Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Haus zur Miete

Haus zur Miete

ohno

Beitrag melden

Hallo. Wohnt jemand in einem Haus zur Miete oder kennt sich so aus? Wir haben ein schönes Haus angeboten bekommen, Mietpreis wären 1.016,- EUR warm. 150 qm, schöner großer Garten, Balkon, voll unterkellert, Garage mit Zugang zum Haus, Gasheizung. 6 ZKBB, GästeWC, 2 Küchen mit EBK. Sehr zentral gelegen in ruhiger Ecke. Schätze mal BJ 60/70, ist nicht bekannt. Ist der Mietpreis ok? Ich habe da keinen Vergleich. Wohnen jetzt in 2Fam-Haus mit 120 qm, 5ZKB, für 715,- warm. Wie werden denn die Nebenkosten in einem EFH umgelegt? Alles zu 100 % der Mieter? Also Versicherung, Schornsteinfeger etc? Ich hab da nicht so den Plan. Treffen und Besprechung ist am Dienstag. VG ohno


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Natuerlich werden die Nebenkosten (Grundsteuer, Schornsteinfeger, Versicherungen etc) zu 100 Prozent auf den Mieter umgelegt. Warum sollte das der Vermieter zahlen? Ob der Mietpreis ok ist kann dir hier keiner sagen. Es kommt auf die Lage an, welche Werte der Energiepass ausspuckt....bei uns in der Gegend kostet der Quadratmeter Wohnraum ca 7 Euro kalt.


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Dann sind Nebenkosten vllt. höher wie die Miete? Die Aufteilung Kaltmiete/Nebenkosten kenn ich noch nicht. Die jetzigen Mieter sind "nur" 2 Erwachsene, mal schauen, was die so zahlen.


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Was der Mieter zu zahlen hat, das zahlt der Mieter, was der Vermieter zu zahlen hat, das zahlt der Vermieter. Gegenüber der aktuellen Situation ändert sich nichts, außer dass es keinen weiteren Haushalt gibt, mit dem die Mieter-Kosten geteilt werden. Nehmt Eure letzte Abrechnung in die Hand und fragt oder googeld nach, wenn Ihr im neuen Haus etwas zahlen sollt, was im alten Haus nicht gefordert wurde.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

huhu wir hatten fast nur Häuser gemietet bevor wir gebaut haben. Es war immer so dass wir eine Kaltmiete hatten, gewisse Nebenkosten drin und dann Strom, Gas Wasser etc selbst eim Versorger angemeldet und bezahlt haben. Im ersten Haus war der Schornsteinfeger durch uns zu zahlen, im zweiten in den Nebenkosten drin. kennt Ihr die jetzigen Mieter ? Da könnt Ihr anfrgen was die an Gas oder wie auch imerm Heizung gebraucht haben, Strom dürfte sich eher nach Eurer Gewohnheit richten als nach dem was die alten gewohnt waren zu beleuchten etc Wasser müsst Ihr bedenken dass man den Garten im Somemr oft giest und das einiges kostet dagmar


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

geschnekt würde ich sagen...für München und umgebung


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

warm bedeutet in dem Fall mit Gasheizung? Oder bedeutet es nur, dass Nebenkosten schon drin sind? Nebenkosten müssen in einem EFH nicht zwingend auch die heizungskosten sein. Wir zahlen Miete und Nebenkosten (vers, Grundsteuer etc) müssen aber dann noch Heizung zahlen sprich selber tanken, Müll selber zahlen, Strom, Wasser, Schornsteinfeger etc. Das alles KANN in den Nebenkosten drin sein..muss aber nicht bei einem Einfamilienhaus. reine Miete haben wir auch so um die 1000 Euro, Nebenkosten (Vers, Grundsteuer) ca 150 und dann nochmal ein großer Batzen für Heizöl, Strom, Wasser, Müll, Schornsteinfeger (sicher nochmal 400 Euro). Frag also genau nach was in den Nebenkosten drin ist und was du selber noch zahlen musst. Ob der preis gut ist kommt auf die Lage an..für München geschenkt, für den ländlichen Osten ein Wucherpreis. Lg reni


