polly12
Hallo habe da mal eine Frage: Unfallversicherung und Berufsunfähigkeitsvers. muß man beides haben?? Würde mich sehr über Antworten freuen... VG Kirsten
huhu Unfall ist ein Muss in meinen Augen Behinderung heisst extreme Kosten die keiner trägt. BU ist so ne Sache, was zahlt die im Monat was kostet sie im Monat. Wir haben keine aber ein Alter, da würde die rente an sich reichen zum Überleben und die Versicherungstante wollte meiner Tochter eine aufschwatzen die 70.- im Monat kostet und 400.- auszahlen würde da ist ja der harz4 Satz höher... dagmar
unfall ist nice to have, aber kein muss. eine BU allerdings (eine gute!) in zeiten in denen jeder vierte aus gesundheitlichen gründen vorzeitig aus dem job ausscheidet.... mehr als nice to have. allerdings sollte man die FRÜHZEITIG abschliessen denn manche bringen mit anfang 30 schon rückenleiden etc mit, die dann schlichtweg nichtmitversichert werden. WENN nach einer BU noch geld übrig ist für eine unfall, dann gerne auch die abschliessen.
Alte brauchen keine BU mehr junge würden ggf eine brauchen aber was zahlt die am Ende aus, genug um ohne Ersatzleistungen auszukommen ? Eine Unfallversicherung kann Dich bei einem Unfall und BU da genauso absichern aber auch bei Krankenheiten die ggf zur AU führen ( Borreliose ist sowas nettes zB) Ein Unfall mit behinderungen kann Dich aber in den Ruin treiben wenn Du keine Hilfmittel bekommst das Auto umbauen musst, das Haus umbauen etc der Kostenfaktor ist gigantisch ! Ich würde nie auf eine Unfallversicherung verzichten, auch für die Kinder nicht. dagmar
ich bin versicherungsfachwirtin.
Die zahlen doch nur bei Unfall?! Dachte ich bis eben..... vg rory
musst mal schauen was die alles umfasst dagmar
dass das zum Teil trotz nicht geringer Beiträge lächerlich ist was die BU auswirft, sicher weil der Vertrag dann so abgeschlossen wurde, das ist keine Frage aber wenn dann 600.- im Monat rausspringen wäre Hartz4 auch nicht anders, oder ? GG hat auch eine, dummerweise kombiniert mit der Kapitallleben, auch hier lächerlich wenn ich auf die Jahre die Beiträge sehe was rauskommt. Junge Leute lassen sich naiv aufschwatzen dass man das braucht und erkennen zu spät , dass man das auch alles hätte billiger hinbekommen können. Wie gesagt, ich sehe an Ellert was Behinderung ( nicht durch Unfall bei uns aber das kann schnell sein) an extremen Folgekosten bedeutet und nicht jeder hat das Glück dass es ein fremder Schuldiger ist. Du weisst dann selbst was gesetzliche Versicherungen zahlen an Hilfsmitteln und Umbauten, lächerlich - das beliebte Beispiel des babys das vom Wickeltisch fällt mit SH-Verletzungen und schwerstbehindert, kann nie arbeiten und verursacht Riesenkosten . Oder eine 10Jährige fährt in ein Auto... das kann so schnell gehen Gehfreiunfall.... dagmar
Alg II. Irgendwie versteh ich gerade nicht warum Kombi aus Lebensversicherung und BU nicht gut sein soll und warum eine UNFALLversicherung bei Krankheiten zahlt. Ich steh gerade aufm Schlauch
Borreliose ist bei uns definitiv drin HABS AUCH NICHT VERSTANDEN aber ist so, soll mir reicht sein (Ellert hatte die aber der wurde ja aus der Unfall rausgeworfen) Zusätzlich zu Hartz 4 zahlt die nur indirekt, das wird ja angerechnet und dann gibt halt kein Hartz4 dann habe ich Jahre Beiträge gezahlt und nichts davon am Ende. Ich spreche hier von geringen Renten, nicht von 2000.- Euro aber wie hoch sind beiträge die 2000.- mtl auswerfen, fast unbezahlbar- Wir haben auch LV aber nur Risiko, die sind bezahlbar und sichern ab, Kapitalleben hört sich immer toll an und die zugesicherte Auszahlung ist wenig wenn Du die Monatlichen Beiträge auf 40 Jahre addierst, das andere sind voraussichtliche Überschüsse, seit wir unsere haben geht das stetig nach unten dagmar
