Mel26
Ich möchte mir gerne als Zweitstaubsauger einen beutellosen Staubsauger kaufen. Hat zufällig jemand den Bosch BGS61430 Roxx oder den Bosch BGS51442 und kann mir sagen, ob sich die Anschaffung lohnt? Ich möchte lieber einen vernünftigen Beutellosen, als mich ständig zu ärgern. Danke schon jetzt für eure Antworten. Melli
Was ist vernünftig und hygienisch, wenn ich beim Ausleeren wieder in dem (Fein-)staub stehe, den ich vorher eingesaugt habe?
Der Bosch-Staubsauger hat ein SelfCleanSystem zur Filterreinigung; ich weiß halt auch nicht, wieviel sowas taugt. Darum frag ich ja.
Meine Eltern haben einen Dyson Animalhair, der ist echt genial. Allerdings finde ich das Leeren auch nicht so toll, da man ihn ja dann auch ausspülen muß. Was damit auch nicht geht, sind so Sachen wie Loch bohren und den Dyson ranhalten, dann ist der nämlich schnell verstopft. Mein Vater nimmt ihn dann ab und an mit zur Arbeit und pustet ihn mit Druckluft aus. Also auch nicht so prima. Wir haben den Siemens Vampir, der hält seit nun 8 Jahren und saugt mir auf voller Stufe fast den Teppich mit hoch. Ist mit Beutel, aber wie ich finde einer der Saugstärksten. Den gibt es glaub ich grad auch in einer Eco Variante auf diversen Werbeplakaten. Fazit: Als Zweitsauger für den normalen Zweck ist der Dyson super, hat man Baustaub, muß halt der andere Sauger ran. Soll es einer für alles sein empfehlen wir bedingungslos den Siemens Vampir
Philips FC8766/01 Power Pro Parquet Care 2.100 Watt der ist klasse
Den hatte ich auch schon im Auge, aber Männe will lieber einen Bosch BGS61430 Roxx'x, weil der nicht ganz so viel Energie braucht (Philips 2100 und Bosch 1400). Unser Staubsauger, den wir haben, hat 1700 W und ist ein Siemens Synchropower; der ist auch super. Unser Vampyr hat leider vor ca. 6 Monaten das Zeitliche gesegnet..........somit hätt ich gerne einen neuen Zweitsauger (wir haben ein 3 geschossiges Haus bzw. EG, 1. OG und 2. OG, da ist das doof, immer einen Sauger rumzuschleppen). Einen beutellosen möchte ich gerne, weil mein Sohn beim Aufräumen ständig ein paar kleine Legos vergisst und die dann im Staubsauger landen.......die find ich in dem blöden Beutel immer so schwer wieder. Da das nicht nur die 0815 Legos sind, sondern welche, die nachher beim Aufbau von Eisenbahn, Flugzeug etc. echt fehlen, hab ich immer ne Arbeit damit :-) Danke für eure Tipps.
Also ich hab Ihn nun schon eine Weile und muss sagen es ist echt Klasse zu sehen,wie sauber alles wird. Er hebt förmlich den Dreck aus den Teppichen. Früher brauchte ich länger beim saugen.Inzwischen muss ich nicht mehr so oft über ein und die selbe Stelle gehen und bin somit schneller fertig.
wieviel er gekostet hat (ungefähr)? Danke! Karin PS: DAS mit den Legosteinen (und anderen Spielzeug) kenne ich auch ;-)!
ich hab um die 300 euro bezahlt...inzwischen ist er billiger
:-)
Die letzten 10 Beiträge
- Wieviel legt ihr monatlich fürs Kind zur Seite?
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!