen etc bekommen hat,weil meine Eltern es auch gar nicht konnten...ich habe mir Führerschein,mein erstes Auto,meien erstes Zimmer etc alles selbst finanziert und ehrlich,ich bin wahnsinnig stolz drauf und erst so lernt man etwas wirklich schätzen*** Ich habe mir die o.g. Dinge auch selbst finanzieren müssen und ich für meinen Teil sage mir: meine Kinder sollen es in dieser Beziehung besser haben als ich. Klar war ich stolz darauf, dass ich das alles selbst geschafft hab, aber es gab damals mehr als einen Monat, in dem ich froh war, dass es gerade so gereicht hat. Ich möchte für meine Kinder finanziell vorsorgen soweit es geht. Und sollte sich ein Kind im Laufe der Zeit "in die falsche Richtung entwickeln" (solls ja auch geben), so sind die Prämiensparbücher sicher, weil sie nicht auf den Namen des Kindes angelegt worden sind, sondern auf uns Erwachsene.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

gibts bei uns auch icht.. meine kinder haben zwar ein sparbuch wo zum wetspartag die spardose geleert wird und gespart wird aber wenn ein großer wunsch ist müssen sie es dann davon bezahlen..


sandra1968

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Geht hier auch nicht. Und bei meinen Eltern damals auch nicht. Wir haben 5 und da müsste man schon richtig viel verdienen (10000/netto?) damit man jedem den Führerschein finanzieren, monatliche Sparverträge,3xJährlich Urlaub usw. und auch noch das Kindergeld sparen könnte. Ich finde es nicht schlimm, wenn die Kinder ab einem gewissen Alter sich selbst was verdienen müssen um sich Wünsche ermöglichen zu können. Also wir leben gut, versuchen 1x im Jahr in Urlaub zu fahren, Schwimmbad, Eis essen etc. Das ist mir/uns wichtiger. Ich weiss auch nicht wie das andere machen. Wir sind beide berufstätig und es ist alles ziemlich stressig bei 5 Kindern das Geld zusammen zu halten. Lg Sandra


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Bei uns verschenken die Grosseltern und die Onkel zu Nikolaus und Ostern Geld, da meine beiden keine Schokolade essen (bzw. nur in homöopathischen Mengen). Das was sie normalerweise für Süsskram ausgeben würden, kriegen die Kinder als Geld was dann in die Spardose wandert. Ansonsten hab ich für jedes meiner beiden Kinder ein Prämiensparbuch angelegt, da wandern monatlich je 25 Euro drauf . Kindergeld legen wir nicht zur Seite, das geht für die Kinder monatlich mehr oder weniger drauf (Klamotten, Verein etc), aber wir kriegen es trotzdem hin jeden Monat etwas für uns und die Kinder zurückzulegen. Bei uns klappt das recht gut. Wichtig ist bei uns halt, dass es jeden Monat regelmäßig abgebucht wird, ansonsten würde der Betrag wohl in den laufenden Ausgaben einfach untergehen. Normale Sparbücher (wenn ich einkaufen war kommt das Kleingeld am Ende der Woche in die Spardosen) haben die Kinder auch, aber diese werden nicht angerührt. Haben sie Wünsche, müssen sie ihr Taschengeld sparen.


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir sparen je Kind 25,- Euro im Monat. Meine Mutter hat für beide ein Sparbuch angelegt, wo zu Weihnachten und Geburtstag Geld drauf kommt (Je Kind und Anlass 25,- Euro). Die Paten haben auch nochmal Sparbücher. Wie viel da drauf eingezahlt wird, weiß ich nicht. Mein Vater schnekt immer Geld (Je Kind und Anlass 15,- Euro), weil ihm sonst nichts einfällt. Ansonsten gibt es bei uns zu Weihnachten und Geburtstag viele geschenke, da wir eine große Verwandschaft haben und auch noch Freunde, die den Kindern was schenken. Geld gibt es ab und zu mal von der anderen Oma 5,- Euro zu Ostern und Nikolaus, sonst kein Geld. Dieses Jahr war eine ausnahme, weil meine tochter sich eine Querflöte gewünscht hat. Da haben einige Geld dazu getan. Da kamen 120,- Euro zusammen


peekaboo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Verwandtschaft. Und ich ifnde es gut so.... LG Peeka


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Ich bin Einzelkind, GG hat viele Geschwister die nichtmal zur Geburt was geschenkt haben--- dagmar


orry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

die Kinder kriegen bei uns genug Geschenke, da haben zum Beispiel die Urgroßeltern entschieden, generell nur noch Geld zu schenken! Die Großeltern geben eine bestimmte Summe x aus, kostet das Gewünschte nicht so viel, dann gibt es den Rest in Bar ( waren deren Entscheidung), ich finde das sinnvoller, bevor dann "irgendwas" gekauft wird!