im ernst... ich komm ausm lachen nciht mehr raus. "Wir haben auch LV aber nur Risiko, die sind bezahlbar und sichern ab, Kapitalleben hört sich immer toll an und die zugesicherte Auszahlung ist wenig wenn Du die Monatlichen Beiträge auf 40 Jahre addierst, das andere sind voraussichtliche Überschüsse, seit wir unsere haben geht das stetig nach unten" das ist dem grunde nach shcon richtig, aber die gezahlten beiträge werden nicht zu 100% angelegt, da gibts nen risiko-, nen kosten- und einen sparanteil. und auch bei einer KLV herrscht AB BEGINN versicherungsschutz wie er dem tarif entsprechend vereinbart ist, auch im todesfall - unabhängig von der summe der gezahlten beiträge, und wenn es dumm läuft für die gesellschaft, zahlen sie also bei nur einem gezahlten monatsbeitrag u U die gesamte todesfallleistung. wer das nicht will, soll keine LV abschliessen, und schon gar nicht als geldanlage, DIE zeiten sind nun definitiv vorbei, das hat auch der letzte wiso-zuschauer (und so hört sich dein wissen an, sorry...) mittlerweile begriffen. und die folgen eines unfalles mögen eine behinderung sein, aber das über ne unfallvers abzusichern lohnt sich nur bei ordentlicher progression und dann muß es einen schon mal richtig erwischen, schau dir dazu gern mal die gliedertaxe in deinen bedingungen an. und nicht vergessen, dem ALLEM muss ein unfall vorausgehen, stickwort PAUKE (sh nachfolgende anfangsbuchstaben) -> ein PLÖTZLICH, von AUSSEN, UNFREIWILLIG auf den KÖRPER einwirkendes EREIGNIS, das eine gesundheitsbeeinträchtigung nach sich zieht. ja einige sachen die das nicht unbedingt zu grunde haben (wie zeckenbiss etc) sind mittlerweile mit aufgenommen, aber nur um im geldregen zu stehen nachdem ich nen unfall hatte..... nun ja. der fall dass ich den job nicht bis zum vorgesehenen rentenalter wg krankheit oder anderer körperlicher oder psychischer beeinträchtigung ausführen kann, ist statistisch wahrscheinlicher. daher ist die BU auch eine der MUSS-versicherungen, wenn man den schon geld über hat um sich zu versichern. eine unfall gehört NICHT zu den muss-versicherungen. glaub mir doch bitte einfach.
DIE zeiten sind nun definitiv vorbei, das hat auch der letzte wiso-zuschauer (und so hört sich dein wissen an, sorry...) mittlerweile begriffen. ~~~ Hatten wir gerade mit einer super argumentierenden Vertreterin bei meiner Tochter durch da verdient man so schön dran - und schwarze Schafe findet man überall. Meine Antwort hat sich gerade zerlegt aber die Diskussion ist müßig einigen wir uns auf den Punkt sich stets unabhängig beraten zu lassen von Menschen, die nicht gleichzeitig was verkaufen, Verbraucherberatungen etc sind da gute Ansprechpartner. Und da jeder unabhängige Voraussetzungen und Risiken hat wird auch für jeden was anderes unterm Strich rauskommen. Versicherungen sollen ja auch absichern und nicht reich machen siehe oben ärgert es mich wenn man dann Dinge "schönredet" die garnicht "schön" sind. Ich hab mir mit 20 so manches aufschwatzen lassen was ich nichtmehr abschliessen würde, darfst Du gerne naiv nennen dagmar
Hi, eine Unfallversicherung schützt dich und deine Angehörigen vor den Folgen einer Behinderung u.ä., die lässt sich flexibel gestalten (Einmalleistung, Rente...) und ist in meinen Augen Pflicht, auch schon für Kinder. Bei der BU kommt es sehr stark auf deinen Job, deine Ausbildung und evtl. Vorbelastungen in der Familie an - und selbst wenn du dich dafür entscheidest, gibt es 10 Konstellationen der Versicherung und 1000 verschiedene Vers.bedingungen, so dass du hier im Forum bestimmt keine abschließende Antwort dazu bekommen wirst. Ich arbeite am Computer und mit Papier, lese und schreibe und benötige hin und wieder auch mal den Kopf - habe für mich entschlossen, wenn ich durch ein plötzliches Ereignis von außen BU werde, dann zahlt die Unfallvers., wenn ich durchdrehe ist es mein (allerdings unwahrscheinliches) Problem... also keine BU. Habe aber mit einer Immobilie genug Reserven, um auch ohne laufendes Einkommen klar zu kommen. Gruß, Speedy
Unfallversicherung haben wir nur für die Kinder, bei uns Erwachsenen hat unsere Versicherungstante eher davon abgeraten, da das Risiko viel, viel geringer ist als bei Kindern. BU war bei meinem Mann wichtig....der sitzt 9 Stunden am Tag vorm PC- Rückenprobleme und Probleme mit den Augen sind da im Alter vorprogrammiert. Dazu hat unsere Bekannte dann geraten. Wir haben ne Versicherung, die zahlt mit 63 die Beiträge verzinst zurück, wenn man die Versicherung nicht in Anspruch genommen hat. Und ansonsten ist mein Mann finanziell gut abgesichert. Ich würde eher zur BU als zur Unfallversicherung tendieren.
