Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Finanzamtfrage

Finanzamtfrage

NICOSI

Beitrag melden

schau grad auf unser Konto, Lohn von meinem Mann ist schon drauf, kanpp 800 Euro weniger als sonst, gleich in der Personalabteilung angerufen und nachgefragt. Jetzt hat das FA uns in andere Steuerklassen eingetragen, beide in Steuerklasse 4, anstelle 1 und 5 wie schon seit Jahren. Jetzt haben sie uns für diesen Monat weniger Geld ausbezahlt und rückwirkend für Januar Geld einbehalten! Personalbüro sagt, sie können nichts machen da die Löhne nach der elektronischen Steuerkartenmeldung vom FA berechnet werden und ich sollte mich ans FA wenden. Warum das jetzt so ist weiss ich auch (noch) nicht, an unseren Verhältnissen hat sich nichts geändert, beim FA erreiche ich natürlich nur bis 15:30 jemand Muss ich gleich morgen früh vorbeigehen und den Rauch reinlassen. Geht es noch jemand so?????


Herbstsonne30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

1 und 5 zusammen geht gar nicht. Wenn ihr verheiratet seid, geht nur 4 / 4 oder 3 / 5. Es wurde Ende 2011 mal ein Schreiben mit den beim FA gespeicherten Daten zugeschickt. Die sollte man bei Bedarf korrigieren. Und diverse Freibeträge mussten neu eingetragen werden.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Herbstsonne30

sind auch 3 und 5 das kann man sich ausrechnen lassen was besser ist, die Kombi oder 4 - 4 dagmar


NICOSI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Herbstsonne30

ja, upps, vertippt- meinte natürlich 3/5. ja, 2011 aber jetzt ist ja Anfang 2013, öhm?????? Nun ja, Sachbearbeiter halt . Werde dann wohl mal morgen früh beim Amt vorstellig werden.


NICOSI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

letzten Monat kam ja der Lohn noch wie gehabt.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

...das Finanzamt ändert nicht eigenmächtig und mitten im Jahr die Lohnsteuerklassen. Da hat der Sachbearbeiter gar keinen Bedarf und auch gar keine Veranlassung dazu. Im Zweifelsfall hängt es mit der ELStAM-Einführung ab 2013 zusammen. Da das Ganze aber eigentlich schon 2011 eingeführt werden sollte, wurden vielfach JETZT die Besteuerungsmerkmale von Ende 2010 automatisiert übernommen, manche Eintragungen konnten aus diversen technischen Gründen überhaupt nicht übernommen werden... nun ja. Bei uns im Finanzamt gab es Sonderschichten und quasi Urlaubssperre in den betroffenen Bereichen seit Herbst 2012. Die Arbeitgeber, die mir bekannt sind, haben ihre Arbeitnehmer aber auch deswegen angeschrieben, dass jeder seine Lohnsteuerunterlagen gründlich kontrollieren / überprüfen solle, eben um solche unliebsamen Überraschungen zu vermeiden. Ab Anfang Januar KANN das neue Verfahren von allen Arbeitgebern genutzet werden, es gibt aber eine Übergangfrist, auch eine schrittweise Einführung innerhalb des Jahres ist möglich. Schau mal z.B. hier: http://www.welt.de/finanzen/ratgeber-steuern/steuerrecht/article112398825/Elektronische-Lohnsteuerkarte-fuer-2013.html


orry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

wir haben das Schreiben auch bekommen und unsere Personalabteilung hat uns im Januar auch noch einmal mitgeteilt, dass wir alles prüfen sollen, da es ab Feb. '13 umgestellt wird


NICOSI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von orry

Wir haben weder ein Schreiben bekommen, noch hat der Arbeitgeber und über irgendwas benachrichtigt! Aber danke für eure Antworten, ich kläre das morgen ab beim Finanzamt, Arbeitgeber ist schon darüber informiert!


Picoletta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

Huhu , wir haben das gleiche problem :/ Haben heute nur keinen beim Finazamt erreicht werden da morgen direkt hin .. würde mich mal intressieren was bei dir daraus geworden ist .. wir bzw mein mann hat auch einfach einen andere steuerklasse bekommen , obwohl er diese ja nie hatte & im Januar war noch alles gleich .. komische anglegnheit .. aber gut zu wissen das man nicht alleine ist ... LG


NICOSI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Picoletta

vor uns eine riesen Schlange ( mussten 40 Minuten warten) und auch hinter uns bildete sich eine riesen Schlange. Die meisten mit dem gleichen Problem, geänderte Steuerklassen ohne Antragstellung und auch ohne vorherige Benachrichtigung oder Anschreiben seitens des Finanzamtes oder des Arbeitgebers. Nun ja, mussten jetzt einen schriftlichen Antrag auf Änderung der Steuerklasse abgeben ( Unterschrift beider Ehepartner nötig!) und haben einen Schrieb bekommen zur Vorlage beim Arbeitgeber, die Überweisung des einbehaltenen Geldes dauert nun je nach Arbeitgeber ca 14 Tage. Aber die Damen bei unserem örtlichen FA tun mir wirklich leid, sind völlig überlastet im Zuge der Umstellung und nun noch mehr Papierkram durch diese Sache.