Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Hauskauf

Hauskauf

crazyjane

Beitrag melden

Hallo, wenn ich im Fernsehen öfter sehe, für welchen Preis dort die Häuser verkauft werden, dann frag ich mich doch echt, ob das wirklich realistisch ist. So, ich beginne mal, 1200qm Grundstück mit 2 Garagen, 155qm Wohnfläche, außen und innen voll saniert, ländlich, mit komplett eingerichteter Küche, 2 eingerichteter Bäder und Kamin für 65000€! Bin mal gespannt was Ihr so schreibt! lg


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crazyjane

Hallo, oh ha, in dieses Haus würde ich einen Fachmann mitnehmen, der sich das Haus anschaut. WQenn der das o.k. gibt, dann würde ich zuschlagen. Das ist echt billig. Das hat bei uns allein nur das Grundstück, dass bei Gott nicht groß ist, gekostet. Liebe Grüße Sabine


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

wo siehst du denn im fernsehen diese Häuser? Für realistischere Preise schlage ich immobilienscout vor, da siehst du auch den billig-Häusern an warum sie billig sind.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

zumindest in guter Lage mit guter aktueller technischer Ausstattung oder Bruchbuden in denen man siviel reinsteckt dass es am Ende auch nicht biliger wird dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

wir mußten vor 10 jahre nix reinstecken, konnten so einziehen wie es war. nach und nach haben wir allerdings jetzt den dachboden isoliert von innen und das dach neu decken lassen. rechnet man alles zusammen, kam unser haus auf 100 000 euro. es kommt immer drauf an wo man kauft woanders würde unser haus wohl 500 000 euro kosten, in stuttgart z .b


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

Winziges Dorf??? Wir haben auch ein gant tolles Schnäppchen Haus, voll saniert, 129 qm und Dachboden kommt noch dazu(noch unausgebaut), großer Hof etc. Wir sind aufs Dorf gezogen mit 150 Einwohnern, in der Stadt würde man das dreifache bezahlen. Kommt also stark auf die Lage an und ob es dringend weg muss etc. Dennoch ganz genau schauen und Gutachter durchschicken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crazyjane

unser haus, 150 qm wohnfläche, 420 qm grundstück... bad neu übernommen und einbauküche fast wie neu für 75 000 euro gekauft falls jemand interesse hat, hier gibts ein super haus, so groß wie unseres, für 29 000 euro. nur die heizung muß erneuert werden. dach, fenster wurde alles schon erneuert. die immo-preise sind hier total im keller... klar gibts auch häuser für 200 000 euro, aber die gehen nicht weg


CelinasMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crazyjane

hallo... ich denke die Preise sind schon realistisch...es kommt nur auf die Gegend an... in meinem Heimatort ca. 1500 Einwohner, stehen zur Zeit sehr viele Häuser leer, und niemand möchte wirklich dorthin, deshalb gibts zur Zeit grad wirklich schöne Häuschen für 30-45.000 die woanders mindestens das doppelte oder dreifache kosten würden.... Und wenn man hier bei den Nebenorten schaut sind die Preise auch super....Großes modernisiertes Haus,mit riesigem ländlichen Garten(Rasenfläche) ,auf dem dann noch ein "Einliegerhaus" steht für 89,000... nur hat das Dorf nichtmal 500 Einwohner und dort würde ich nicht hinziehen wollen ;) Wenn man in Großstädten schaut, bezahlt man schon für eine 2Zimmer EW ab 150.000 .... lg


ninsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crazyjane

meine Eltern haben sich ein Haus gekauft. auch ländlich, 1200qm Grundstück, kleines Häuschen drauf für 50.000 hier im Rhein Main Gebiet in einer Kleinstadt nahe Frankfurt gehen die Häuser ab 350.000 los. da muss dann aber noch einiges gemacht werden für einen Neubau zahlst du ca 2500€/qm. da kannst du dir den preis ausrechnen..


Dori1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crazyjane

sag mal wo wohnst du denn?? in Meck-Pomm? Wir haben dieses Jahr erst ein Haus gekauft, was mit 252.000€ ein Schnäpchen ist, hatten auch nur so Glück weil das Haus unbedingt verkauft werden mussten. Bei uns kann man ab 250.000 eher 300.000€ ein gescheites Haus kaufen. Gegend: Baden-W.


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crazyjane

nur Wald und Wiese? ansonsten gibt es da nen Haken..das bekommste hie rnetmal auf nem Kuhdorf


Pammi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crazyjane

Großraum München - da bekommst du für das Geld nicht mal eine Garage... ;o) Doppelhäuser um die 600.000 Euro, kleine Reihenhäuser mit Glück ab 400.000 Euro. Und klar, im Schnitt verdient man in München etwas mehr. Aber nicht das 10fache...