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Meine Tochter (6) hat ein "Sparbuch" (= kostenloses Konto mit Geldkarte). Da kommen größere Geldgeschenke von der Uroma drauf (zu Weihnachten gab es ungewöhnlicherweise 100 Euro; 20 durften gleich ausgegeben werden, 80 kommen auf's Konto). Außerdem kommt da das Geld aus sämtlichen Spardosen drauf. Die Spardosen werden mit Kleingeld gefüttert, wenn die Geldbeutel zu dick werden. Das Kontogeld darf meine Tochter bei Bedarf ausgeben, für größere Wünsche, die nicht bis Weihnachten oder Geburtstag warten können. Bisher hat sie es noch nicht gebraucht. Ansonsten sparen wir nicht gezielt für unsere Tochter, sondern allgemein auf einem Extra-Konto und einem Sparvertrag. Vom Extra-Konto werden größere Ausgaben getätigt (Auto, Hausreparaturen, Urlaub, was auch immer anfällt und unsere Girokonten überfordert). Wir könnten schon noch mehr sparen, aber das übrige Geld wird hier vor allem für Urlaube ausgegeben. Den Führerschein (oder einen Teil davon) werden wir dann bezahlen, wenn es soweit ist. Sie kann ja nichts dafür, dass wir beschlossen haben, in die Pampa zu ziehen. Und bevor sie mit irgendwelchen kleinen Doofis mitfährt, soll sie lieber selber Auto fahren. Mein Vater hat für jedes seiner Enkelkinder einen Sparvertrag angelegt, auf den er monatlich 50 Euro einzahlt. Das wird vermutlich für Autos ausgegeben werden, oder Wohnungseinrichtung, wenn die Kinder 18 sind.


kleened

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Meine bekommen Taschengeld ,die zwei kleinen 0,50 Cent und der grosse 2 Euro. Dies geben sie auch nicht aus. Wenn Opa/Oma da sind ,wandert das auch ab und an was rein. Dann sammeln wir Altpapier,das Geld davon wir durch drei geteilt. Wir Eltern leeren am WE unsere Geldbörsen und dies kommt in eine grosse Flasche. Zum Geburtstag usw. mag der grosse oft Geld (Verwandschaft), kommt meistens in die Spardose. Nach und nach nehm ich was aus der Dose und leg es aufs Konto. Eingezahlt wird von uns nix,aber wir legen es für das Studium ect. Geld zur Seite . Mit 18 bekommt jeder einen Betrag X.


Ines & Niklas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo, unser Sohn bekommt zu Weihnachten/Geburtstag auch größere Geldgeschenke von Oma/Opa und Uroma. Darüber darf er jedoch nicht selbst verfügen, sondern es kommt aufs Konto. Das Geld worüber er selbst verfügen kann, ist sein Taschengeld und mal der 10,00 von Uroma.... Muss jedoch dazusagen, er ist der einzige Urenkel bzw. von einer Seite auch der einzige Enkel. Führerschein und günstiges Auto sind bei ihm mit 18 gesichert. LG Ines


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

meine Eltern haben jeden Monat was für uns gespart (Sparbuch). Es wurde dadurch praktisch weniger Taschengeld gegeben. Zur Volljährigkeit konnten wir darüber frei verfügen, in der Hoffnung es sinnvoll auszugeben. Meine Tochter hat ein Tagesgeldkonto, wo jeder was drauf überweisen darf. Wir wünschen uns für unsere Tochter (2 Jahre) kein teures Spielzeug, bzw. Massen, dann lieber Geld überweisen. Findet Verwandtschaft gut und macht es auch. Von uns kommt nur Geld drauf, wenn wir mal was übrig haben.


