Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Haben gestern Post bekommen bzgl Konfirmation mt

Haben gestern Post bekommen bzgl Konfirmation mt

Itta

Beitrag melden

wollte es eigentlich hier einstellen, dass kommt davon wenn man, frau nebenbei in TV guckt *g* dass ist echt schon fast ein Grund auszusteigen, bzw. sein Kind erst gar nicht "einsteigen" zu lassen... Die Konfifahrt / Conficamp kostet für 10 Tage... denn die Kirche muss ja nach Italien fahren... 272 Euro... ach und eigentlich noch 30 Euro mehr, denn diese werden pro Person von der Gemeinde (oder ich weiß es nicht mehr) übernommen. An Taschengeld soll man den Kindern noch 45 Euro mitgeben, denn Trinken müssen sie sich selber kaufen - Großzügiger Weise zum Selbstkostenpreis, der aber nicht genannt ist. Denn es steht nur Früchtetee den ganzen Tag zur Verfügung. Wasser oder Limo muss gekauft werden... Wo soll das noch enden... !? Der nächste Aufreger war dann gleich noch das Heftchen, da müssen die Kids abstempeln lassen... wann und wo sie im Gottesdienst waren. Wenn es nicht genug Stempel sind, dann wird man nicht zur Konfirmation zugelassen *ankopfklatsch* Ich frag mich, wie hat unsere Generation denn nur zur Konfirmation gedurft, ohne diese ständige Kontrolle... Fragende Grüße Itta


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itta

Hier auch nur unsere fahren nicht nach Italien aber dafür gleich zwei Fahrten die Pflicht sind. Und wehe man meckert dann kommt wirklich dass man ja Zuschüsse beantragen könne - ddarum gehts doch garnicht. ich war als Kind übers WE weg in einer Hütte, da kann man auch Bibel lesen und beten dafür muss ich nicht teuer wegfahren, warum bitte nach Italien ? dagmar


Itta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Oh ne jetzt hat sich das ding aufgehängt und mein ganzer Text ist weg .... Naja jedenfalls seh ich das auch wie ellert, warum muss weit weg fahren? Das kann ja nett und toll da sein... aber hier gibts Auch Schöne Gegenden. Grüsse


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itta

Stempel gab's schon immer (mein Mann musste die als Konfirmand über 2 Jahre sammeln, und man konnte nicht oft fehlen), und 10 Tage für 272 Euro, das sind 27 Euro pro Tag bei Vollverpflegung und obendrein die Fahrt mit drin. Finde ich jetzt nicht soo viel, im Vergleich zur Leistung, die geboten wird. Klar könnte es auch kürzer und näher dran sein, aber so haben die Kinder (hoffentlch) eine sehr schöne Fahrt mit tollen Erlebnissen vor sich. Und es ist ja auch der Einstieg zum Erwachsen-Sein, da kann man schon mal weit weg fahren


hopsefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itta

Natürlich hatten wir diese Heftchen! 20 Besuche in 2 Jahren musste ich abzeichnen lassen. Sonst würde ja keiner zu Gottesdienst gehen. Für 10 Tage Italien finde ich das nicht teuer und wenn du mal rechnest, was dein Kind so zur Konfirmation einstreicht an Geld, kann es das ja refinanzieren. Warum will sich dein Kind konfimieren lassen? Check seine Motivation und überleg DANN ob du es anmeldest. Es geht ja darum, sich mit dem Glauben auseinander zu setzen und den dann am Ende der Konfi Zeit zu bejahen. Nicht um Kosten und Auflagen. LG!


Itta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hopsefrosch

Ich! brauch da gar net lang überlegen, was mein Kind einstreicht, denn zum einen ist die Verwandtschaft klein und zum anderen ist das kein Grund zur Konfirmation zu gehen. Und bei mir gabs das Heft nicht. Da bin ich mir ganz sicher... Ich verstehe nicht, wie auch bei vielen Klassenfahrten, warum man weit weg fahren muss.... VG!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itta

sonst von keinem, Paten haben sie keine mehr gehabt die sich kümmerten , verwandtschaft auch nicht. Meine hatten nur den Glauben als Motivation... Ob Italien nun preiswert ist oder nicht WARUM braucht es das ? Jesus war bescheiden, der betete überall dagmar


monschischi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itta

das mit dem Büchlein ist auch bei uns.............du solltest dein Kind in seinem Vorhaben unterstützen will dein kind zur Konfi? meine Tochter ging nun 2 Jahre jeden Dienstag zur Konfi stunde und sie hat keinen Schaden davon getragen. Am So ist Konfirmation unsere konfifreizeit ging aufs Schiff nach Holland und sie diente zur Gruppenzusammenführung. es waren 5 geile Tage Dein Kind MUSS NICHT mit, wenn es nicht will, nur zur Info Meistens regen sich die Eltern über alles auf Du solltest echt überlegen und vor allem mit deinem Kind reden, was es will und nciht du sorry


