Elternforum Sparen - Das liebe Geld

HILFE bitte, Bewerbung

HILFE bitte, Bewerbung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo,muss ne bewerbung schreiben, aber mir fällt so gar nichts ein. Weiß auch nicht wirklich was über die Firma, find auch im Netz nix gescheites. Haben auf anraten meines Papas dort angerufen und die Dame sagte dass sie eigentlich immer Leute einstellen und wir ne Bewerbung schreiben sollen. Aber bleibe schon am erstens Satz hängen *brettvormkopf* Wie sagt man das? Nach telefonischer ???? Also das wir uns bewerben weil die das am telefon gesagt hat???? LG Britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als was bewirbst Du Dich denn? "Bezugnehmend auf unser heutiges Telefongespräch bewerbe ich mich bei Ihnen als XYZ. Ich habe eine Ausbildung zur XXX gemacht. Danach war ich X Jahre als XXX in der Firma XYZ angestellt. [...] Nach der Familienezeit möchte ich jetzt gern wieder ins Berufsleben zurückkehren. [...]" Nur als Vorschlag. ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Super danke. Mein Mann bewirbt sich dort, als was wissen wir auch nicht so genau. Ist ne Aluminium und metall recycling firma. Kann er schreiben als Mitarbeiter in der firma? LG Britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Hiermit bewerbe ich mich als Mitarbeiter für Ihre Firma im Bereich XXX."


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bezugnehmend auf unser Telefonat, bewerbe ich mich bei Ihnen als Mitarbeiter für Ihre Firma im Bereich Aluminium- und Metallrecycling. Geht das so? Und nochwas, ein Führerscehin und ein Auto zum erreichen des Arbeitslates sind/ist vorhanden? LG Britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Komma im 1. Satz noch weg. Dann passt es. "Führerschein Klasse B, eigener PKW vorhanden" ==> So schreibe ich es im Lebenslauf unter *Sonstige Kenntnisse* neben anderen Dingen, die nirgendwo anders reinpassen. Ich finde es selbständlich, dass man den Arbeitsplatz erreicht. Von daher würde ich sowas nie im Anschreiben erwähnen. LG Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würd es so schreiben: Sehr geehrte Damen und Herren wie bereits telefonisch mit Herr/Frau XY besprochen, bewerbe ich mich um einen Arbeitsplatz als XY/im Bereich XX. Bis zum xx.xx.xxxx war oder Zur Zeit bin ich in der Firma XY als XX beschäftigt. Hier war/bin ich zuständig für die Aufgaben: aa, ab, ac (ein bischen beschreiben, was er so gemacht hat). (Wenn das Arbeitsverhältnis nur kurz war, würde ich noch die Arbeitsstelle beschreiben, die er davor gehabt hat. Falls er noch in nem Arbeitsverhältnis steht, könnte er kurz beschreiben warum er lieber in dieser Firma arbeiten möchte!) Meine Ausbildung zum XX habe ich bei der Firma XY in der Zeit von xxxx bis yyyy gemacht. Weiterhin habe ich in der Zeit von aaaa bis bbbb bei .... (z.B. IHK) an der Weiterbildungsmaßnahme zum XX teilgenommen. Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr! Freundliche Grüße Unterschrift Ich würde nicht schreiben, dass er ein Auto hat, das wird nämlich grundsätzlich vorausgesetzt, wenn der Arbeitsplatz nicht per Bus/Bahn erreichbar ist bzw. interessiert es die wenigsten AG, wie man zum Arbeitsplatz kommt. Falls es wichtig ist, dass er bestimmte Führerscheinklassen besitzt, würde ich diese aufzählen. Z.b. wenn er die Klasse C/CE/C1/C1E besitzt, könnte das für die Firma interessant sein. Ist der Job auf den er sich bewirbt nicht so ausgeschrieben, dass diese Info wichtig ist, würde ich das nur im Lebenslauf erwähnen, also nur falls er mehr fahren darf als ein Auto! Heute ist das ja nicht mehr so selbstverständlich dass man noch nen Anhänger oder nen LKW fahren darf :( Sprachkenntnisse könnten auch wichtig sein... liegt aber am Arbeitsplatz! LG, Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bedanke mich für das nette Telefonat vom 16.10.2007 und lasse Ihnen hiermit wie telefonisch besprochen meine Bewerbungsunterlagen zukommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann würd ich das so schreiben: ich bedanke mich für das nette Telefonat vom 16.10.2007 und lasse Ihnen hiermit wie besprochen meine Bewerbungsunterlagen zukommen. das "telefonisch" würd ich weglassen... denn wenn du dich fürs Telefonat bedankst ist es logisch, dass es telefonisch besprochen wurde ;) LG, Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Super, Danke euch allen. LG Britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... sag mal Bescheid, was rausgekommen ist. ;-) LG Dani