ungewohnt
Habe Anfang Januar zum 1.4. gekündigt und bekam und bekam keine Bestätigung! Mehrfach schriftlich nachgefragt. Heute kommt die Bestätigung: zum 9.4.13 - Sooooooo schnell kann ich ja nicht zum Neuen wechseln.
Naja, dann 3 Monate beim Grundversorger. Aber ärgerlich find ich das schon!
Ich als Verbraucher könnte nicht 4 Tage vor Kündigung Bescheid sagen.
Warum hast Du nicht bereits im Januar nachgehört wo die Bestätigung bleibt, telefonisch???
Ich habe im Januar 2 x dort angerufen, im Februar das Fax erneut geschickt und 2 x angerufen. Im März kam eine Preiserhöhung, da habe ich erneut angerufen und gefaxt. Letzte Woche habe ich dann erneut gefaxt, mit Widerspruch zur Preiserhöhung und Kündigung zum 30.4. bei alten Preisen! Daraufhin kam jetzt die Bestätigung.
wir sind letztes jahr im august zu einem neuen anbieter gewechselt, als die preiserhöhung unseres bis dato anbieters ins haus flatterte. wir bekamen auch die beiden bestätigungen für gas und strom. Strom lief bereits ab 1.10. über den neuen anbieter, aber bei gas hatten wir eine längere kündigungsfrist, ging erst ab 1.1.13. so, nun hatten wir im februar gemerkt, daß sie noch keinen gasabschlag abgebucht haben bei uns, nur für strom. ich also dort angerufen, das hat schon seine richtigkeit, wir hätte ja eine bonuszahlung in höhe von 250 euro. deshalb hatten wir den januar und februar frei sozusagen. gut.. nicht mehr drauf geachtet.. jetzt im april guck ich die kontoauszüge durch, wieder nur strom abgebucht, kein gas. ich also wieder angerufen gestern und da hieß es, sie hätten uns eine abschlagsberechnung geschickt und diese sollten wir unterschrieben zurücksenden, frei natürlich. dies hätten wir nicht getan, also gingen sie davon aus, daß wir nicht einverstanden sind. ich hatte aber nix gekommen, nur die beiden bestätigungen, daß wir jetzt bei ihnen sind, mehr nicht. nun sagte die dame, müssen sie neu berechnen und schicken es uns zu, das kann sich aber bis mai hinziehen. es kann also sein, daß wir dann für märz-april-mai eine nachzahlung bekommen. das wären dann gute 800 euro inkl abschlag für mai. boah neeeeeee.. ich hab dann gesagt, das war doch nicht unser fehler, sie hätten sich ja mal melden können, wo unsere rückantwort bleibt. wir hatten wirklich nix erhalten, sonst hätte ich reagiert ist kein kleiner verrufener anbieter, sondern ein großer konzern...
und ihren Preiserhöhungen über allen Menschenverstand. Bin jetzt bei unseren Gemeindewerken, hier kann ich direkt mit echten Menschen sprechen statt mit einer Hotline und monatlich kündigen. Das kostet zwar im Jahr über fünfzig Euro mehr, aber das soll es mir wert sein (in der Hoffnung, dass es so bleibt wie es bisher war). Jeckyll
die sind nicht mal teurer als unser "normaler" Anbieter in der Stadt
deswegen sollte man ja auch nicht selbst kündigen sondern dem neuen Versorger die Kündigungsangelegenheiten erledigen lassen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
klappte immer reibungslos dagmar
wenn man aber kündigt wegen stromerhöhung also sonderkündigungsrecht in anspruch nimmt muss man selber kündigen . Ich habe im Januar auch gekündigt wegen preiserhöhung und mir einen neuen gesucht . Die sagten mir aber gleich kein problem wir machen alles fertig kündigen müssen sie aber in dem fall selber . hat super geklappt Ein Stromanbieter darf nicht für einen Kunden sonderkündigen lg manu
Die letzten 10 Beiträge
- Wieviel legt ihr monatlich fürs Kind zur Seite?
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!