Biene88
Hallo ich hab 2 Kleider. Ein Langes und ein Knielanges, die sich für Hochzeiten oder Abiball etc. eignen. Das Lange ist von 2008. 3x getragen. Neu mit Änderungen 120 Euro. Das Kurze 2011 4(?)x getragen neu 50 Euro. Wenn ich die in nen Secondhandladen bring, was würde ich dafür bekommen bzw. überhaupt was, soll ich die vorher noch mal zur Reinigung bringen? Was sollte/muss ich beim Verkauf sagen? Ist es sinnvoller es über Ebay zu versuchen? Da hab ich eigentlich nicht so richtig Lust drauf. Danke für Infos.
Ich fürchte, das kann man aus der Ferne nicht sagen. Preis und Alter sagen nichts darüber aus, ob Bekleidung gerade aktuell, gefragt und damit gut verkäuflich ist. Es hängt dann auch noch von Typ und Preiskalkulation des Secondhandladens ab. Hier würde man sicher nicht mehr als 25% des Neupreises bekommen; bei nicht aktuellem Schnitt/Marke etc. noch deutlich weniger. Der Second-Hand-Laden will ja auch noch dran verdienen. Wenn die Kleider nach dem letzten Tragen gewaschen/gereinigt wurde würde ich es auch so abgeben. Sonst kannst Du bei dem günstigeren Modell deinen Erlös evtl. komplett in die Reinigung bringen. LG
ich würde es erstmal über die tageszeitung versuchen. dann über ebay.......... secondhandläden, da hab ich nur schlechte erfahrung gemacht. viele nehmen nur auf Kommision, das heißt, die kleider hängen solange, bis sie jemand kauft und dann erst bekommst du einen teil des geldes. Bei meiner schwester ist mal ein komplettes Kommunionkleid mitsamt zubehör "verschwunden".. sie hatte es in einen Secondhand-Laden gebracht, auch dafür unterschrieben, als sich nach einem jahr nix tat hat sie mal nachgefragt und da hieß es, das kleid wurde doch schon längst von ihr wieder abgeholt. DAS stimmte aber nicht, nur beweis mal das gegenteil.. Geld und kleid futsch
Natürlich ist es schwer ,dies "aus der Ferne" zu beurteilen, aber nach Deiner Beschreibung würde ich sagen, dass sich ein Verkauf nur bedingt loht - und im Secondhand-Geschäft eher nicht weil: ein "Designer-Secondhand" mit hohen Preisen wird sich dafür wohl nicht interessieren. Ein Secondhand-Laden mit günstiger Moder wird die Waren bestenfalls "auf Kommission" nehmen und dann auch nicht teuer verkaufen können,und auch dieses Geschäft braucht eine "Gewinnspanne"... Nach meiner recht großen Erfahrung würde ich es wirklich bei Ebay probieren - allerdings musst Du dafür sorgen, dass Dein Artikel gefunden wird und nicht in der Masse der !-Euro-Kleidungsstücke untergeht - sonst kriegst Du die Kleider bestenfalls für einen Euro weg - und von dem zahlst Du neun Cent als Verkaufsprovision... Fazit: zwei Kleider sind zu wenig, um einen echten "Erlös" zu erzielen - ich würde entweder meine Erwartungen minimieren, mehr "sammeln" oder sie verschenken...
Die letzten 10 Beiträge
- Wieviel legt ihr monatlich fürs Kind zur Seite?
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!