Luni2701
woran liegt denn sowas??
Boah ich werd verrückt, meine Mutter und meine Oma, haben so viele Wörter die sie nicht richtig sprechen. Ich mein wenns mal kommt gut alles in Ordnung, aber heute hab ich gleich 3 dieser Wörter innerhalb kürzester Zeit gehört und könnte verrückt werden.
Erstlings - sie meint Ernsting
Schlupfnudeln - Schupfnudeln
Takko nur für Frauen - nein der Laden heißt Tobakko und ist einer dieser türkischen Läden mit den billigklamotten
Kennt ihr das? Oder kennt ihr Leute die verbesserungsresistent sind? Wenn ich sagen, wies richtig heißt hör ich nur "du weißt doch was ich meine"
ja, kenn ich
Jukuck (für Joghurt)
Ohringel (Ohrringe)
tirekt (direkt)
kummion (kommunion)
die Liste ließe sich beliebig verlängern-
ist aber teilweise einfach "alter Slang" hier im viertel- ich bin damit groß geworden,
dennoch kräuseln sich mir bei manchen Sachen die Zehennägeln und ich krieg Ohrenkrebs
einversüchtig statt eifersüchtig
Mein Schwester zieht gerne Klamotten mit Paletten an*gg*
als wie .... typisch Rheinland *grusel* Kommujon - Kommunion dat - allgemeingültiger Artikel (dat Auto, dat Sandra ... -.-) ch + sch vertauschen Aber am schlimmsten ist doch als wie :-) Grüße Petra
Ich hab auch was zu bieten: Seiglingshof statt Recyclinghof!!!! komm aus Bayern!
Hatte mein Mann als Kind immer ganz schlimm!
TINA
Hallo!
Meine Schwester sagt jedes Jahr sie hätte ihr
Babylon (statt Pavillion)aufgestellt.
Gruß Steffi
Fauxpas (gesprochen wie geschrieben) oder Placebo wird zum Place-bo (wie Platz)
Ich kenne mindestens 5 Erwachsene, bei denen nicht integriert, sondern intrigiert wird
Sowohl meine Mutter als auch meine Oma haben immer "Compluter" satt "Computer" gesagt
ich kenn ewig viele die mal was " frägen" wollen Mein Sohn "frägt" mich immer....
ist der hammer oder? vor allem, merken die eigentlich nicht, dass alle anderen es anders aussprechen wie sie selbst? Brittgestohn gibts auch noch _Bridgestone reifen
wird mit
"G" geschrieben und ich hasse das
eine freundin von mir schickt mir immer ne MIHL (wie happy meal) statt ner mail aber sie hat keinerlei englisch gelernt
Manchmal sind auch ganze Sätze unsinnig: "ich hätte gern eine Frage" (höre ich mindestens 3x am Tag!) "ich fruch" (ich fragte) Kürsche (Kirche) demletzt (zuletzt, letztens) im übrigen gibt es in Bezug zu Arzneimitteln auch echte Brüller, aber dies würde jetzt den Rahmen sprengen.
Ich zu Schulzeiten zunaechst felsenfest davon ueberzeugt war, dass das KZ "Ausschwitz" und nicht "Auschwitz" hiess. Ich war entsetzt darueber, aeusserte dies auch im Unterricht und blamierte mich bis auf die Knochen.
Gnocci, ich habs erst durch Nachfragen rausgefunden dagmar
Wallstreet, Amalgam, Anamnese LG Anja
eine Bekannte erzählte meiner Mutter von einem Internisten der eine echte "Konifere" auf seinem Gebiet ist, eine andere Bekannte meiner Mutter hat eine Flaate Raate (Flat Rate) für's Telefon. Einige Sachen, die hier genannt wurden würde ich übrigens für Dialektausdrücke halten...
Bei meiner Schwiegermutter heißt eine Bekannte "Kalorien" statt Carolin. Oder die Kindergärtnerin heißt Liddia statt Lilia. Gibt noch mehr -bloß fällt es mir jetzt auf Anhieb nicht ein.
Hallo, ja eben, das würde ich auch denken, dass die meisten wörter einfach mit dem Dialekt zusammen hängen und einige auch damit, dass die Leute sie aussprechen, wie sie geschrieben sind. Und wieder andere sind einfach eine blöde Angewohnheit. Meine Kollegin sagt z.B. immer Puberität zur Pubertät. Sie weiß es aber ganz genau, dass es falsch ist. Manche Wörter gewöhnt man sich einfach an. Liebe Grüße Sabine
Jetzt muss ich aber lachen. War doch richtig ausgesprochen. Gnocchi werden die geschrieben. Nicht böse sein...
njocki heisst das
ich sag das so,
wie sagt man das denn richtig??
