DK412
Hallo miteinander, ich habe noch nie auf diese Art um Rat gefragt und hoffe, dass mir hier geholfen werden kann. Wir waren auch schon zur Beratung beim Amt, aber das ist immer noch mal etwas anderes. Mein Partner möchte auch gern Elternzeit nehmen. Allerdings ungern 4 Wochen am Stück, sondern eher immer 2 Wochen. (Ist betrieblich für ihn besser) Wie gestaltet sich das, wenn er jeweils nur zwei Wochen am Stück nimmt? Wie gestaltet sich der finanzielle Rahmen? Option 2 Macht es Sinn (natürlich mit Zustimmung des AG) für den Zeitraum der Elternzeit die wöchentliche Arbeitszeit auf 30 Stunden zu reduzieren? Wie sieht dann der finanzielle Rahmen aus? Haben wir eigentlich beide jeweils ca. 65% des Einkommens wenn wir gleichzeitig in Elternzeit sind? Ich könnte jetzt noch viel weiter "Was wäre wenn..." denken, aber vielleicht weiß schon jemand etwas mehr. Danke euch im Voraus.
Geht es nur um die Elternzeit oder möchte er auch Elterngeld? Bei Elterngeld muss man schon Lebensmonate des Kindes nehmen. Da könnte man ja 2 Monate nehmen und in dieser Zeit Teilzeit arbeiten. LG
Danke für deine Antwort. Gibt es da Unterschiede? Für mich klingt es gerade so, dass er auch so Elternzeit bekommen kann. Ohne Elterngeld. Wie gestaltet sich das wenn ich dich richtig verstanden habe?
Es macht ja Sinn wenn er 2 Monate Elternzeit nimmt. Da bekommt er Elterngeld. Es müssen aber wie schon geschrieben Lebensmonate genommen werden. Gearbeitet werden darf dürfen nur maximal 30 Stunden während der Elternzeit. Wenn er das allerdings vor hat, würde ich 4 Elterngeld plus Monate nehmen, dann werden nur 50% Elterngeld jeden Monat ausbezahlt, dafür wird aber weniger Gehalt angerechnet. Am besten mal den offiziellen Elterngeld Rechner bemühen.
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn