Elternforum Sparen - Das liebe Geld

haushaltet Ihr umweltbewusst?

haushaltet Ihr umweltbewusst?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn wir gerade dabei sind. Beim Waschen schaut schon mal keiner auf die Umwelt und wie ist das sonst bei Euch? Schon angekommen, dass wir ein Ozonloch haben oder egal? Wir haben seit gestern die Heizung an, weil es nicht mehr anders ging. Aber ich versuche schon Energie zu sparen, wo es geht. Also keine häufigen Kochwäschen, das meiste bei 40° (wie gesagt, wir waschen uns). Raumtemperatur bei 21°, keine Stand-By-Schaltungen an, keine brennenden Lichter, wenn keiner im Raum ist. Auto wird viel zu häufig benutzt, gebe ich zu. Aber immer mit schlechtem Gewissen. LG Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmmmm klar wenn neue Geräte angeschafft werden dann nur A++ Geräte eigentlich . Auto brauchen wir da Männe sonst zur Arbeit nicht kommt ! Ich bringe die Kids zufuss oder per Rad zum KIga ! Heizung ist oben in den Kinderzimmern leicht an . Okay dafür brennt der Kamin gerade !! Umwelt gut aber der Geldbeutel----muss leider auch geschont werden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

- Wäsche waschen wir (meistens) bei 30Grad - wir waschen ja häufig - U-Wäsche / Handtücher bei 40 (wenn einer krank war höher) - Heizung haben wir jetzt noch nicht an, wenn dann aber auch nicht total aufgeheizt. Ich denke so 19-20 Grad. Schlafzi, Küche gar nicht, Badezimmer bei bedarf. -Fenster/Tür sind extra neu abgedichtet worden vor 4Wochen - Standby Schalter haben wir alle aus - Licht nur in den Zimmern die wir benutzen und da auch überall mit Dimmer - Müll wird natürlich auch getrennt _ Auto habe ich nicht, nur mein Mann und das benutzen wr daher nur am WE. Ich fahre Fahrrad.. Denke das war es für´s erste


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu also ich wasxche auch nur bei 40 Grad das reicht ausser es hat einer ne Krankheit oder sind üble Flecken drauf. Wir haben uns nur A A+ geräte hier gekauft und eine gute Brennwerttherme. NOCH heize ich mit dem Ofen unten Holz ist ja ein nachwachsender Rohstpff aber wenn es weiter so lalt ist werden wir auch einheizen müssen . Wir haben auch Energiesparbirnen etc aber alles hat Grenzen. Die Leute heutzutage müssen sparen viele tun das aber halt wegen der Kosten und nicht wegen der Umwelt dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zum Putzen verwende ist fast nur Essigreiniger (zumindest für die Bäder), Strom wird auch gespart wo es nur geht, Heizung genauso. Auto wird meist nur zum Einkaufen benutzt, durchschnittlich 2x/Woche. In die Arbeit kommen wir mit unserer Schnitte (Roller) Müll wird sorgfältigst getrennt, denn bei uns wird die Restmülltonne verwogen. Gewaschen wird bei 40GRad und nur bei voller Maschine. Ausser U-Wäsche, Handtücher und Geschirrtücher die werden bei 60 Grad gewaschen. Getränke kaufen wir in Glas oder Pfandflaschen. Aber wenn ich ehrlich bin, dann war der Grundgedanke unser Geldbeutel, denn der pofitiert am meisten davon....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na du hast heute wirklich gute Umfrage- Laune... Ich achte sehr auf umweltverträglichkeit.Bin alles andere, als ein ÖKO, aber ich finde man kann schon ein wenig nachhaltig leben. Wir haben ein Niedrigenergiehaus- war zufall- ist gemietet- aber ich finde es gut. So haben wir fast keine Heizkosten, dank Wärmepumpe und Solaranlage auf dem Dach. Energiesparlampen hab ich fast überall reingedreht. Neue Geräte kauf ich auch nach Energieeffizienz. Kochwäsche mach ich nie, ich wasch alles bei 30- 40 Grad, und es wird trotzdem sauber. Ich zieh die Sachen auch öfters an und Bettwäsche und Handtücher nehm ich etwas länger. Dann trennen wir rigeros den Müll. Ich versuche viel in Pfandflaschen zu kaufen. Bei Standby bin ich zu faul, das geb ich zu. Und Autofahren mache ich auch zu oft, ist halt bequem...Kopfschüttel... Aber ich finde auch, gerade wenn man Kinder hat, sollte man schon umweltfreundlich sein, man will doch seinen Kindern und Kindeskindern eine saubere Natur hinterlassen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo soweit es o.k. ist ja. Wir haben auf dem Auto 110.000 km u. nutzen das seit 15 Jahren (als einzigstes Auto). Wir gehen viel zu Fuß, per Rad o. auch mal per Bahn. Wäsche trocknet auf der Leine. kein Stand-by, im WC haben wir abends ein Lichtchen das nur 5 W Strom verbraucht drin, da muss nicht alle 15 min die Neonröhre eingeschaltet werden. Allerdings waschen wir weisse Wäsche auf Empfehlung des Hautarztes bei 95°C. Da mein Mann zu Allergien neigt. viele Grüße