Meiner hat sowas auch und zahlt fast 200.- im Monat, kombinierte BU mit Kapitalleben, sowas dürfte das bei ihm auch sein, oder ? dagmar
Aber bei dem Monatsbeitrag kommt es ja auch aufs Einstiegsalter und die Versicherungssumme an. Das kann man doch eh schwer vergleichen denke ich. Vg
meine habe ich mit 40 gekündigt da das weiterzahlen teurer wäre als der erwartete Auszahlungsbetrag bei Rentenalter... Aber grds ist das bei allen Versicherungen so braucht man sie war das Geld gut angelegt braucht man sie nicht ist es rausgeworfenes Geld wissen tut man es leider vorher nie. Unfall hat mein Mann schon gebraucht bei dem Rollerunfall damals und einiges rausbekommen, er war Mitschuld und somit musste der Gegner nur die Hälfte zahlen... dagmar
Darf ich fragen was Du mtl gezahlt hat und was garantiert ausgezahlt worden wäre?
Wieviel es im Moment ist, weiss ich gar nicht. Angefangen vor Jahren mit 100 Euro, Betrag steigt jedes Jahr um 5% an.
und es hätte ausbezahlt einen billigen Kleinwagen gereicht, also in keiner Relation stehend die Beiträge passen sich ja jedes jahr nach oben an damit die BU dann auch entsprechend Rente anpasst Mein GG zahlt doppelsoviel (verdient auch viel mehr) das reicht dann garantiert einen Kleinbus - mehr ist Glückssache dagmar
dass die ansteigen liegt halt auch, dass die Rente dann mehr würde 189,43 EUR zahlt mein GG bei der DBV LEBENSVERSICHERUNG AG vielleicht ist die ja extrateuer ? dagmar
***aber es kann immer passieren das andere Kinder daran kommen, z.B wegnehmen.*** Weiss ich auch. Inflation nennt man das *klugscheiss* ***vielleicht ist die ja extrateuer ?*** Keine Ahnung. Wir haben eine gute Freundin im Versicherungsgeschäft, da kann ich mich drauf verlassen, dass sie mir keinen Schund andreht.
und angelegt gut dann hätte ich zzgl Zinsen etc fast 100.000 € und soviel wird nicht ausbezahlt dagmar
Und ? Warum hast du nicht ? Hindert dich ja keiner daran diesen Betrag gut anzulegen (sofern man diesen hat), oder ? Bei uns würde dieser Betrag wohl sonst im Alltag verbraucht werden- so wissen wir, dass mein Mann gut abgesichert ist (und da bin ich mir sicher, weil meine Freundin uns da nicht übers Ohr hauen würde) und falls man die Leistung nicht in Anspruch nimmt, nochmal ein hübschen Sümmchen zurückbezahlt wird.
