mama-07-09
Hallo, wir wollen am Fr. mit unseren Kinder 7 jahre, 5 jahre und 3 Jahre in Freizeitpark fahren. Was ist empfehlenswert für unsere Kinder Geiselwind oder Legoland? Danke und LG
Für Kinder in dem Alter ist Geiselwind perfekt, wir hatten viel Spaß dort. Die Shows sind auch toll....
Hallo, das kommt darauf an, welche Interessen bei den Kindern sind. Also wir waren in beiden Parks. Legoland fand ich persönlich besser, da ich hier einen großen Legofan habe. Aber falls kein Interesse an Lego besteht, ist Geiselwind auch schön. Dieser ist eben kleiner und nicht so kostenintensiv (wegen evt. Lego kaufen;))! Meine Wahl wäre trotzdem Legoland! Viel Spaß Mamalukas
meine beide Jungs mögen beides sehr, aber ich mach mir sorgen das in Geiselwind dürfen die nicht überall mitfahren und denen wird langweilig. lg
ich finde geiselwind besser. legoland hat mich arg enttäuscht - trotz 2 großen legolandfans (und wir erwachsenen noch dazu) wir waren im letzten jahr in geiselwind (wir sind eigentlich jedes jahr da), mein kleiner war damals 5 und durfte so gut wie alles fahren. nur den looping nicht. da wird auch nicht so extrem auf das alter geachtet wie in anderen großen parks. playmobil .. hm .. meine beiden sind actionfans, die fanden playmobil zwar ok, aber mögen eher fahrgeschäfte. die gibt es im playmoland nicht. damals waren meine beiden 2 und 6, glaube ich
Im Legoland wirds auch eng mit den Fahrgeschäften. Da ist das meiste erst ab 110cm!! Wir waren sehr enttäuscht vom Legoland.
huhu wir waren an Vatertag seit Ewigkeiten mal wieder und ich finde die haben sich gemacht. Neben ganz babyhaften Sachen und der Drachenachterbahn haben Sie auch Neues drin wie diese Schleuder oder das Ninjagofahrgeschäft, ich fand es sehr voll und an einem tag nicht schaffbar wenn man alles machen will. Auch anzuschauen lohnt es was da gebaut wurde, wir haben uns zT geteilt, Kind klein und Mann waren in dem Lego-Kinofilm, in der Zeit bin ich Parkbahn gefahren oder halt langweiligere Sachen die Kind klein doof fand Mit Europaprk oder Disneyland ist es aber natürlich nicht zu vergleichen, auch der Heidepark bietet viel mehr und größeres vom Grundfläche her man muss halt wissen was man sucht, Playmobilland fand ich nie besonders auch Belantis mag ich nicht. als meine klein waren sind wir viel in Tripsdrill gewesen oder auch im Ravensburger Spieleland, im Süden gibt es wirklich ganz vieles was man austesten kann dagmar
besonders bei gutem Wetter super. Wenn es allerdings um Fahrgschäfte geht, ist man dort falsch. Meine Kinder könnten 1 Woche im Playmoland bleiben, viele Wasserspielplätze, Playmo bauen und spielen im Überfluss. Preise okay. Legoland gefällt mir nicht mehr seit es von Merlin übernommen wurde. Es "verkommt" zu einem normalen Freizeitpark. Die Legosachen werden nicht gepflegt (Die arme Allianzarena im Minland ist inzwischen eher gelb als weiß. Die Bonsaipflanzen sind nicht mehr gut in Schuss, usw.) Dafür gibt es an jeder Ecke häßlich Stofftiere zu kaufen und eklige bunte Getränke. Sogar die Gepäckboxen kosten jetzt Geld, das Essen ist nicht gut, aber teuer. Da es aber von uns am nächsten ist (nur ca. 40 min.) gehen wir trotzdem öfter hin, nur NIE im August ;-)
Was mir aufgefallen ist, die Toiletten sind sehr sauber, im Heidepark hätte ich mir solche modernen Klos gewünscht ( beides Melin) Stofftiere wissen meine gibts nicht, ein Mitbringsel und das muss gut überlegt sein. Die hatten das Starwars Raumschiff innen, sah schon beeindruckend aus und auch aussen das Thema gefliel meinen sehr. Ich fand die EXTREM behindertenfreundlich und zuvorkommend mich störten die kurzen Öffnungszeiten am Abend. Meine mögen halt Fahrgeschäfte, imemr schon auch klein dmaals, daher Playmo nichts für sie, spielen etc können sie auch daheim dagmar
Wir fanden Playmobil auch supertoll. Waren allerdings noch nirgendwo anders, weil der Zwerg erst 2,5 ist. Wir waren an einem heißen Tag da, hatten vorher die Empfehlung bekommen, da es sehr viele schöne Wasserspielplätze gibt. Dachten erst, er wird da noch nicht allzu viel machen können, wir waren dann aber von 10 Uhr bis Parkschließung dort, Zwerg hat nicht mal Mittagsschlaf gehalten. Sie können zwar in dem Alter noch nicht alles machen, aber gerade die Wasserspielplätze reichen völlig aus. Wie es allerdings bei nicht so heißem Wetter ausschaut, kann ich im Nachhinein nicht beurteilen. Auch ist der Eintrittspreis von 10 € pro Erwachsenem sehr human. Kinder unter 3 zahlen nichts.
wir sind riiiiiiiiiiiiiiiesen Fans von diesem Park, wohnen 200 km davon entfernt und haben uns dieses Jahr eine Saisonkarte gekauft ( waren nun schon 6 mal dort...und es werden noch 1-2 mal werden dieses Jahr ;-) ) wenn es kalt ist, kann man draußen auch viel machen, sei es hinten bei den Goldgräbern ( Ringe werfen über die Stierköpfe, Bälle werfen etc....) der Kletter und Balancierparcour ist immer seeeeeeeeehr beliebt..und was wir auch alle sehr toll finden ist der Aktiv Park naja und bei Regen ist ja drin genug zu spielen ....also diesen Park würde ich jedem nur empfehlen , auch preislich gesehen ist er wirklich toll!!!! Ach unsere Kids sind 7 und 4 LG und viel Spaß im Freizeitpark ( egal welcher es wird ;-) )
Die letzten 10 Beiträge
- Wieviel legt ihr monatlich fürs Kind zur Seite?
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!