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monschischi

10 Tage finde ich schon recht lang, wir waren damals 1 oder 2 Nächte, ca 40 km entfernt. Aber der Preis ist dafür doch echt ok. Und das mit dem Buch finde ich auch ok, sonst würde doch keiner da erscheinen. Die meisten machen es doch wegen der Geschenke oder weil alle zur Konfi gehen.


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monschischi

Hallo, ich kann mich monschischi nur zu 100% anschließen. Wenn die Eltern das alles nicht mitmachen wollen, dann sollen sie das doch ihren Kindern erklären. Wenn das "Kind" davon überzeugt ist, dass es da mit will, ist es bestimmt bereit, einen Teil des Konfi Geldes dafür auszugeben, wenn nicht und ihr könnt es nicht, was ja auch nicht schlimm wäre, dann kann dein Kind eben nicht mit. Das Problem ist nur, dass die Gruppe noch mal ganz anders zusammen wächst, wenn sie mal zusammen weg waren. Das mit den Stempeln gab es übrigens bei mir schon und ich bin 1975 konfirmiert worden, allerdings muss ich sagen, dass unsere Konfizeit nur 1/2 Jahr ging. Ich finde es auch völlig in Ordnung, dass der Pfarrer sagt, wenn nicht eine bestimmte Anzahl an Stempeln da sind, kann man nicht konfirmiert werden. Bei uns mussten Eltern antraben, weil einer morgens immer sagte, er ginge zur Kirche und ist dann zu Kumpels. Das würde ich persönlich als Eltern nicht unterstützen. Auch als Eltern sollte man her gehen und die Kinder in die Kirche begleiten, dass sie sehen, dass man als Eltern auch dahinter steht. Ich bin bei meiner großen Tochter nur zu den Gotesdiensten mit, die nachmittags oder abends waren, weil meine Kleine noch ein Baby war und nachs nicht geschlafen hatte. Das war aber für unseren Pfarrer völlig o.k. Ich für mich denke, dass man sich mit dem Kind hinsetzen sollte und mit ihm sprechen, ob es überhapt zur Konfi gehen möchte oder nicht. Die Kohle ist ken Argument für die Konfi. Auch das Argument, dass die Konfi einfach zum guten Ton gehört, gilt für mich auch nicht. Wenn man nicht dahinter steht, sollte man es bleiben lassen. Meine Große ist nach der Konfi nach wie vor in die Kirche, bzw. auch in den Jugendkreis gegangen. Sie leitet inzwischen den Jugendkeis und geht jedes Jahr mit den Kids mit nach Spanien. Die sind dann auch entweder 1 Woche oder 10 Tage unterwegs. Liebe Grüße Sabine


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

dafür muss man nichts tun, nur sich hünsch abziehen und ne Urkunde abholen die Eltern zahlen das und Geschenke gibts genauso War ich echt geschockt als meine Kinder sich solchen Argumenten in der Schule stellen mussten wie doof sie wohl sei sich das anzutun, das geht auch anders dagmar


SchwesterRabiata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Kenn weder das eine noch das andere, zu meiner Zeit gab es weder ein Stempelbuch noch eine Fahrt, wir waren lediglich Eis essen ;-) Ich frage mich ob das alles über den Köpfen der Eltern entschieden wurde? Oder ob das bei einem Infoabend, Elternabend etc. abgesprochen wurde. So eine lange, teure Fahrt einfach so zu bestimmen fände ich schon recht dreist.... aber vielleicht kam das auch bei einem Treffen zustande, wo man halt mal nicht hingegangen ist... ;-) Ich bin so der typische Elternabendverweigerer, wenn es nicht unbedingt sein muß, und verpasse sowas dann halt auch und muß dann dadurch...;-)


Itta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

nein wir, Kind natürlich auch... waren bei den Infoabenden... Und diese Fahrt gibt es seit Jahren, ist so toll und macht den Kindern Freude und darum wird da hingefahren... Punkt aus Schluss *g* Da gibts hier keinen Diskussionspunkt. Ist also quasi Ritual. Grüße


