MamaJonathan
Hallo, ich habe super günstig für 1 Euro Gartenmöbel bei ebay ersteigert und den VK angeschrieben, dass ich die Ware zeitnah abholen möchte (selbe Stadt). Einen Tag später schreibt er mich an, dass er gerade aus dem Urlaub zurück sei und ihm die Sachen aus dem Garten geklaut wurden. Meine Frage: ist damit mein Eigentum geklaut worden oder seins? Oder ist das abhängig vom Zeitpunkt des Diebstahls (vor oder nach Auktionsende)? Ich vermute nämlich, dass er die Sachen nicht für 1 Euro hergeben will... Was würdet ihr machen bzw. kann ich überhaupt irgendwas machen? Ich ärger mich einfach, weil mir das schon öfter bei "Schnäppchen" passiert ist. Ich bin der Meinung, das ist eben ebay-Risiko, wenn die Sachen nicht den erwünschten Preis bringen. Ich habe auch schon Sachen eingestellt, für die ich nur 1 Euro bekommen habe und die dann enttäuscht zur Post gebracht. Aber so ist das eben... Nur dann die Auktion platzen zu lassen, finde ich echt ärgerlich.
Leider scheint das immer schlimmer zu werden. Dabei kann man einen höheren Startpreis wählen. Selber Schuld wenn die Sachen mit 1€ rausgehen, man hatte ja die Wahl es anders zu verkaufen und war sich bewußt, dass der Artikel im schlimmsten Fall mit 1€ rausgeht. Laß Dir die Diebstahlsmeldung der Polizei von ihm zeigen, ansonsten den Spiess umdrehen und mit Betrugsanzeige drohen. Ebay sollte vor Einstellen des Artikels nochmal gross aufleuchten lassen, dass wenn der Artikel 1€ oder generell recht wenig einbringt, man trotzdem zur Herausgabe verpflichtet ist!
Na wenn ihm die Sachen geklaut wurden, hat er ja sicher Anzeige erstattet. Das würde ich mir von ihm nachweisen lassen - ansonsten wäre es sehr unglaubwürdig.
die sind mit sicherheit nicht geklaut Es ist unglaublich was die leute sich alles so ausdenken
Hi, es ist erst dein Eigentum mit Einigung (durch Auktionsende fingiert) und Übergabe - die ja noch aussteht. Somit ist es sein Eigentum, das angeblich geklaut wurde. Lass dir die Diebstahlsanzeige und die pol. Vorgangsnummer schicken, ansonsten Anzeige wegen Betrugs - das ist irgendwie gerade die neue Masche... Gruß, Speedy
Da wäre ich so etwas von hartnäckig: er soll doch bitte die polizeiliche Anzeige nachweisen und die Meldung an die Versicherung (Hausrat). Ansonsten zeigst Du ihn wegen Betruges an. Außerdem würde ich Ebay über diesen Vorfall informieren. Silvia
stell ich bei ebay für einen Euro ein,muss ich damit rechnen das es auch für 1 Euro verkauft wird..jeder kann höher einsetzen,dies mittlerweile sogar kostenlos für paar Auktionen im Monat lass dir die Anzeigennummer geben,sag ihm ansonsten du erkundigst dich slbst bei der Polizei ob eien Anzeige zwecks Diebstahls vorliegt,ist es das nicht,holste dir die Möbel
Kostet die Option "Mindestpreis" extra? Ich habe aktuell viele Auktionen auf "Beobachten", die mit einem Mindestpreis ausgestattet sind. Ich finde das auch absolut in Ordnung, wenn man eine gewisse Mindestpreisvorstellung hat und diese über die Funktion entsprechend absichert.
Bis zu 20 Auktionen pro Monat kann man mit einem Mindestpreis höher als ein Euro starten, ohne extra dafür zu bezahlen. Ist aber erst seit ein paar Monaten so - vorher gab es diese Wochenenden wo (anfangs jeder und dann nur noch eingeladene Mitglieder) bis zu 100 Auktionen mit einem höheren Startpreis kostenlos einstellen konnten.
für die sich ohne größeren Aufwand mindestens gleichwertiger Ersatz im Bau- oder Elektromarkt oder bei ebay beschaffen lässt - kann man dann zum Verkäufer sagen, mach das und stell mir das für 1 Euro zur Verfügung? Anders wäre es z.B. natürlich bei einem Gemälde, das eben nur einmal existiert.
die Ausreden werden echt immer besser dagmar
Wenn ja: Fahr mal hin und schau in den Garten rein, wenn möglich.
Solltest Du Gartenmöbel entdecken, dann sag: Ach, die sind auch in Ordnung, geben Sie mir eben die.
Die letzten 10 Beiträge
- Wieviel legt ihr monatlich fürs Kind zur Seite?
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!