Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Elternzeit verlängern trotz Kitaplatz

Elternzeit verlängern trotz Kitaplatz

xXAbendsternXx

Beitrag melden

Hallo, Ich hab meine Elternzeit für 1 Jahr beantragt, die am 31.08.21 ausläuft, habe zurzeit leider keine Arbeit und für den 01.10.21 ein Kitaplatz. Mein Kind ist dann zu Kitabeginn 13 Monate alt. Meine Frage ist jetzt, kann man die Elternzeit verlängern und den Kitaplatz um ½ Jahr verschieben, dass er erst mit 18 Monaten in die Kita gehen kann? Oder steht mir dann kein ALG2 mehr zur Verfügung, da ich die Elternzeit von mir aus verlängern möchte? Mir ist nun bewusst geworden, dass er noch zu jung ist mit 13 Monaten in die Kita zu gehen, da ich auch noch keine Arbeit gefunden habe. Möchte nur nicht zu Hause sitzen und seine ersten Schritte verpassen, da er in der Kita ist, dass zieht mich alles etwas runter. Vielen Dank schonmal


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xXAbendsternXx

Ich werde das wohl nie verstehen. Lieber bezieht man ALG statt sich einen Job zu suchen. Als Argument kommt, dass man die „ersten Schritte“ nicht verpassen will. Ich würde abklären ob Du deinen Kigaplatz verschieben kannst. Hier ist man froh, wenn man einen hat. Vielleicht gibt es aber bei Euch genug Plätze? Ich würde dringend meine Energie darauf verwenden arbeiten zu gehen. Das wäre Priorität Nummer eins. Elternzeit verlängern, ALG ...... das klärst Du im Detail am einfachsten mit deinem zuständigen Berater ab.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Vorallen weil die ersten Schritte oft vor dem 13ten monat kommen


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

meine Kinder haben alles, was das erste Mal war, immer in meinem Beisein gemacht. Meine Tochter war schon 20 Monate, als sie die ersten Schritte auf dem Spielplatz absolvierte, und ich war dabei. Ich habe also bei meinen Kinder erste Male nie verpasst. Gesprochen haben meine Kinder auch erst ab 3 und 3,5 Jahren. Da hätte ich sie sehr lange zu hause lassen können... LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

aber wie so oft im Leben man muss es sich leisten können. Warum nicht einen Job suchen und vorher so finanziell planen dass es zwei Jahre zu überbrücken gilt. Eigentlich hat man ja vorher auch einen Job gehabt... Ich war auch recht lange daheim wie es früher nun mal so üblich war, aber man konnte es sich halt leisten und baute Rücklagen ab Ein Krippenplatz ist oft ein Glücksgriff, viele hier finden keinen, den zu verschenken ein großer Fehler, dann arbeitet mal halt nur für Stunden, beim MacDonalds hier gibts immer Stellen oder für Nichtvollzeit im Supermarkt, gibt das Kind halbtags zur Krippe und es ist ein Mittelweg


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

wenn ich überlege was mich die Elternzeit gekostet hat. PEKIP, Musikschule, Babyschwimmen, Krabbeltreff ...... heiligs Blechle. Alles kostet Geld. Sei denn man hockt vorm Fernseher.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

heftig alles darum sind Kinder ja teuer wenn man es verantwortungsvoll macht...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

ja, da kommt immer einiges zusammen. Vieles habe ich aber nur beim 1. Kind gemacht. Krabbeltreffs, waren hier kostenlos. Beim 2. Kind, habe ich nichts mehr gemacht bzw. nur ein bisschen Krabbeltreff, aber eher nur, um mit anderen Müttern Kontakt zu haben. PEKIP und Co. braucht man aber nicht unbedingt..bzw. es geht auch ohne. Und man ist deswegen keine schlechte Mutter oder eine ohne Verantwortung. Was nicht so alles angeboten wird, Frau wird da ganz schon das Geld aus der Tasche gezogen. Jetzt im Nachhinein, würde ich da nicht mehr mitmachen. LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

