Pocoyo
Hallo, demnächst kann ich evtl. auf dem Grundstück meiner Eltern bauen. Hat hier jemand schon Erfahrungen beim Bauen sammeln können und den einen oder anderen "ultimativen" Spartipp für mich? Zum Beispiel eine tolle Internetseite für Sanitäreinrichtungen, für Fliesen oder was euch so einfällt. Lieben Dank, es grüßt Pocoyo.
Ich kann mir nicht vorstellen, das es günstiger ist, solche Dinge in onlineshops zu bestellen, gerade an Fliesen, die kann man ja nicht wirklich "billig" verschicken...auch Sanitärklamotten....dann kommt es natürlich drauf an, ob Du viel selbst machen kannst, alles was Du nicht bezahlen mußt, sparst Du natürlich und dann kommt es drauf an, welche Qualität Du haben möchtest, nen WC von V&B kostet 200 Euro, Baumarktbilligware kostet 25 Euro..
Spartipp? Klare Sache: vorher Preisspannen festlegen (realisitsch) und sich dran halten. Das klingt banal, ist aber sehr schwierig, denn zum einen gewöhnt man sich recht schnell daran mit den Tausender um sich zu werfen und zum anderen sitzt da immer so ein Männlein im Ohr und sagt: aber wenn man es macht, dann doch richtig, sowas bleibt ja ein leben lang und schwupp - hat man doch die teurere Tür gekauft. Das geht von den Fenstern bis zur Sockelleiste so und deshalb ist mein ultimativer Spartipp: NIEMALS ETWAS TEURER NEHMEN, ALS MAN ES EINGEPLANT HAT!!! Ansonsten: vergleichen, rumhören, flexibel sein
Schau Dir mal das Buch an: http://www.amazon.de/Bautagebuch-Bauplatz-fertig-Tagebuch-Hausbau/dp/3893671161/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1347190098&sr=8-1 Generell: günstig bauen, nicht billig. Lieber heute mehr ausgeben und morgen sparen (Stichwort: Energieverbrauch) Immer wieder im Baumarkt nach Schnäppchen gucken. Unsere Haustür wurde vom Besteller z.B. trotz Vorkasse nicht abgeholt. Wir haben daher ein Schnäppchen gemacht.
und genau das ist der punkt... lieber heute mehr ausgeben......... wenn man das aber nicht kann und sich damit übernimmt, dann ist das haus in ein paar jahren weg und man hat alles verloren. man kann viel sparen an einrichtungsgegenständen, teppichen, laminat, sanitärartikeln usw.. es muß kein klo für 300 euro sein... und es muß nicht die teuere eckbadewanne sein. hier kann man viel sparen. online würde ich vermeiden zu bestellen, weil man die waren nicht sehen kann. da kann schnell mal eine farbe anders aussehen wie auf dem bildschirm. außerdem sind die versandkosten oft sehr hoch. den letzten satz kapier ich nicht. ihr habt die haustüre per vorkasse bezahlt aber der hersteller hat sie nicht abgeholt ??? hö?? wieso sollte er die bei euch abholen und wieso habt ihr ein schnäppchen gemacht?
Da hast du was missverstanden. Jemand anders hat die Tür VORHER bezahlt aber nie abgeholt. Daher hat die Userin die Tür zum Schnäppchenpreis bekommen (sie war ja bereits einmal von jemandem bezahlt worden). Pocoyo.
danke, jetzt versteh ichs auch ;)
Alles, es sich später nicht bzw. nur mit hohem Aufwand ändern lässt, sollte man sofort "vernünftig' machen. Ich ärgere mich immer noch, dass wir keine elektrischen rollläden haben und zum teil nicht mal Strom in der nähe der Fenster liegen haben. Dafür darf es dann gerne erst einmal ein günstiger handtuchhalter, eine einfache türdrückergarnitur sein. Sprich einfach mal mit leuten, die schon gebaut haben........
Das mache ich ja gerade....mit Leuten sprechen die gebaut haben ;o) Euer Fehler war ja lediglich der fehlende Strom in Fensternähe - den Rest kann man ja problemlos nachrüsten. Das, was bisher hier geschrieben wurde war mir bewusst. Warte immernoch auf "den ultimativen Tipp". Ich bin zum Glück einfach gestrickt und lege auf hochwertiges kein Auge. Zum Beispiel habe ich bei IKEA Regale gefunden, die 7 oder 8€ kosten und pro Boden 25kg aushalten. Da brauche ich kein teures Schwerlastregal (für den Keller bzw. Hauswirtschaftsraum). So wird es auch zum Beispiel eine Putzfassade statt Klinker. Aber andererseits in viel genutzten Bereichen durchgefärbte Fliesen weil man sich sonst ab der ersten Macke für den Rest des Lebens ärgert. Also, vielleicht hat noch jemand was. LG, Pocoyo.
wenn du arbeiten hast, die ihr nicht selber machen könnt, versucht es mal mit myhammer.de da findet man oft handwerker, die günstig aber sauber arbeiten. haben wir auch schon gemacht. da würde uns das treppenhaus gestrichen vom keller bis hoch und der maler hat nur 40 euro die stunde verlangt. farbe haben wir selber besorgt im angebot beim toom. eine malerfirma hätte das für 40 euro nicht gemacht und hätte auch noch die farbe teuer an uns verkauft.