JuPaHe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

Da wir eine sehr große Familie haben (engster kreis knapp 30 Leute) haben wir auch die Anlagegeschenke eingeführt .... Und setzen es so um: ich besorge die Wünsche der Kinder... und jeder aus der Familie überweist Summe x auf das Tagegeldkonto für Kind 1 und Kind2 ... so habe ich den Überblick über die Geschenke und die Jungs bekommen so später mal ein ordentliches Sümmchen Zusätzlich haben sie jeder ein "Taschengeld"Konto ... wo Kind 1 10€ pro Monat erhält und seine "Spardose" ausleert Kind 2 bekommt das Taschengeld noch so in seine Spardose - wird aber bald auch ein TaschengeldKonto erhalten


TASHA5600

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo, also wir haben zur Geburt von der Oma meines Mannes 1000euro für den Knirps bekommen. Das bekommt jeder in der Familie der Kidner bekommt um die ersten Sachen davon bezahlen zu können. Wir habens aber ihm gelassen und auf ein Sparbuch getan. dann gab es zur Taufe nochmal hier und da was. Kamen auch nochmal 250euro zusammen. Dann habe ich einen dauerauftrag wo ich mtl. 20euro auf das Sparbuch überweise. Mehr geht bei uns halt nicht. Verkaufe ich ausgedientes Spielzeug oder Kleidung von ihm mache ich halbe halbe. Schliesslich waren es ja seine Sachen. Also bekommt er die Hälfte vom Verlaufspreis. Das sammle ich in der Sparbüchse an und dann kommt er ab ner gewissen Summe aufs Konto. Zu weihnachten bekommt er von der Oma meines Mannes auch immer nochmal 150euro. Die gehen da auch drauf. Er wird jetzt bald 2 und hat zwar noch nciht so viel auf seinem Konto, aber ich habe mir mal ausgerechnet wenn das weiter so geht dann würde er mit 18 genug für Führerschein, Kaution für ne Wohnung und neue Möbel haben. Sprich er hätte um die 8000euro. An das Konto geht auch keiner ran. Egal wie sehr wir mal in geldnot geraten und der Fall kam sogar schon einmal vor. Aber da haben wir die Finger von gelassen. Das ganze Kindergeld könnte ich auch nicht abgeben. Dann wären wir ja arm. Liegt aber auch mit daran das ich noch in Elternzeit bin bis feburar. Vielleicht siehts danach ja anders aus. Ich werde es weiter so machen wie bisher. Klappt gut so und er hat hinterher trotzdem ne Menge für nen guten Start ins selbstständige Leben!


May.mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Das frage ich mich auch, Ellert .... woher man das Geld bekommt u. noch so viel sparen kann,... . Bei uns gibts auch nie Geld, weder zu Weihn., noch zum Geb.. Sind auch froh, wenn wir dem Geld über die Runden kommen... Dein AP war super, Ellert! ;-))


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May.mama

da haben meine leider einfach Pech ! Erinnert mich an die "Bauen" Diskussion, wenn vorgezogene Erbschaften oder das Grundstück von Oma kommen kann man leichter Eigentum haben als wenn man jeden cent selbst zusammensparen muss. Aber wie sag ich zu den Kindern immer, Geld ist nicht alles und macht weder glücklich noch gesund ! dagmar


TanjaS

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo, ich kenne das von meinen Eltern, dass für Kinder gespart wurde. Meine Eltern hatten damals für mich 2 Sparbücher und eine Lebensversicherung. Nach dem Studium, zur Hochzeit habe ich dann diese von Ihnen bekommen. So konnte ich davon mir ein Auto kaufen und das zweite Sparbuch wurde dafür benutzt uns ein Baugrundstück zu kaufen (natürlich mit unserem eigenen Gesparten zusammengelegt!). Unser Sohn ist jetzt 2,5 und wir haben ihm direkt nach der Geburt auch 3 Sparbücher angelegt. 2 davon werden monatlich bespart und das 3. ist für Geburtstagsgeld bzw. Geldgeschenke oder Spardose. So können wir ihm später auch den Start ins Berufsleben erleichtern. Ich bin meinen Eltern dafür unendlich dankbar und ich kann trotzdem gut mit Geld umgehen. Viele Grüße Tanja