bei uns war wenig kostenfrei, ohne Kita ( die gabs erst ab vier) will man ja nicht nur mit dem Kind auf den Spielplatz hier gabs dann Babyschwimmen und Krabbelgruppen, Mutterkindturnen, ich fand Musikschule toll ( das war mit Eltern) und klar hat man auch daheim Dinge gemacht, ich hatte nie so viele Fensterbilder oder Bügelperlenuntersetzer wie zu der Vorkindergartenzeit.... Wir haben nie so viele Plätzchen gehabt wie damals oder Kuchen gebacken, Gemüse gehegt und gepflegt im Garten und böse Schnecken verjagt Wenn ich zurückdenke, bei meinen gabs eigentlich die ersten 3 Jahre alles nur mit Mutter in Verbindung, Musikschule bis Turnen!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, Turnen waren wir auch. War aber der normale Verein, daher sehr kostengünstig. Babyschwimmen, fand ich ganz schlimm. Dann lieber, später immer mit einer Freundin und nur den eigenen Kindern. Das haben wir auch gemacht. Oder aber wirklich, jeden Tag Stunden auf dem Spielplatz. Was habe ich dort Zeit verbracht, über Jahre. Dieser war immer proppevoll. Selbst im tiefen Winter. Wahnsinn...wenn man mal so nachdenkt. Meine Kinder liebten das, da ja immer jemand dort zum Spielen war. Bei uns wurde doch einiges ohne Eltern angeboten, z.B. der betreute Spielplatz für Kinder ab 1,5 Jahren. Kosten: 0,70 Cent die Stunde. Der hatte 4 Stunden geöffnet. Habe ich aber irgendwie nie genutzt. Eigentlich wäre das praktisch gewesen. Kinder für 1 Stunde abgeben und dann im Park Sport treiben. Diese Angebot gibt es heute noch in Hamburg. Oder unsere offene Kirche hat auch einiges Angeboten. Tanz und Bewegung...aber, alle Kurze für Kinder ab 1,5 und 2, fanden am Nachmittag statt, da ja dann schon bei uns alle in der KiTa waren. Turnen war auch am Nachmittag. Beim 2. Kind war ich ja damit beschäftig Kind 1 in den KiGA zubringen, Dinge zu erledigen. Da hatte ich irgendwie gefühlt keine Zeit. Und halt am Nachmittag Spielplatz..... Beim ersten Kind, war ich bestimmt jeden Tag 6 Stunden draussen und bin mit dem KiWa unterwegs gewesen. Gefühlt, ganz Hamburg habe ich abgelaufen. LG maxikid


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

PS: Nachtrag Ich will das niemanden madig machen, soll nicht falsch rüber kommen. Nur, ich möchte nicht, das Frau doof dasteht, wenn sie es nicht gemacht hat. Kenne einige, die nie bei solchen Dingen mitgemacht haben. Die haben dann halt anderes gemacht. LG maxikid


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

nur mit Kind und Haushalt? Dafür hab ich nicht jahrelang die Schulbank gedrückt. Ein bisschen was für‘s Gehirn wollte ich dann auch. Vor allem Austausch. Gerade als Erstlingsmutter war ich teilweise verunsichert. Da half auch mir der Kontakt a) zu anderen Müttern und b) für mich als Auszeit wenn die Kinder beschäftigt waren. Nur „nichts zu tun“ wäre für mich und ist für mich nie eine Option gewesen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

oder wie oben beschrieben TV den ganzen Tag. Damit tut man dem Kind nichts Gutes


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

das war oft eher immer sehr anstrengend....danach, war ich oft eher verärgert. Damals war es o.K. aber jetzt im Rückblick...nein, nicht noch einmal. Das war oft sehr anstrengend, wer das bessere Kind hat. Oft auch sehr nett, aber eben auch nicht sinnvoller für mich, als auf dem Spielplatz zu sein. Die netten Mütter, haben auch schnell die Gruppen verlassen. Wahrscheinlich, habe ich nicht dieses Gen dafür.. Nette fand ich es dann, all man sich auch privat mit den Baby mal zu hause getroffen hatte. Ein paar nette, haben sich dann zusammen getan, und sich regelmäßig getroffen. Aber, ich finde nicht, dass diese ganzen Kurze zur Babyausstattung gehören. LG maxikid


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

kein TV gesehen. LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

in der Klinik, fand ich immer total toll Wir hatten ne tolle Stillgruppe die vom IQ und Interesse alle eine Linie hatten man merkt ja doch schnell ob das der Wunderkinder-Club ist oder der der normalen Mütter...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

ich fand das Umziehen mit Baby und Hitze immer total nervend. Der IQ war schon gleich bei uns, Lebensläufe auch...aber eben auch Wunderkinder. Für mich war es immer schwer, ich stand immer in der Mitte...eben die Wunder-Kinder-Mütter - dann ich - und dann die anderen Mütter. LG maxikid


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

kurz gesagt, mir taten diese ganzen Müttergruppen, nie gut. Und meine Kinder wurden nie vor dem TV geparkt, zumindest nicht in ganz jungen Jahren. Später normal zum Sandmann. LG maxikid