Warum wir es nicht weggelegt haben ? Weil wir doof waren und das uns haben aufquatschen lassen mit damals 20 Jahren, wir sind auch gut abgesichert,sehrgut sogar aber ehen durch die Risikoleben Als Kapitalanlage schliesst das heute nach Ansicht der unabhängigen (nichtverkaufenden) Berater keiner mehr ab. Meiner Tochter mit ca 500.- im Monat wollte die Beraterin das auch verkaufen mit 70 oder 80 Euro im Monat Beitrag , nachgerechnet ein ganz dickes Minusgeschäft.Da wären nichtmal 500.- Rente rausgekommen bei BU Wie gesagt, ich habe dazu meine eigene Meinung und weiss auch aus dem Freundeskreis, an was die Versicherungsvertreter verdienen, wie die unter Druck stehen und bin dann froh, Neutrale in dem Moment um Rat fragen zu können ( dazu gibts auch Verbraucherberatungen) Was Versicherungen am Ende nutzen oder zahlen weiss man eh erst im Schadensfall ! dagmar
Warum wir es nicht weggelegt haben ? Weil wir doof waren und das uns haben aufquatschen lassen mit damals 20 Jahren, wir sind auch gut abgesichert,sehrgut sogar aber ehen durch die Risikoleben Als Kapitalanlage schliesst das heute nach Ansicht der unabhängigen (nichtverkaufenden) Berater keiner mehr ab. Meiner Tochter mit ca 500.- im Monat wollte die Beraterin das auch verkaufen mit 70 oder 80 Euro im Monat Beitrag , nachgerechnet ein ganz dickes Minusgeschäft.Da wären nichtmal 500.- Rente rausgekommen bei BU Wie gesagt, ich habe dazu meine eigene Meinung und weiss auch aus dem Freundeskreis, an was die Versicherungsvertreter verdienen, wie die unter Druck stehen und bin dann froh, Neutrale in dem Moment um Rat fragen zu können ( dazu gibts auch Verbraucherberatungen) Was Versicherungen am Ende nutzen oder zahlen weiss man eh erst im Schadensfall ! dagmar
***Weil wir doof waren und das uns haben aufquatschen lassen mit damals 20 Jahren, wir sind auch gut abgesichert,sehrgut sogar aber ehen durch die Risikoleben Als Kapitalanlage schliesst das heute nach Ansicht der unabhängigen (nichtverkaufenden) Berater keiner mehr ab.*** Dass es bessere Kapitalanlagen gibt, ist bekannt. Dafür braucht man keinen Berater. ***Meiner Tochter mit ca 500.- im Monat wollte die Beraterin das auch verkaufen mit 70 oder 80 Euro im Monat Beitrag , nachgerechnet ein ganz dickes Minusgeschäft.Da wären nichtmal 500.- Rente rausgekommen bei BU*** Dann hattet ihr den falschen Berater. ***Neutrale in dem Moment um Rat fragen zu können ( dazu gibts auch Verbraucherberatungen)*** Meine Freundin ist unabhängige Versicherungsberaterin und sie hat uns auch schon von Versicherungen abgeraten, eben weil sie NICHT sinnvoll sind. Dazu brauche ich dann keine Verbraucherberatung, mir reicht meine Freundin in dem Gewerbe, der ich da voll und ganz vertrauen kann. Aber scheinbar steht jeden Tag wieder ein neuer Dummer auf, der sich -ohne zu informieren - irgendeine Versicherung abschliesst.
Hallo, das würde mich auch interssieren. Aber da steh ich nun ich armer Tor ... Was sichert denn eine BU genau ab im Bürojob und im Handwerksberuf? Welche Leistungen gibt es und wie rentiert sich das Ganze für ältere Arbeitnehmer oder Beamte? Wer kennt sich mit dem Zeug wirklich aus? Viele Grüße Mehtab
Beiträge sind sehr teuer - ich habe meine schon lange gekündigt. bei einem jungen Handwerker oder so ist das sicher anzuraten aber um im Büro BU zu werden musst Du schon mit dem Krückstock daherkommen, meine Kollegin macht das gerade durch, ein Trauerspiel ! dagmar
***aber um im Büro BU zu werden musst Du schon mit dem Krückstock daherkommen, meine Kollegin macht das gerade durch, ein Trauerspiel !*** Das ist doch Blödsinn.
man findet immer wieder was, was sie noch machen könnte der Amtsarzt schreibt sie nicht DU dagmar
Ich selbst hab in meinem näheren Bekanntenkreis zwei Damen, die im Büro sassen und mittlerweile berufsunfähig sind, von daher ist mir der Ablauf schon bekannt ;-)
wie gesagt, solange man noch Briefmarken kleben kann geht kaum einer dann wird er ausser Dienstposten gesetzt und macht irgendwas dagmar
der verweisbarkeitsverzicht (konkret oder auch abstrakt) drin steht. aber das dir zu erklären, überlasse ich google.