Danke
also Lautschrift kann ich keine aber so spricht man das aus gemäß meinem italienischen Schwiegervater zugegeben, man schreibt es anders *lol*
geben und selbst nicht aussprechen können von der Dschanin bis zur Krönung des ÜÜFES, der eigentlich Yves hiess und geschrieben wurde
Ich hatte heute eine Kundin am Telefon der ihre Tochter hieß Müriam*gg*
oh gott wie scheußlich...in junior kindergarten geht ein kleiner süßer junge der doch tatsächlich paskwale heißt, weil er sich pasquale schreibt...erst hab ich gedacht, junior sprichts vielleicht falsch aus, aber die mutter ruft ihn auch so
Ich hatte einen Pasquale in meiner Klasse (Italiener), der hat sich genauso ausgesprochen........ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, wie der Name anders ausgesprochen wird?!
die Schwester von meinem Schatz heißt ebenfalls so...
Es gibt so einen netten Witz mit einem kleinen Jungen, der selbst von sich behauptet, er heiße Pierschelbär. Das wäre dann der Pierre-Gilbert. Auch immer gerne genommen: Jakkeline, mach dat mäh mal ei!
oh ja...da kenn ich auch ein paar: bei meinem bruder wohnten die turtles früher in der kalanisation (kanalisation) und mein vater fuhr morgens immer ins biro meine oma ist ganz stolz auf ihr butikahs (beautycase)...wenn sie sich ein fiddscho anschauen möchte (am liebsten mit der julia rohberts oder dem brutze willes, dann drückt sie erst auf poffer und dann auf plei...am ende des films dann auf rewart und zum schluss auf ejeckt mein ex hat sich mal bis aufs heftigste mit mir gestritten und steif und fest behauptet, dass sich tarzan von lineal zu lineal schwingt
das mit dem Lineal ist super, dagmar
sehr gute frage...ich hab auch lange gegrübelt zumal sie es mir am telefon erzählt hat...sie meint ein video...mit einem tvt-pleier kommt sie erst gar nicht zurecht *lach*
statt das einzige, einziger als einzig geht nicht. Genau wie ich bin die Mittlerste, statt die Mittlere, noch mittlererer geht nicht. Oder "der Arzt hat mir ein Antibiotika (noch schlimmer Antibiottikker) verschrieben. Mein Sohn geht im April zur Kommijon, die dann in der Kirsche stattfindet, am Nachmittag gibt es dann Kirchkuchen. (Dagmar, hast Recht mit Dialekt). Auch schön und im RuB viel zu oft gelesen: meine Tochter ist in der Pupertät. Ich bin ss oder SS für "ich bin Schwangerschaft". Meine Oma sagte zu C&A hartnäckig "Modehaus Zar". Oder auch von hier: anderst statt anders. Könnte man noch endlos so weiterführen.
andere sind unbelehrbar ich habe kein Bein, mein Fuß geht bis zum Po das ist Dialekt wir laufen ( das ist langsam) der Butter oder das Teller sagt man auch aber man würde es nie schreiben zB Hier zB lernten die Leute russisch und kein französisch Croissants heissen halt Krosang so wie meine Oma mir liebevoll Kasetten mit englischen Lieder beschriftete, das war auch zum Piepen aber lieb gemeint dagmar
Oh Mann, ich habe mich köstlich amüsiert! Da sind echt einige Kracher dabei, vielen Dank dafür
und ich muss immer überlegen welchen laden sie meint. SIe geht auch immer noch zum Plus obwohl es seit Jahren Netto ist.
Ja, in unserer Familie sagt jemand "unszwar" statt "und zwar...", das macht mich auf Dauer fertig Und die "Intrigation" wird hier auch sehr gern genommen
weiß nicht ob es mit dem Bundesland zu tun hat (wohne in Bayern) aber mir fällt auf,daß viele Wägen (Mehrzahl) statt Wagen sagen aber auch schreiben.....
und hier auch sehr beliebt bei Mann und Kindern trotzden statt trotzdem, schon tausende male hab ich verbessert und sie bekommen es nicht rein :-/
Aber sie hatte auch kein Englisch in der Schule und heutzutage kommt man im Alltag nicht daran vorbei. Ist ein bißchen wie der Kaffee Togo.... Da hatte ich auch mal ein nettes Erlebnis. In einem Restaurant noch selbigen bestellt und ewig auf ihn gewartet. Als ich dann den Kellner fragte, wo der Kaffee bliebe, kam als Antwort "Aber sie sitzen doch noch, ich dachte, Sie wollten ihn to go". Darauf muss man erst mal kommen.... Aber das nur am Rande
was ich richtig "schlümm" finde, meine Schwiegereltern benutzen IMMER die falschen Artikel! Mit DIE Äpfel...machst du das so... Und wenn sie unsicher sind, sagen sie immer DE.... da könnte ich innerlich durchdrehen! :-) Wie heißt der Spruch: Wenn ich mit dir spreche, korrigiere ich Gedanke deine Grammatik. :-)
Le schins (anstatt Leggins), Liddl (anstatt Lidl) Monnbotts (anstatt Moonboots)
oh ja, meine oma kann das alles auch sehr gut. freunde von mir heißen bei ihr schon immer malammie (melanie) und matzel (marcel). der mann meiner cousine heißt bei ihr ulfi (olli von oliver) meech = milch apfrikosen = aprikosen marine: magarine auch ganz gruselig: "ich hab ihr mal jefragt ..." oder "opa sein auto" lg
Sose (mit Betonung auf dem "o") statt Soße. Macht mich kirre...
"darf ich ein Eis ?" anschauen oder auf den Boden werfen oder vielleicht doch essen ? dagmar
Hallo, meine Mutter hat uns früher nach der "Schrift" erzogen. Wehe, von uns kam Dialekt, dann hieß es, wir sollen erst mal richtig sprechen lernen, bevor wir etwas sagen. Ich fand das total furchtbar. Ich habe selbst in der Schule mit meinen Klassenkammeraden mehr oder weniger nach der Schrift gesprochen. Inzwischen habe ich selbst 2 Kinder und habe beide mehr oderr weniger nach der Schrift "erzogen". Ich habe von Anfang an ganz normal mit ihnen gesprochen und keine Babysprache. Sie waren und die Kleine ist sprachlich sehr fit. Das machte sich also bemerkbar. Die Große hat lange so gesprochen und konnte eigentlich gar nicht anders, die Kleine ist auf dem Land in den Kindergarten gegangen und ihrer Erzieherin fiel schon beim 1. Besuch auf, dass sie nach Schrift sprach. Sie sagte mir aber gleich, dass sie so sprechen, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist. War für mich ja in Ordnung. Ich dachte dann bis unsere Kleine ca. 5 Jahre ist, sie hat sich vom Dialekt nicht anstecken lassen und spricht so, wie ich mit ihr spreche. Mein Mann spricht übrigens auch ganz heftigen Dialekt, Er ist auch auf dem Land groß geworden. Irgendwann waren wir morgens unter derr Dusch und die Kleine fängt an aus Spaß, den breitesten Dialekt zu sprechen. Mir ist bald der Duschkopf aus der Hand gefallen. Das war der Hammer. Aber sie war dann ebenfalls völlig irritiert, weil ich dann mitgemacht habe. Bei meinem Mann kommen übrigens auch so Sachen wie "demzweg", soll heißen deswegen, oder "fanill", statt gesprochen "wanill". Da ärgert sich die Kleine immer. Sie sagt dann "Papa das heißt wanill und nicht fanill". Das soll übrigens vanille bedeuten. Ich denke, dass ganz viel falsch ausgesprochene Worte durch den Dialekt kommen und teilweise auch bei den alten Menschen, weil sie einfach zum Teil die Bildung gar nicht hatten, die wir inzwischen haben. Wenn ich an meine Schwimu denke, sie war bestimmt nicht dumm, aber sie hatte einfach nicht die Chancen, die es heute gibt, oder evtl. auch in der Stadt gegeben hat. Meine Mutter ist in der Stadt aufgewachsen und meine Schwimu auf dem Land. Da liegen Welten dazwischen. Wenn meine Schwimu mal etwas falsch gesagt hat, habe ich sie gelassen und gedacht, sie kann es nicht besser, aber ich wußte, was sie sagen will. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, sie zu korrigieren. Liebe Grüße Sabine
Darüber denke ich schon ne Weile nach:
Heißt es "frug" oder "fragte"
-- z.B. Ich frug nach dem Weg - Ich fragte nach dem Weg.
Hallo, ich würde sagen fragte nache dem Weg. Liebe Grüße Sabine
Im Zweifelsfall würde ich sagen: Ich habe gefragt :) ... aber ich denke es heißt ich fragte.lg
Es heißt "fragte"!
die heute nicht mehr so oft verwendet wird, sie ist aber nicht falsch, kam im 19. Jahrhundert sogar oft in der Literatur vor. LG Sabine
Hallo... ich find das immer eher lustig :) Uropa sagt zb. zu unserer kleinen liebevoll Salinchen :) er kann einfach nicht Celina sagen :) lg
Meine Mutter ereifert sich regelmaessig ueber den ganzen "Sechs" im Fernsehen heutzutage. Und meine Schwiegermutter beginnt quasi jeden an mich gerichteten Satz mit "Du hoemma"...
der Pasquale oder Pascal heißt Paskal - wie sonst?
Hallo, "Pasquale" ist italienisch und "Pascal" französich. Die beiden Namen werden entsprechend der jeweiligen Sprache auch ausgesprochen. Viele Grüße Mehtab
alles andere ist peinlich. dagmar
Ahhhhh ich könnr dabei immer
Die letzten 10 Beiträge
- Wieviel legt ihr monatlich fürs Kind zur Seite?
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!