Leseratte
Ist jemand auf einer gebundenen IGS? Hintergrund: ich muss unser Kind jetzt anmelden, allerdings plant diese Schule im kommenden Schuljahr eine gebundene IGS zu werden - d. h. Unterricht von 7:45 - 16:00. Da die Busse nie sofort fahren, kommt Kind dann Mo - Do erst gegen 17 Uhr nach Hause. Ich find es ehrlich gesagt gruselig für einen 5 Klässler. Blöd nur, hier gibt es wenig Alternativen. Klar es wird erst noch abgestimmt, ist noch nicht genehmigt etc. - aber machen wollen sie es. Kennt sich wer mit so ner Schulform aus?
Mist, sollte eigentlich ins Grundschulforum!
dass 7.45 Unterrichtsbeginn ist und an manchen Tagen bis 15:30 h Unterricht danach noch Hausaufgaben an manchen Tagen ist Neele erst um 18 h daheim weil sie anders nicht heimkommt... Finde ich noch besser als ich Kindergartenkinder mit 3 Jahren kenne die von 06:30 h bis 17:45 h im Kindergarten sind dagmar
Hallo, bei uns war ab 1. Klasse Unterricht von 8.00 bis 15.30 Uhr. Aber für unseren war es kein Problem. Mittags gab es 1,5 h Pause (für Mittagessen in der MEnsa und Hortangebote), danach weiter mit Unterricht. LG Ines
Das hat nix mit Grundschule oder so zu tun sondern ist eine weiterführende Schule ( ab Klasse 5). Es gehört zum Konzept dieser schulform, nur die gebundene Ganztagsschule anzubieten . Anders als eine offene Form (Betreuung durch Nicht- Lehrer, Freizeitangebot use) findet hier auch stets Unterricht am Nachmittag statt. Entweder du akzeptierst diese Schulformen Oder suchst dir eine andere Schule.
ja, kommt doch aber aufs gleiche raus - Unterricht von 8,00 bis 15.30 Uhr. Bei uns so bereits in der Grundschule und jetzt ab 6. Klasse auch auf dem Gymnasium. LG Ines
Meine Tochter ist jetzt in der 5. Klasse an einer Oberschule (Haupt-und Realschule zusammen gelegt) . Unsere sind inzwischen alles Ganztagsschulen d.h. sie hat Dienstags und Donnerstags 9 Stunden und wenn sie AG hat noch einen Tag dazu. Sie kommt dann gegen 16:30 nach Hause. Die Busfahrpläne wurden bei uns auf die Schulen abgestimmt und grade erst nochmal nachgebessert.
huhu in den Ganztagsschulen hier ist es eher so dass die Kinder wenn sie aus haben wirklich fertig sind klar muss man auf Arbeiten lernen aber Hausaufgaben wie ich sie noch kenne gibts dann keine mehr das Pensum wird in den Mehrstunden erledigt. Wie gesagt, Neele geht seit der ersten auf eine Ganztagsschule und das Konzept ist toll. Wir haben viel mehr Wochenstunden, viel mehr Fächer was aber eher eine gesitige Erweiterung ist als Stress. Englisch erste Klasse ist heute normal, aber Französisch zB in der dritten anzufangen fand ich super, spielerisch lernen die dann den Klng der Sprache, auch wenn sie nicht wirklich reden kann darin. Wenn ich schaue wie meine in der 5. englische Texte liest und versteht fallen mir oft die Augen aus dem Kopf, auch wie sie mit der Sprache umgeht und versucht zu reden im Ausland mit anderssprachigen Kindern, das ist etwas was eine normale Grundschule nie geleistet hätte. Unsere haben Medienunterricht auch ab der ersten gehabt was dann in der 5/6 den Leistungsstress rausnimmt zum Übergang aufs Gymnasium, denn einen großen Teil des Stoffes der anderen können sie schon. Ähnlich wird es dann auf der Gesamtschule auch sein wichtig wäre mir die Option auf Abitur bei der Gesamtschulauswahl, bei uns hier haben lange nicht alle Gesamtschulen eine Oberstufe dran. Wenn ich weiss, dass Lernen auf Arbeiten anstehen dann hole ich meine zum Schulschluss halt auch ab und sie muss nicht mit dem Bus hin zw zurückfahren an den Tagen. dagmar
Normalerweise haben sie 1 Hausaufgabenstunden wo sie das meiste erledigen können aber Lernen muss dann doch noch zu Hause gemacht werden. An den AG-Tagen müssen die Hausaufgaben auch zu Hause gemacht werden, die ist manchmal echt heftig. Pro Schuljahr muss eine AG gewählt werden (egal ob 1. oder 2. Halbjahr)
Die letzten 10 Beiträge
- Wieviel legt ihr monatlich fürs Kind zur Seite?
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!