RoryG

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Das ist ja hier nur z.T. richtig, hier sind ja nun viele dabei, die mtl. selber etwas einzahlen oder Sparverträge angelegt haben. Ich denke, jeder macht es so, wie er kann und/oder es für richtig hält. Vg Rory


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoryG

Wir hatten auch die Variante Geld zwar wegpacken aber auf unseren Namen nicht auf den der Kinder was bei uns eine sehr gute Idee war, denn was meine Große auf dem ihren Sparbuch hatte verprasste sie innerhalb kürzester Zeit. Ich hätte mich sehr geärgert wenn ich monatlich was abgeknapst hätte ! Meine Mittlere ist da ganz anders, die hat auch das Sparbuch aber noch alles drauf seit 18 ! Geldgeschenke bekommen unsere so nie, und auch ausser von uns, wenigen Freunden und meinen Eltern nichts zu Weihnachten was bei vielen ja doch ganz anders ist, da schenken Paten und Tanten, die haben noch Urgroßeltern etc Wir haben keine konkreten Dauersparpläne, alleine was die privaten Schulen kosten ist extrem die Große studiert, eben mal so zwei 50.- Bücher kaufen kam sie Donnerstag um die Ecke dagmar


Sonja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo, wir haben für jedes Kind (haben 4 Kinder) ab Geburt ein Tagesgeldkonto bei der Diba eröffnet und zahlen da jeweils monatlich 25 € ein (wenn mal eine Sonderausgabe dazwischenkommt, setzen wir auch schonmal aus). Das ist natürlich nur ein Bruchteil des Kindergeldes, das ganze Kindergeld können wir auch nicht wegpacken, aber das sind immerhin 100 €, die eben gleich am Monatsanfang weg sind. Und was weg ist kann auch nicht anderweitig ausgegeben werden, dann geht das auch. :-) Davon werden wir zum 18. Geburtstag jedem der vier Kinder den Führerschein bezahlen (habe ich so von meinen Eltern auch bekommen und fand das mehr als hilfreich) und dann werden wir davon beizeiten schenken und bezuschussen, wie wir es für richtig halten (erste Wohnung, Studium, Hochzeit etc.), die Kinder erhalten die Konten so nicht und auch keine näheren Infos darüber, die Konten laufen auf unseren Namen, sind aber je nach Kind fest bei uns zugeteilt. Dann haben die beiden größeren (12 und 13) noch jeder ein Taschengeldkonto, wo sie Geschenkgelder drauf einzahlen und für größere Wünsche sparen, unser Großer meinte auch schonmal, er würde da schon für sein erstes Auto sparen, prima! Da kam z. B. das Kommuniongeld komplett drauf und hin und wieder gibt der Opa oder der Onkel, die Tante das ein oder andere Scheinchen, das dann schon mal darauf wandert. Denn eigentlich kommen sie mit ihrem Taschengeld gut aus. LG, Sonja


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich kann dich beruhigen, unsere Kinder haben auch keine grösseren Sponsoren. Wir sparen pro Kind mtl was an, ich glaube so um die 50 pro Kind. Wenn sie Geld kriegen dass nicht ausgegeben wird dann kommt das auch auf dieses Konto. Führerschein und Auto werden wir so bezahlen für die Kinder, und zwar situationsbezogen. Ich sehe keinen Sinn drin den Kindern Unsummen zur freien Verfügung zustellen. Das will ich dann selber entscheiden, je nach schulischer Motivation und so. Auch über den Autokauf will ich mal selber entscheiden können, ist ja auch mein Geld. Ich finde 40.000-45.000 EUR (das wäre das gesparte Kindergeld in etwa) viel zu viel Geld für nen 18 Jährigen.


Wunderkind1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

gibts von Großeltern und Urgroßeltern einen Fuffi.....und eine Kleinigkeit damit das Kind auch was in den Händen hält. Das war und ist bei uns schon immer so. Ich finde es gut- besser als das X-te Spielzeug was später in der Ecke liegt.


