Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Hauskauf mit 46 Jahren?

Hauskauf mit 46 Jahren?

JOSO31

Beitrag melden

Hallo, lohnt sIch das noch? Kinder sind 8 und 10 Jahre alt. ODer besser Haus mieten, denn in 10 oder 15 Jahren sind die Kinder vielleicht schon ausgezogen, aber das Haus noch lange nicht abbezahlt. Ist auch nicht viel Eigenkapital vorhanden. Bitte um neutrale Meinungen . Danke. Gruß Conny


Maiglöckchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JOSO31

Hi, meine Eltern haben sich vor 9 Jahren ein Haus bauen lassen, da waren wir Kinder lange aus dem Haus und sie waren schon beide über 50. Wir als Kinder fanden es nicht so gut. Aber mein Vater hat einen sehr guten Job, meine Mutter arbeitet auch und es ist so gut durchgeplant, dass sie es gut selbst finanzieren können. Wir sind da auch komplett raus, können es also verkaufen oder selbst einziehen, wie wir dann auch immer wollen. Wenn ihr das Haus nur wegen der Kinder kauft, dann würde ich es jetzt lassen. Aber wenn es als dauerhafte Sicherheit und auch Alterswohnsitz sein soll - warum nicht? Beate


Ines & Niklas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maiglöckchen

Hallo, auch meine Eltern habe vor ca. 10 Jahren gebaut, da waren sie Mitte 50 bzw. fast 60. Also ist alles keine Frage des Alters, eher des Geldes! Einfach mit der Bank sprechen und durchrechnen lassen. LG ines


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JOSO31

Wenn Ihr es haben wollt und es euch leisten könnt? Ich kauf mir auch mit 80 noch ein Haus, wenn es mich freut :-)


JOSO31

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir wollten immer ein Haus. Mein Mann verdient gut und ich habe einen 400 Euro Job. wir machen es nicht nur wegen der Kinder. Wir wohnen jetzt in einer 5 Zimmer Wohnung mit Terrasse und Garten. 117 qm. Aber beide Bäder ohne Fenster. Sehr klein und die flure noch kleiner. Aber am meisten nerven die Nachbarn. Die laufen zu jeder tages und nachtzeit wie die letzen Menschen durch das ganze Haus. Knallen Türen, schreien durchs Treppenhaus und vergessen regelmaessig Müll raus zu stellen oder Schnee weg räumen . Es nervt irgendwie. Allerdings müssten die Kinder die Schule wechseln und neue Freunde finden. Die letzte Frage wäre ... Nicht allzuviel Eigenkapital da! Bekommen wir da überhaupt eine. Kredit? Schulden haben wir keine. Und eas kommen noch für kosten auf uns zu? Danke nochmal für die Hilfe Conny


AndreaWDU

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JOSO31

Geht doch mal zur Bank und lasst euch beraten. die können sagen, ob ihr kreditwürdig seit. Bei höheren alter wird wohl die monatliche rate etwas höher ausfallen, weil ich nicht weiss, ob ich zb 35 jahre abzahlen könnt, so wie wir.


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JOSO31

Hmm, wenn ihr schon Miete zahlen könnt für eine 5 Zimmer Wohnung mit 117 qm, würde ich es wirklich über ein Hauskauf denken. Wollt ihr in der Größenordnung auch ein Haus? Dann würde ich mich schlau machen, was die so kosten und dann mal mit der Bank sprechen, ob ihr Kreditwürdig seid. Bedenken müßt ihr allerlei. Alleine ´beim Kauf schon, ob ihr Gasheizung wolllt, Öl... Eigenland, Erbpacht... Also im Jahr kommen auf Jedenfall die Grundstücksteuer dazu, bei Erbpacht die Erbpachtzinsen, der Schornsteinfeger, etliche Versicherungen ... Beim Hauskauf müsst ihr berücksichtigen, falls ihr nicht von privat kauft, die Courtage bzw. Maklerprovision, den Notar, Grundstückerwerbssteuer (einmalige Gebühr für den Kauf).


ninsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JOSO31

meine ellis haben sich erst vor wenigen ein haus gekauft - und sind beide anfang 50. es ist halt ein kleines häuschen, aber mit großem garten und anbau, in dem wir auch platz finden. =)