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

aber hier ist ländlich. Da läuft man sich in den Institutionen immer wieder über den Weg. Es sind halt doch schon die selben Weiber die sich beim Kinderturnen, tanzen oder Babyschwimmen über den Weg laufen. Spätestens am Gymnasium sieht man dann viele wieder. Das ist hier wie eine selbsterfüllende Prophezeiung.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ja, dass ist selbst hier in der Stadt so. Ich sag ja immer, Hamburg ist ein Dorf. Selbst von uns Eltern die Eltern gingen damals schon zusammen in einen Verein z.B. Selbst, wenn man einen kleinen unbedeutenden Verein aussucht. Man trifft jemanden aus den ganzen Gruppen. Mit einem Mädel ist meine Große heute sehr gut bekannt, trainieren zusammen. Die Mutter hat mir gerade letzte Woche eine Foto vom Müttertreff geschickt. LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

nur eben dass Kinder ( außer jetzt beim Spielplatz) halt schon Geld kosten ob Du nun Papier kaufst für die Fensterbilder oder den Schwimmbadeintritt rechnest auch ohne Babyschwimmen, auch unsere Kirchengruppen haben gekostet, wenn auch nicht die Welt.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Jupp. Der Mütter Treff (Mütter Beratungsstelle in der Behörde) war kostenlos, mit Kaffee und Keksen. Nur, dass er nicht für eigentlich mein Mütterklientel gedacht war. Die Leiterin, eine ehemalige Kinder Krankenschwester, hat immer ganz schön über unsere „Probleme „ gestaunt. Mütter mit echten Problemen , waren da oft abgeschreckt. Da trafen Welten aufeinander. Das tat mir oft sehr leid. Gerade, habe ich den Kostenplan für die Zahnspange meiner lütten bekommen...,ich bin sprachlos. LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

das läppert sich, wir haben am Ende fast alles wiederbekommen aber wir hatten auch nichts Besonderes... Warte mal ab falls die studieren und das nicht in Hamburg klappt gefühlt wirds mit zunehmendem Alter immer teurer. Meine armen Kinder bekamen noch nichtmal ein Auto zum 18. oder ne Weltreise zum Abi Ich habe oft gestaunt was heute so "normal" zu sein scheint. Klassenkamerad war auch gerne mal über Sylvester in New York. Mein Gatte ist früh dass unsere vermutlich nicht so heiraten denn ich hab groß erklärt ich zahl das Brautkleid bis zu einem gewissen Betrag *ggg*


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Die Kinder aus den GS Klassen , waren regelmäßig in tolle Städte, Orte unterwegs...und das jede Ferien. Im März natürlich noch der Club Ski Urlaub und zwischendurch Sylt. Deswegen, wollte ich meine Kinder auch aus dieser Umgebung herausholen, was die weiterführende Schule betrifft. Sich wieder Erden, war uns ganz wichtig. Betrifft natürlich nicht alle, aber ein extremer Großteil. Schon die täglichen Stopps in den Coffeeshopos etc. Lg


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

das war hier nicht die gingen zum Döner um die Ecke oder Aldi in der Pause. Aber hier ist das zT auch üblich das Auto zu 18 wenn man so liest


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hier bei uns ist das immer eine gesunde lebensnahe Mischung. Klar ist da einer immer mal dabei der „ausfliegt“ aber im Großen und Ganzen haben meine Kinder keine „Komplexe“ weil Anton zum WE-Trip in NY war. Hier gehen die Kinder aus Mangel an solchen Shops eben nicht ins Café sondern in den Supermarkt, Döner und Pizzerias, haben aber trotzdem einige mit 16 ein Motorrad und mit 18 ein Auto. Meine Kinder werden dazu gehören. Trotzdem fahren wir übers WE höchstens zu Freunden auf die schwäbische Alb.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

wenn der Neid aufkommt was ich selten erlebt habe. Aber man schaut halt schon was andere haben, zugegeben ich mache das auch... Aber mit vernünftigem Erklären kamen wir bisher weit - unsere Nachbarn haben nur ein Kind und machen mehrfach im Jahr tolle Reisen, würde ich ja auch gerne aber ich weiss dass wir das so nicht können und ich gönne es ihnen - auch der Kleinwagen fürs Kind. Wenn das Studium wieder richtig losgeht wird unser Zwerg auch eines brauchen aber das darf sie sich selbst kaufen - denn der Bus würde auch fahren oder das Fahrrad...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Nein, wir sind auch keine Neidmenschen. Meine Kinder verstehen das gut. Ist ja nicht so, dass wir nicht auch in den Urlaub fahren. LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

ich glaube keinem von unseren Kindern hier gehts schlecht nicht nur Urlaube sondern auch Zeit, Fürsorge, Förderung etc Liebe im Überfluss sowieso Kühlschrank dürfte auch immer gefüllt sein nicht immer mit Kaviar ( würde hier keiner essen) aber auch ein Marmeladenbrot macht satt !


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xXAbendsternXx

Wenn du keine Arbeit hast, wo hast du dann Elternzeit? Dann bist du Hausfrau mit Elterngeldbezug. Ob du länger zu Hause bleiben kannst und ALG2 bekommst hängt wohl vom Amt ab. Aber warum soll die Allgemeinheit das finanzieren wenn du einen Kita Platz hast? LG