Siehst du, das ist mal ´ne Idee. Jetzt zwar nicht für´s Streichen - aber sicher für anderes. Zum Glück ist "mein ausführender Bauherr" da handwerklich SEHR begabt!!! Pocoyo.
da findest eigentlich alles, vom friseur über nageldesigner bis hin zum zahnarzt. meine schwester hat das auch schon oft gemacht, wenn ihr auto kaputt war. selber die teile besorgt bei stahlgruber oder so und das kam günstiger als in der werkstatt. allerdings bei garantie würde ich das nicht machen..
Da geht es schon los. Ist das wirklich günstiger ????? Wie sieht es mit der wärmedämmung aus ? (Putz im Vergleich zum klinker). DAS sind Überlegungen zum sparen beim bauen..... Nachträglich verklinkern ist aufwändig.
***Ist das wirklich günstiger ????? Wie sieht es mit der wärmedämmung aus ? (Putz im Vergleich zum klinker). DAS sind Überlegungen zum sparen beim bauen.....**** Du kennst dich mit der Materie Wärmedämmung nicht wirklich aus, oder ? Weder Putz noch Klinker bringen allein etwas in Punkto Wärmedämmung. WDVS-System aufs Mauerwerk drauf- je dicker das Material umso effektiver (wobei man dann immer rechnen muss, ob sich das im Laufe des Bewohnens amortisiert), Armierung und dann je nach belieben Putz oder Klinker. Aber die Dämmplatten müssen eben drunter sein, sonst brauchst du dich dann nicht zu wundern, daß du zum Fenster rausheizt. Und war wichtig, daß die Aussendämmung von einer Firma gemacht wird, die das auch kann, von der im Bekanntenkreis positives berichtet wurde. Die Nachbarn hatten ein vermeintliches Schnäppchenangebot (über My Hammer) und Probleme mit Schimmel, weil bei der Isolierung Pfusch gebaut wurde. Da lieber ein paar Euro mehr ausgeben, aber von einer Firma machen lassen die nicht nach Aufträgen betteln muss. Spart später viel Zeit, Geld und Nerven. Ansonsten....viele, viele Angebote einholen, auch wenn es Zeit kostet. Ich weiss nicht, wer es hier geschrieben hatte mit dem WC von V&B das 200 Euro kostet......wir haben unsere WCs vom Sanitärgeschäft bekommen und für das Stück noch keine 75 Euro gezahlt. Auch bei den Fliesen waren wir im Fliesenfachgeschäft -wo man sich die Fliesen auch ansehen kann- günstiger dran als mancher Onlinehändler. Ausserdem würde ich bei den Gewerken die nicht selbst gemacht werden (können) vorher erst nachfragen, ob Fremdmaterial überhaupt verbaut wird. Unser Heizungsbauer hat z.B. kein Fremdmaterial verbaut. würd ich vorher klären.
huhu vorher gut überlegen, was man genau will und braucht, den Architekten mit allen Infos gut füttern und dann Angebote einholen und vergleichen, die auch gleich sind. Je genauer man beschreibt desto vergleichbarer sind Angebote ein guter Architekt macht das vernünftig. Nicht am Gutachter für die Bauabschnitte sparen, denn Folgeschäden können leicht teuer werden. Wir hatten einheimische Fachfirmen, keine "Leiharbeiter aus Polen" da haben Bekannte von uns mit einer Treppe böse Erfahrungen gemacht. Mit myhammer sind wir reingefallen bei den Malerarbeiten, würde ich so auch nie wieder machen... Wichtig ist sich Grenzen zu setzen und Puffer einzuplanen, nachfinanzieren kann teuer werden. Vorher festlegen was reinsoll und nicht hinterher dann da 500 Euro mehr ausgeben und da 200 und dort 700.- denn was wenig aussieht bei der Bausumme ist in der Gesamtheit gleich mehrere Tausend ! Eine gescheite Kalkulation rettet Dir alles denn so vieles kostet extra was man vorab nicht gedacht hätte. Auch wenn Du ggf ein Hauskomplettangebot eines Bauträgers hast immer durchlesen was drin ist, vom Anwalt den Bauvertrag prüfen lassen. Was kostete Baustrom, Erschliessung ab Grenze, Kanäle und Abwasser, Vermesser der Bauabschnitte einmisst, bei uns war ein Prüfstatiker Vorschrift der Kaminfeger verlangt zur Abnahme, der Bauantrag ist nicht gratis und und und NIE ZU KNAPP KALKULIEREN ! Vieles kann man leicht tauschen später, anderes nicht wie Fliesen, Böden, Badewanne etc das sollte man gleich so bemustern dass es gefällt. Wir haben zB keine elektrischen Rolläden aber den Strom liegen, wenn man wieder viel Geld über ist. Unsee Badezimmerarchitektin bekam Rabatte im Fliesenmarkt und hat uns diese dann abgetreten, wir haben so tolle und bezahlbare Fliesen was die Baufirma nicht hatte, Da aber achten, dass die da so auch verlustfrei mitspielen, also selbstbeschaffte Dinge auch verlegen !!! dagmar
Die letzten 10 Beiträge
- Blumensamen von einjährigen Blumen jetzt sammeln für nächstes Jahr
- Wieviel legt ihr monatlich fürs Kind zur Seite?
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....