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

für die Mitete kann man hier locker bauen


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

bei uns im Dorf haten trotz nun bekannter Eiflgschneise die Preise sehr angezogen nun fängst Du beim Bauen mit 350.000,. an bei uns waren es noch mindestens 50.000.- weniger für ein normales Haus. Auch wenn die Zinsen unten sind, da musst Du auch Rücklagen biolden zu dem Abtrag dazu bei Miete zahlt der Vermieter alles was kaputtgeht dagmar


speedy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Hi, wenn du bei immobilienscout24 guckst, bekommst du auch Statistiken über die Durchschnittsmieten der letzten Jahre, je nach Art, Größe und Lage. Dazu solltest du aber die Kaltmiete kennen, denn nur die ist vergleichbar. Bei einem EFH würde ich davon ausgehen, dass die NK nur die Abgaben enthalten, die zwangsläufig beim Hauseigentümer angefordert werden (Müll, Straßenreinigung, Grundsteuer, Geb.versicherung, Wasser/Abwasser), alles andere zahlt idR der Mieter direkt an den Versorger (Strom, Gas, Heizungswartung, ggf. auch Müll und Wasser, je nach Gemeinde). Gruß, Speedy


eulchen76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Du solltest schaun was bei der Warmmiete alles dabei ist. Bei uns wird Müll und Wasser extra verrechnet 2x im Jahr. Auch Öl müssen wir selbst kaufen, Strom ist klar. In der Warmmiete is bei uns der Schornsteinfeger , Garage, extra Schuppen und Versicherung schon dabei.


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Danke Euch für Eure Antworten. Ich ging blauäugig davon aus, dass in den Nebenkosten das Gas schon drin ist, sonst würds ja nicht WARMmiete heißen. Danke für die Tipps, werd ich am Dienstag alles hinterfragen. Bin sehr gespannt. Haben noch ein anderes Angebot, 4ZKB in 3-Fam-Haus, 120 qm, für 938,- EUR warm. Ist nicht viel Unterschied vom Preis her. Schauen wir mal. Viele Grüße, ohno


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Was ist denn beim anderen Angebot die Verbesserung zur aktuellen Situation? Mehr Geld für gleiche Quadratmeter, ein Zimmer weniger, mehr Leute im Haus . . .


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Wir leben mitten im Wald in einer alten Schule von 1882. Ob das Euch angebotene Haus nun günstig für diese Gegend ist, kann ich nicht beurteilen - ich würde es nehmen, wenn es mir gefällt. Die Nebenkosten wie Schornsteinfeger etc tragen wir als alleiniger Mieter natürlich auch alleine. Was nicht zu den Nebenkosten zählt ist beispielsweise die Wartung und Reparatur der Heizanlage oder sonstiger Reparaturen.


Bengelengelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

ist im Mietpreis die Heizung bzw. Öl/Gas schon drin? Also bei uns ist in der Warmmiete lediglich das Wasser, Versicherungen und die Grundsteuer drin. Gas, Müll, Schornsteinfeger, Strom werden direkt mit uns abgerechnet. Das solltest du nochmal hinterfragen. Mietpreis schwankt je nach Region.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bengelengelmama

in einer großen Universitätsstadt - zentrale Lage, gutes Wohngebiet


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Hier, Brb Speckgürtel Berlin haben wir vor 10 Jahren schon 1100.- KALT für ein Reihenhaus bezahlt incl 2 Garagen Wasser, Gas, Strom etc haben wir mit den Anbietern direkt abgerechnet dagmar


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Speckgürtel Hamburg (vor 12 Jahren) DHH, 1150 Euro für 116qm/kalt Großraum München (keine S-Bahn, (vor ca. 10 J.)) 1100 Euro für 140 qm/kalt (Reihenhaus in Reihenhaussiedlung) (Preis inzw. rasant gestiegen) Raum Augsburg, ländlich : DHH, 800 Euro für 180 qm/kalt


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

hier kosten die Häuser kalt meist 1000-1300€ Wir haben echt glück, da unser Haus mit der Förderung für sozialen Wohnungsbau gefördert wurde und wir bezahlen 1100€ warm für 117qm und minigarten (50qm) aber warm heißt bei uns im Haus inkl. allem, also inkl. Wasser, Heiung und auch Strom, da wir ein Heizblockkraftwerk zwischen 4 Reihenhäusern haben und dadurch der STrom über den Vermieter geht. Aber der Preis ist für unsere Gegen echt höchst selten, eigentlich nicht zu bekommen.