Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe kürzlich erfahren, daß in unserem Nachbarort Klavierunterricht gegeben wird. Nun haben wir aber kein Klavier zu Hause, sondern nur ein Keyboard, da meine Große seit 4 Jahren spielt. Meint ihr, daß das geht oder muß es unbedingt ein Klavier sein? Gitarre unterrichten sie auch, aber dazu ist sie doch mit 5 bestimmt noch zu klein oder? Sie würde auch lieber Klavier lernen. Wäre schön, wenn ihr mir behilflich sein könntet. VG pali
Lass sie da doch einfach mal probieren was ihr besser gefällt. Beim Klavier ist der Anschlag der Tasten schon wesentlich anders als beim Keyboard, aber die Fingerhaltung ist die gleiche. Ist Geld da ?? LG kaba
wenn ihr ein keyboard kauft oder nimmt.. achtete darauf das die tasten original klaviergröße habe... die meisten keyboard haben schmalere tasten und das ist dann für später wenn ihr ein klavier haben solltet nicht so klasse... ansonsten für den anfang geht das bestimmt.. wer weiß ob sie es ewig macht.. wenn du nach paar jahren merkst ok.. sie macht es weiter dann kann man ja mal über ein klavier nachdenken... die froh ist das wir ein klavier haben :-) LG biene
Du bist ja süß: "Ist Geld da?" Eher nicht, ehrlich gesagt. Das Keyboard für die Große haben wir damals über ebay gekauft und sind auch sehr zufrieden. Und die Große macht das jetzt auch schon 4 Jahre, also die Investition hat sich gelohnt. Ich weiß halt nicht, wie das die Musikschule sieht, die haben mir gesagt, daß wir ein Klavier zu Hause haben müßten. VG pali
Hallo, ich stand vor vier Jahren vor dem exakt gleichen Problem. Keyboard war da, Klavierunterricht wollten meine Kinder haben, ein Klavier wollte ich sofort nicht unbedingt kaufen, ich dachte, vielleicht spielen sie zweimal und dann ist die Lust weg und das Geld ist dann in den Sand gesetzt. Ich habe damals auch mit der Musikschule gesprochen. Die meinten dort, ein normales Keyboard geht auf keinen Fall, denn beim Klavier sind die Tasten gewichtet, das heißt, das runterdrücken erfordert in den Fingern eine ganz andere Kraft als beim Keyboard. Aber auf ein Klavier bestand dort keiner, der Musiklehrer war mehr von E-Pianos mit gewichteten Tasten angetan als von Klavieren. Ich habe dann für uns folgendes entschieden: Das erste Jahr etwa haben meine Kinder zuhause mit dem Keyboard gespielt, im Unterricht auf einem Klavier. Meine Kinder blieben interessiert am Klavierspielen und so gab es an Weihnachten ein E-Piano. Geschadet hat Ihnen das erste Üben auf dem Keyboard übrigends nicht, inzwischen spielen sie so gut, dass ich meinen älteren Sohn wahrscheinlich aufs musische Gymnasium wechseln lasse und den Kleinen gleich dort anmelde. LG Soli
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn