Jule9B
Ich miste gearde im Wohnzimmer so richtig aus und wir haben gefühlte zwölfdrillionen CDs, die keiner mehr hört. Mir geht es darum, dass ich die jetzt nicht auf den Dachboden stellen möchte, denn davon werden sie sicher nicht besser und auch in 30 Jahren findet die keiner mehr und findet die dann super. ;) Also weg damit. Aber für den Müll sind die doch zu schade, vielleicht mag einer ja genau die Musik und freut sich über gebrauchte CDs. Also ich muss damit nicht reich werden, am wichtigsten ist mir, dass sie weg kommen und ich den Platz für was anderes nutzen kann und dass ich sie aber nicht wegschmeiße. Wo wird man die gut los und kriegt vielleicht noch ein bisschen was dafür? Ach ja, und ich wollte auch keine zwölfdrillionen Ebay Auktionen einstellen (und dann noch Minus machen mit dem Porto und den Gebgühren, wenn die alle für 1 Euro weggehen), sondern am liebsten alle in ein Päckchen packen, wegschicken und eine kleine Überwesiung zurück haben. Ich höre immer sowas über Rebuy, Momox, blabla... Welche von diesen Firmen nimmt CDs? Und wer hat das schon gemacht? Erfahrungen??? Danke, eure Jule
Beide nehmen CDs, aber auch nicht alle. Beide Firmen haben auch Apps, damit kannst Du den Strichcode der CD einlesen und erhältst dann die Info ob sie die CD gerade ankaufen und wie viel sie Dir zahlen würden. Wir haben hier einen "Brings-uns"-Laden. Da kann man Regale für wenig Geld mieten und auch alles gleichzeitig los werden. Dort gibt es für gebrauchte CDs meist zwischen 1 und 2 Euro. Bei Momox und Rebuy sind es nur ein paar Cent.
Ich habe gute Erfahrungen mit reBuy.de und Cashfix.de gemacht. Momox ist ein bisschen zu geizig :-) Allerdings bekommt man da zur Zeit auch einen Bonus. http://www.gutegutscheine.de/shop/momox.de Meist ist sogar das Einsenden kostenlos. Da man die Sachen eh vorher eingeben muss, ist man auf der sicheren Seite. Man bekommt das, was vereinbart wurde. Bei eBay habe ich sowohl gute wie schlechte Erfahrungen gemacht. Hier muss man immer überlegen, ob den Aufwand und die Gebühren wert ist. Außerdem kann die Auktion ja auch untergehen und man muss die Sachen für einen Euro rausrücken. Zu den Ankäufern ist noch anzumerken, dass die Preise gewaltig schwanken. Was heute fünf Euro wert ist, bringt morgen vielleicht nichts mehr und nächste Woche acht Euro. Die Schwankungen können auch noch größer sein.
ansonste spende ich sowas immer gern ans rote kreuz, die haben bei uns sozialkaufhäuser bzw gebrauchtwarenläden.
Die letzten 10 Beiträge
- Wieviel legt ihr monatlich fürs Kind zur Seite?
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!