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunderkind1980

Hallo, also meine tochter hat auch keine Sponsoren. Sie hat jetzt zu Weihnachten das erste mal Geld von ihrem Wahlopa bekommen. Das waren € 40,--. Die durfte sie aber voll ausgeben, weil sie ja sonst auch nichts groß bekommt. Wir legen ihr bei einer Versicherung jeden Monat etwas zur Seite und auf ein Sparbuch, nennt sich Zielsparen, bekommt sie auch noch € 10,-- Die Versicherung läuft seit knapp 8 Jahren und kostet inzwischen ca. € 40,--. Angefangen haben wir mit € 30,--. Die Große hat zu ihrem 18. € 5.500,-- bekommen. Was sie damit gemacht hat, ist ihr Problem. Ob sie das auf derr Seite gelassen hat oder ausgegeben, muss sie für sich entscheiden. Das Geld habe ich für sie sauer ersprat, aber es war es mir Wert. Meinwe Eltern haben für mich so eine Aussteuerversicherung gehabt. Hätte ich von 25 geheiratet, hätte ich DM 25.000,-- damals bekommen, da ich damals nicht geheiratet habe, sondern erst mit 31, habe ich nichts bekommen. Meiner Schwester ging es genauso. Liebe Grüße Sabine


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunderkind1980

wenn die Großeltern auch mal einfach ein Scheinchen geben würden statt immer das zigste Spielzeug zu jedem Anlass mitzubringen, da schon deutlich mehr als genug Spielzeug vorhanden ist. Trotzdem hat unser Töchterchen einen Sparvertrag (also wir für sie), wo aber durchaus auch für größere Wünsche drangegangen werden darf. Ich fände es Quatsch, wenn das Geld völlig unter Verschluss wäre und man sich damit keine Wünsche erfüllen dürfte. Wozu ist es denn dann bitte da? Mein Tochter wollte zum Beispiel, als sie ein neues Fahrrad brauchte, unbedingt eins mit einem bestimmten Motiv, das deutlich teurer war als die anderen, sonst gleichen Räder. Da habe ich vorgeschlagen, dass sie die Differenz von ihrem Sparbuch drauflegt und ich den Preis für ein Rad ohne das Motiv übernehmen würde. So haben wir's gemacht. Jetzt hat sie sich ein neues Bett gewünscht, obwohl es damals unbedingt dieses "Pippi-Langstrumpf-Bett" sein musste, jetzt stört sie das Holz an den Seiten und sie stößt sich daran häufig. Das neue Bett zahle ich zur Hälfte und die andere Hälfte kommt wieder von ihrem Sparbuch. Da bei uns keine Konfirmation oder Kommunion ansteht, gibt es da schon mal kein Extrageld, das wird hier in der Gegend nämlich auch ganz schön heftig mit Geld beschenkt. Zu Weihnachten gab es von der Oma Geld für Reitstunden, ansonsten hält es sich geldmäßig in Grenzen. Das Taschengeld (2 Euro/Woche) geht eher für Kinderzeitschriften und Süßes drauf oder sie spart auf so einen Glubschi. ;) Die kleinen kosten 7 Euro. Naja, ob später das Geld für den Führerschein da ist oder nicht, werden wir sehen. Ich hab ihn von meinen Eltern nicht finanziert bekommen (hätten sie nicht geschafft, habe 4 Geschwister), aber davon mache ich nicht abhängig, ob ich den für meine Tochter bezahle. Das Ende vom Lied war nämlich, dass ich den erst kurz vor der Geburt meiner Tochter gemacht habe, weil ich auch mein Studium selbst finanzieren musste und da echt nicht auch noch Geld für den Lappen zur Seite legen konnte. Jule


Drinchen77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo Dagmar, es gibt halt verschiedene Familien. Bei uns ist es zum Beispiel so, dass mein Mann selbst 3 Geschwister hat und ich 2, dann gibt es noch Opa und Oma von beiden Seiten und auch Uroma und Uropa und jeder will den Kindern was gutes tun ... und die Bude explodiert bald... *g* Bei uns gibt es von der Verwandschaft immer was kleines und Geld für's Konto, denn die Kinds sehen das ja auch gar nicht und werden überhäuft und gerade Oma und Opa und Co... meinen es manchmal zu gut... Vom Kindergeld geht solange wir das gut können, was momentan der Fall ist pro Kind 75 Euro in einen Fond, den Sie später nutzen können für Führerschein oder Auto wie auch immer. Unsere Eltern selbst konnten uns das nicht geben, aber wir möchten, dass unsere 2 eine kleine Starthilfe haben und solange wir uns das leisten können, tun wir das auch. LG Drinchen