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

Hallo, wir sind vor 4 1/4 Jahren in unser Haus gezogen. Es sieht von außen aus wie ein Haus, schimpft sich aber Eigentumswohnung in Geschossbauweise. D.h. es ist rein rechtlich eine Eigentumswohnung, aber wir haben ein Haus für uns und haben den Vorteil, dass uns keiner auf dem Kopf rumtrampelt. O.k., was eben auch klar sein muss ist, dass diese Art des bauens auch Nachteile hat. Wenn wir uns hier ein neues Vordach machen wollten, dann müssten wir uns mit den anderen absprechen. Wenn wir z.B. eine Pergula wollten, müssten wir die anderen fragen, wenn wir eine neue Fassadenfarbe wollten, müssten wir uns mit den anderen Parteiein einigen. Auf der anderen Seite haben wir in unserem Haus alle Freiheit die du in einem anderen Haus auch hast und diese Bauweise ist auch wesentlich preiswerter. Wir hatten übrigens auch praktisch kein EK. Wir hatten ca. € 20.000,-- und wir werden beide dieses Jahr 50. Unsere Kleine ist gerade 6 geworden. Ich denke auch, wenn ihr es als Alterssicherheit wollt, dann macht, wenn ihr es für eure Kinder wollt, lasst es. Mein Mann verdient jetzt sehr gut als Angestellter, da er aber von Haus aus Beamter ist und nur an eine Tochtergesellschaft ausgeliehen ist, bekommt er seine Rente nicht von seinem Gehalt, sondern von dem, was er als Beamter verdienen würde. Da das nicht die Welt wäre und wir im Alter auch gut leben wollen, haben wir uns jetzt das Haus gekauft. Außerdem sind wir dann auch ein Stück weit abgesichert, wenn wir im Alter mal Pflegefall würden oder so, dass unsere Kinder nicht die Kosten tragen müssen. Überlegt es euch, wenn es finanziell geht, kann ich euch nur zuraten. Liebe Grüße Sabine


Mami65

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JOSO31

Wir waren 36 bzw. 41 beim Hauskauf, also auch nicht mehr soo jung. ;) Hatten noch weniger Eigenkapital als ihr. Wir haben es uns durchrechnen lassen, die Bank sagte einen Kredit in der und der Größenordnung zu - und wir habens getan. :o) Jetzt zahlen wir noch 11 Jahre und dann ist es unsers. Wir haben übrigens kein Hypothekendarlehen, sondern ein Bauspar-Sofortdarlehen bei der BHW. Das ist keine Werbung, sondern ich kanns nur empfehlen.


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami65

Hallo, kann Mami65 nur zustimmen. Haben bei der gleichen Bank genau so finanziert. Liebe Grüße Sabine


JOSO31

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

Hallo, dann lassen wir uns doch mal bei der Bank oder BHW unseren Kreditrahmen ausrechnen. Waere schoen, wenn es klappt. Gruß Conny


beated

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JOSO31

Ich mache es aber nicht vom alter abhängig, sondern vom status wenig eigenkapital!!! wer wenig eigenkapital hat und 46 ist, muß auch daran denken, dass man bei 1% tilgung länger als 30 jahre abzahlt. 46 jahre plus 30 sind 76 jahr und dann ist man schon lange im ruhestand und bekommt hoffentlich rente. die sehr gering ausfallen wird ( je nach verdienst) aber bestimmt nicht das netto auffängt! wie wollt ihr es dann weiter abezahlen? Folgende Faktoren wo ich ja sagen würde: ihr erwartet in den nächsten jahren große erbschaft große lv oder sonstige zahlungen, womit ihr einen großen teil tilgen könnt?! oder das einkommen ist so hoch, dass ihr den kredit in 15 jahren abzahlen könnt(entsprechend hohe tilgung) oder das teil ist ein schnäppchen zu 50% vom wert und ihr wedet es jederzeit ohne verlust wieder los dann ja anonsten nein. man muß sich in dem alter und das wird die bank euch auch fragen, warum ist so gut wie kein eigenkapital vorhanden??? grüße beate