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pammi

also hier gibts die häuser so um die 200.000 -350.000€ normale häuser nichts besonderes. Alles was billiger ist braucht entsprechende sanierungs-/renovierungskosten. Wir wohnen auch ländlich, allerdings gute und direkte (autobahn) anbindung an Niederlande, Köln, Mönchengladbach, Düsseldorf und den Ruhrpott.


Holly87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

Häuser gibts hier im ländlichen BaWü auch ab 100.000 Euro, aber man muss fast immer noch ganz schön Geld reinstecken. Oftmals sind es alte Bauernhäuser und die müssen aufwendig saniert werden. Meine Schwester hat knapp 100.000 € bezahlt und hat bisher (in 5 Jahren) nochmal 50.000€ reingesteckt. Und es ist noch längst nicht alles erneuert. Das Bad ist immer noch ein 70er-Jacke-Alptraum.


crazyjane

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holly87

Hallo, wir wohnen ländlich, in Brandenburg und 2 km von der Autobahn entfernt. Die Immobilienpreise sind hier total im Keller, nur alleine das Haus wurde auf 125000€ geschätzt.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crazyjane

wir hier 5 km von Berlin, Bundesstrasse und Zuganschluss Preise steigend, bis die Flugschneisen bekannt wurden das ist aber ein anderes Thema dagmar


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo, wir wohnen hier auch "ländlich" (10.000 Einwohner). Wir haben uns hier vor 6,5 Jahren eineEigentumswohnung in Geschoßbauweise gekauft. Eigentlich ist es ein Reihenmittlehaus, aber da wir das kpl. Grundstück von den 13 Häusern zusammen gekauft haben und wir uns mit 2 Nachbarn eine Bodenplatte teilen und zum linken Nachbarn nur eine Wand haben, nennt sich das eben EW in Geschoßbauweise. Diese Hütte, 10 m lang, 5 m breit, auf 3 Etagen mit einem Grundstück von knapp 40 m² hat € 220.000,-- gekostet. Wenn ich dann € 65.000,-- für ein Haus lese das scheinbar o.k. ist, muss ich sagen, dass ich da sofort zuschlagen würde. Bei uns hier sind die Grundstückpreise halt recht teuer. Das Haus ist übrigens ein Niedrigenergiehaus, was durchaus seine Vorteile hat. Wir haben erst seit ca. 3 - 4 Tagen die Heizung an und das nur auf 2m und haben trotzdem schön warm. Liebe Grüße Sabine Liebe Grüße Sabine


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

ein Niedrigenergiehaus kann man nicht mit einem oberflächlich sanierten Haus aus den 50ern vergleichen auch wenn man in beiden wohnen kann. Für mich zB wäre es ein nogo in ein Baustellenhaus zu ziehen, an dem ich noch 10 Jahre an allen Ecken restaurieren muss und jedes Jahr so viel Geld reinstecken, dass ich nie in Urlaub fahren kann. Dann lieber mieten und das Leben geniessen ohne zugige Fenster oder Heizungen, die 20 Jahre alt sind und energieverschwender... Hier gibt es "DDR-Häuser" die wie Gartenhäuschen aussehen, auch recht bezahlbar, wobei da der Baugrund teuer ist sie so billig auch nicht sind. Wirklich mit Wohnqualität einziehen kannst Du da aber nicht, ich bin auch immer so erschrocken über die "Zuhause im Glück" Häuser, behinderte oder kranke Angehörige hin oder her wer kauft sowas und überschätzt sich so in seinen Renovierungskünsten ? Wenn ich 10 Jahre jeden Tag bis Nachts renoviere, wo ist da die Zeit für Frau und Kind dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

gib mal bei immobilienscout24 die postleitzahl 95100 ein und auf "Häuser kaufen" ich wohl nicht genau in dem ort, aber im landkreis.. da findest du schnappchen... und das sind mit sicherheit keine ruinen bzw.. gartenhäuschen, wie du das so schön nennst. klar sind da auch alte abgewohnte häuser dabei, aber auch schnappchen


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab mal geschaut in der Ecke was ein Haus wie unseres kosten würde ( gleiche Grundfläche und Ausstattung) die sind zwar günstiger, aber auch nicht spottbillig. Da macht eben der Grundstückspreis schon viel aus wir sind Speckgürtel Berlin, wäre noch S-Bahnanschluss wäre es noch teurer ! dagmar