J+L
hallo, wir sind am überlegen photovoltaik aufs dach zu machen. man hört ja nur gutes und bei uns in der region ( süddeutschland ) haben mehr als 70 prozent der häuser zellen auf den dächern. aber kann mir jemand auch mal was negatives schreiben, oder gibt es tatsächlich nur positives zu berichten?? klar mich schreckt im moment der hohe preis etwas, aber wenn man es über die jahre rechnet rentiert es sich doch. also ran an die tasten..... danke
Kaputte Zellen sind Sondermüll.
Ob sich sowas rechnet liegt immer am Abnahmepreis und wie lange die tatsächlich halten. Auf wie lange sind die denn gerechnet ehe die "abbezahlt" sind durch Einnahmen und Ersparnisse ? dagmar
Wenn es brennt, ist es noch übler als sowieso schon. Beides (Müllproblem und Feuergefahr) gilt auch für die Wärmedämmung, die sich nun so viele Leute an die Wände pappen.
Hallo, unsere PV-Anlage läuft jetzt seit 11 Jahren ohne Störungen oder Reparaturen. Einen Leistungsabfall bei Modulen können wir auch nicht feststellen. Wir sind also tatsächlich sehr zufrieden. VG Goldbear
Hallo, Ich habe mal eine Zeit lang in diesem Bereich gearbeitet... Eine gute Firma berät dich auch, z.b. - ob deine dachfläche große genug ist - gut ausgerichtet, ohne verschattung - ob du eigennutzung machen möchtest Welche Kosten insgesamt auf dich zu kommen. Vorsicht vor selbständigen energieberatern würde ich eher abraten, lass renommierte Firmen der Umgebung zu dir kommen zwecks kV . Die Firma die uns beraten hat, sagte auch ehrlich bei uns rentiert es sich nicht, da unser Dach zu klein ist und wir bereits eine solarthermie auf dem Dach haben. Fand ich toll. Wegen Feuergefahr: auch hier gibt es Geräte, die die Gefahr reduzieren können. Wegen Sondermüll: angeblich gibt es Firmen, die die kaputten Platten recyclen. Platten: gibt es große Qualität s unterschiede. Billige chinaprodukte, namhafte Firmen. Du kriegst was du bezahlst. Viele Firmen die es nebenbei machen, haben nicht die Erfahrung und machen Fehler beim installieren der Anlage, damit ist die energieausbeute zu gering und du merkst es vielleicht gar nicht. Es empfiehlt sich eine Überwachungsanlage, um Ausfälle schnell festzustellen. Kannst mir ja mal eine pn. schicken, vielleicht wohnst du ja in der nähe. Viele Grüße Marion
Ich finde, PV-Anlagen rechnen sich mittlerweile nicht mehr, es gibt ja quasi keine Einspeiseverguetung mehr. Wir haben die eine PV-Anlage bei unserem Mieter seit 5 Jahren auf dem Dach, auf dem eigenen Haus seit 2 Jahren. Bisher noch kein Ausfall (wobei das eh ueber die Versicherung abgedeckt waere), kein Leistungsabfall, alles super. Einzig und allein stoerend finde ich die Sache mit der mittlerweile jaehrlichen (die ersten beiden Jahre monatlich) Umsatzsteuervoranmeldung beim Finanzamt. Und die Tatsache, dass die Speichertechnologie noch so unausgereift und teuer ist. Ein Bekannter hat seine Anlage seit 20 Jahren auf dem Dach, da war auch noch nie was. Wenn du ein Sueddach hast, wuerde ich dir in der heutigen Zeit eher zur Brauchwassererwaermung raten.
Die letzten 10 Beiträge
- Wieviel legt ihr monatlich fürs Kind zur Seite?
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!