Itta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monschischi

was du mir unterstellst.... Es geht hier nicht direkt um mich - sondern um meinen Sohn - wenn er zur Konfirmation möchte, dann darf er das ... wenn er nicht möchte, dann nicht. Und nen Schaden trägt man von anderen Sachen davon nicht weil er zum Konfiunterricht geht. Aber es ist nun mal so, dass die Eltern unterstützen und beistehen sollen. Und natürlich darf ich das monieren... diese Fahrt... nur weil ich nicht zu allem ja und Amen sage. Und klar muss ich da bezahlen, wer sonst?! Denn das kann ja nicht euer Ernst sein, dass das Kind von dem Geld, dass er evtl. bekommen würde (wie schon anderweitig erwähnt, kleine Verwandtschaft) diese Fahrt bezahlen soll.. Oder müssen Eure Klassenfahrten auch vom Taschengeld bezahlen? Ich frage mich halt einfach, warum muss es immer schöner, grö0er, weiter, teuer sein. Grüße Itta


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itta

"Und diese Fahrt gibt es seit Jahren, ist so toll und macht den Kindern Freude und darum wird da hingefahren... Punkt aus Schluss *g* Da gibt's hier keinen Diskussionspunkt. Ist also quasi Ritual." Oder hat sich nur keiner getraut, als erster den Mund aufzumachen? Ich würde auch sagen: Ein Treffen, Vorschläge machen, Meinungen? "Macht euch mal Gedanken, sprecht mit euren Kindern, in vier Wochen treffen wir uns wieder . . ."


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

hier ähnlich, ich kenne Kinder die garnicht mitwollen aber da sagt der Pfarrer, keine Teilnahme, keine Konfirmation. SOll doch die Gemeinde dafür Kirchenbazar machen wenn sie meinen das zu brauchen, Kuchenverkauf nach der Ostermesse, mir fiele da viel ein was man machen könnte das das Geld reinkommt, dann belastet es keine Eltern. bei uns wird über sowas auch nicht abgestimmt, das ist so und basta. Wer das Geld nicht hat kann ja einen Zuschussantrag stellen dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itta

ich bin auch konfirmiert. wir haben glaube ich 1x die woche nachmittags 3 stunden konfiunterricht gehabt für ein jahr lang,die bibel gelesen udn das wars. bei uns gabs keine fahrt irgendwohin,keine stempelchen,keine kirche putzen,keine gelder die an die kirche abgedrückt werden mussten...nix von alledem. es war einfach bibelstunde und fertig. was ist da los? kirche hin oder her (von der ich eh nix halte) aber haben die herrschaften es inzwischen soooo nötig? was hat das noch mit konfirmation zu tun? mich wundert es null das die kirchen keinen zulauf mehr haben. alleine das abgeben von konfigeldern an die kirche was ich hier letzten las...das ne frechheit.die hätten keinen cent von mir gesehen.das geld meiner tochter was sie bekommen hätte würde die null angehen.soweit kommts noch. gottseidank hat sich meine gegen eine konfirmation entschlossen


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

keine gelder die an die kirche abgedrückt werden mussten...nix von alledem. *** den gabs bei mir schon, wir sollten 10 % vom Geld spenden den wir bekamen, meine Große auch und der Zweck wurde von der Kirch eb estimmt. NIX GABS , wenn Kind spenden will dann dahin wo SIE möchte Konfiunterricht zwei Jahre schadet keinem Kind was, ob sie dann Konfirmation macht ist Ihre Sache, aber dann zu sagen, gebt was ab, das ist frech !!! dagmar


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itta

... findet diese Fahrt in den Ferien statt oder verpassen die Kinder dann noch eine ganze Woche Unterricht? Abgsehen davon finde ich auch, dass so eine Freizeit in einer Juhe in der näheren Umgebung stattfinden könnte. 10 Tage finde ich auch ziemlich lange. Ich bin schon gespannt, wie sich meine Tochter entscheidet... Geld wird hier kaum ein Argument sein. Außer von den Großeltern wird da nicht viel kommen.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Meine Tochter wird im Oktober gefirmt. Eine "Fahrt" findet an einem Wochenende statt, Fr bis So, in eine Jugendherberge in der Nähe. Gezahlt haben wir 65 Euro bei der Anmeldung, da ist aber auch Verpflegung bei diversen Filmabenden, Projekttagen etc. dabei. Stempel oder Anwesenheitspflicht gibt es keine. Von einer befreundeten evangelischen Familie kenne ich es so, dass die Fahrt in den Sommerferien stattfindet (das Kind war in Dänemark - wir wohnen in Bayern, Preis weiß ich nicht.) Für 10 Tage finde ich den oben erwähnten Preis mehr als ok. Das zahlt man ja sonst auch für einen 5tägigen Schullandheimaufenthalt. lg Anja


Aprilbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Ich finde es wirklich komisch, warum Kinder zur Kommunion/Firmung bzw. zur Konfirmation gehen, obwohl sie (außer der Taufe) nichts oder nicht viel mit der Kirche zu tun haben bzw. nicht in den Gottesdienst gehen möchten. Ich werde es nie verstehen!


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Die sind in anderen Bereichen dann wieder kompliziert ;-) So ein Wochenendprogramm müsste doch eigentlich reichen. Da halten sich dann auch die Kosten im Rahmen. Das Preis/Leistungsverhältnis für die 10 Tage ist sicher ok. Aber muss das wirklich sein? Ich weiß überhaupt nicht, wie das hier abläuft. In der 3. Klasse gab es ja schon"KU3 kids". Da gab es ein sehr schönes Prgramm. Und die Kosten sind mir auch nicht negativ in Erinnerung geblieben. Mal schauen, was jetzt kommt...


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aprilbaby

Hat ja niemand gesagt, dass das Kind nicht in den Gottesdienst möchte... Geht wohl eher um die Kontrolle mit dem Stempelheft. Das hatte meine Freundin vor 30 Jahren schon und fand es blöd. Und ich war froh, katholisch zu sein. ;-)


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

So ein Stempelheft hatte ich damals schon, bei meiner Großen mußten sich die konfirmanden in ein Buch eintragen,


Itta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aprilbaby

dass er in die Kirche gehen soll, darf... wir gehen sonst auch. Nur finde ich diese Kontrolle kindisch... "mein" Pfarrer, als ich damals konfirmiert wurde, hatte damals immer im Blick, wer kommt und wer nicht da war. Und heute muss man sich Stempel holen.


speedy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Na ja, mein Großer geht in 4 Wochen zur Erstkommunion und da habe ich ähnliche Dinge erlebt... Es gibt einen Terminplan, wo alle Pflichttermine drinstehen und alle Gottesdienste. Für jede Anwesenheit können sich die Kinder dann ein Sternchen abholen. Direkt bei der Anmeldung haben aber viele Eltern protestiert, so werden diese Laufzettel nicht kontrolliert, sollen aber ausdrücklich den Ehrgeiz der Kinder anstacheln. Es gibt aber keine Reise oder so, nur eine Theaterfahrt im Sommer. Gruß, Speedy


schmitt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

hallo, mein sohn wird in ca. 3 wochen konfirmiert. wir haben 80 EUR gezahlt, für eine wochenendfahrt, diverse ausflüge und co. stempel muß er sich auch nicht abholen (ich mußte das), aber dem pfarrer und der diakonin fällt schon auf, wenn jemand selten zum gottesdienst auftaucht ;-) tschau


Itta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itta

fd


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itta

Hallo ich weiß, dass wir auch diese Stempelkarten hatten für Gottesdienst. Finde ich nicht schlimm, der "Sinn" ist ja, dass man mit den Themen vertraut wird u. mit dem Ablauf in der Kirche etc. Meine Eltern gingen damals nicht mit, ich ging alleine o. mit anderen zusammen. Was habt ihr denn Sonntags vor, dass es nicht reicht für 1 h Kirche? Samstags gegen Abend kann man ja auch gehen...... Ist diese Freizeit denn Pflicht? Bei uns gab es damals eine günstige Freizeit die unser Pfarrer (also der der uns auch konfirmierte) machte u. auch so eine teuerere die ein anderer Pfarrer machte. Wir konnten wählen, Pflicht war es aber nicht u. es waren auch nicht alle Konfirmanden mitgefahren. Wenn Tee zur Verfügung steht den ganzen Tag ist es doch gar kein Problem, ein Glas Leitungswasser wird sich wohl auch jeder kostenlos zapfen dürfen denke ich.... ansonsten ist es doch "normal" dass Limo bezahlt werden muss aus eig. Tasche (ist ja wie ne Süßigkeit). viele Grüße


Vanessa1704

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Bin ich froh, daß wir nicht in der Kirche sind.