Wenn der Amtsarzt das immer wieder feststellt dass sie noch gewisse Sachen machen kann ist sie nicht DU egal ob sie blutige Finger und Füsse hat da gehts um Pensionsansprüche und die regeln Gesetze und nicht Verträge dagmar
und keiner dienstunfähigkeit im öD
?!
und selbst wenn ein beamter privat ne BU unterhält, muß er dienstunfähig gesprochen werden bevor die private BU zahlt.
man hat als beamter ja auch vorteile, sein leben lang, da kann man dann nicht von der privaten BU verlangen dass sie zahlt obwohl der dienstherr die DU nicht anerkennt. die private würde sich übrigens in dem fall der entscheidung der vorgelagerten stelle ohne weitere prüfung anschließen.
also mach hier mal nicht die privaten versicherungsgesellschaften schlecht dass bei deiner kollegin die DU nicht anerkannt wird, ist ja nicht deren bier. sondern schlicht und ergreifend: vater staat und seine amtsärzte.
Danke Decalofat, das dachte ich eben auch. Sie schwafelt immer von den armen Beamten, ich rede hier auch von der BU für normale Arbeitnehmer. Verbeamtet sind nämlich die wenigsten von uns. Aber hauptsache mal wieder auf die bösen, bösen Versicherungen geschimpft. Sorry Ellert, aber du hast irgendwie dauernd mit den Versicherungen Probleme (sei es KFZ oder sonstige)- vielleicht solltest du mal überlegen, ob es nicht an dir/euch oder deiner "kompetenten" Beraterin liegt.
beamtenverträge sind bei uns im bestand extra gekennzeichnet, auch für den fall dass man weiß wen man bei nem anruf mal am telefon hat. sehr sonderbare menschen.
ob ein ÄLTERER Beamter das noch abschliessen sollte
"meine" WGV- Versicherungen an sich sind problemlos, ausser der KV was leider viele andere bei dieser einen auch haben das ist ein Grundproblem - da gabs letztens einen tollen Beitrag bei Stern-TV zum Thema Behinderte und private KV´s also einbilden tu ich mir das alles nicht.... Und mit der HUK habe ich die, da die nicht zahlen, ist aber nicht meinde und gemäß Anwalt ist das heute üblich das rauszuzögern unter 3 Monaten lohnt da wohl wenig zu machen. Der nette VN der HUK weigert sich nämlich diese ganzen Formulare auszufüllen zum Schadenhergang und nun wurden alle Zeugen erstmal angeschrieben - das zieht sich nervig in die Länge ! Ein ähnliches Spiel hatten wir vor Jahren mal mit der Allianz, am Ende haben sie doch zahlen müssen incl Zinsen, aber das hat sich auch fast ein Jahr gezogen. Was "MEINE Beraterin" damit zu tun hat weiss ich nicht, die debeka schickt die leider immer wieder - ausser zu verkaufen tut sie nicht viel. Und da wir nichts abschliessen ist deren Engagement sich um unseren Bestandsvertrag zu kümmern sehr gering, auch die Zentrale in Koblenz leitet alles immer nur an sie weiter - aber mit über 40 wechselt keiner ne private KV der Verstand hat dagmar
Die Frage war der AP war nicht, ob das ein älterer Beamter abschliessen sollte: ***habe da mal eine Frage: Unfallversicherung und Berufsunfähigkeitsvers. muß man beides haben?? Würde mich sehr über Antworten freuen**** Kann da von Beamten nix lesen.
Wenn man unter 50 ist, dann definitiv ja. Unfallversicherung kostet mich 200 € im Jahr für mich und meinen Sohn. Berufsunfähigkeitsversicherung habe ich mit 25 abgeschlossen, mittlerweile zahle ich 57 € im Monat, aber mit Überschussbeteiligung komme ich auf 1300 € monatliche Auszahlung ab einem Alter von 55. Das ist definitiv besser als Hartz 4.
Die letzten 10 Beiträge
- Blumensamen von einjährigen Blumen jetzt sammeln für nächstes Jahr
- Wieviel legt ihr monatlich fürs Kind zur Seite?
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....