Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Einnahmen und Ausgaben

Einnahmen und Ausgaben

fotokath

Beitrag melden

Wieviel Aus- bzw. Einnahmen habt ihr pro Monat? Bleibt bei Euch genug "übrig" für eventuelle Unternehmungen oder Sonderausgaben? Seid Ihr oft im "Minus"? Mir kommt es im Moment so vor, als ob mir mein Geld nur so durch die Finger rieselt, obwohl ich mich eigentlich zusammenreisse...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fotokath

die antworten werden dir persönlich nicht viel nützen, denn es sind ganz individuelle umstände, die sich m.e. nicht vergleichen lassen. ist ja auch eine mentalitätsgeschichte, ich zb bin fast nie im plus und es stört mich nicht im geringsten.... andere haben schlaflose nächte, wenn sie mal 10€ im minus sind und planen jeden cent für jede eventualität (kaputtes auto, wama, spüma etc) wenn du dich für zu verschwenderisch hältst, mußt du für dich prüfen, was du verschwendest.


sunny_1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fotokath

Um Deine Fragen kurz und bündig zu beantworten. Ich führe ein HHB und von daher kenne ich genau unsere Einnahmen und Ausgaben. Ja, es bleibt genug über und wir legen auch jeden Monat in der Regel den Rest zur Seite. Eben für Urlaub, Sonderausgaben etc. Nein nie, ich blase der Bank durch Ausnutzen des Dispos keine Geld in den A.sch. Das dafür gesparte Geld nutze ich lieber für andere Dinge VG Stef


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fotokath

Ich führe zwar kein Haushaltsbuch, das habe ich testweise mal einen Monat gemacht um zu sehen wo das Geld hingeht. Nun weiß ich es und in diesen Bereichen bin ich einfach vorsichtiger. Dispo habe ich streichen lassen. Geld das nicht da ist, kann nicht ausgegeben werden. Ansonsten habe ich eine Aufstellung in Excel gemacht für das gesamte Jahr, wann was abgebucht wird, wann welche Einnahmen kommen und wieviel dann noch übrig bleibt. Von dem übrig gebliebenen lt. Planung gehen 10 % auf ein separates Konto, der Rest für auf 4,5 Wochen aufgeteilt, das ist das Wochenbudget. Was davon übrig bleibt, kommt ih eine Dose im Küchenschrank, das ist dann für was besonderes. Langfristig möchte ich schon ganz gerne 20 bis 30% von dem verfügbaren weglegen können. Wir sind grade aktuell dabei, Versicherungen umzustellen auf günstigere und generell Sachen abzuschaffen, die nicht lebensnotwendig sind. Ich bin es leid, mit 400 Euro und weniger im Monat auskommen zu müssen. Aktuell habe ich noch 140 Euro für Lebensmittel bis Ende November.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fotokath

Hallo nein wir sind bisher nie im Minus gewesen. (außer die Kredite fürs Bauland, aber das ist was anderes). "Übrig" bleibt jeden Monat, wir brauchen def. nicht überlegen ob wir uns n. Jahr einen Urlaub leisten KÖNNEN u. was er "kosten darf" oder ob wir einen Ausflug am Sonntag machen können der Geld kostet - war noch nie der Fall, das Geld ist def. IMMER da. Und das nicht weil wir die Großverdiener sind, wir haben einfach keine überflüssigen Verträge, Abos, Versicherungen, kaufen nicht jeden kinkerlitz den wir sehen, planen unseren Speiseplan nach Sonderangeboten u. nach dem Angebot das der Garten hergibt. Wir kaufen Klamotten, TV-Gerät etc. nur nach Bedarf u. nicht weil es so toll ausgesehen hat im Schaufenster. Den 20. Pulli braucht kein Mensch.... Heizung läuft nur wenn sie auch gebraucht wird, sind wir nicht in der Wohnung nur auf "Sparflamme". viele Grüße


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fotokath

Gerade beim "Rieseln" von Kleinbeträgen soll ein Haushaltsbuch helfen, um sich bewusst zu machen, wo wie viel rausgeht. Die großen Posten habt Ihr ja sicher im Kopf und da wird nicht mal eben was dran zu ändern sein. Gerade vor einigen Tagen hörte ich irgendwo, jeden Tag ein Coffee to go für X,YY € auf dem Weg zur Arbeit macht nach Z Jahren insgesamt 20.000 €.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

Hallo und es ist ja oft nicht nur der Coffee, da mal ein süßes Teilchen vom Bäcker, da mal eine belegte Semmel die man sich daheim viel günstiger machen könnte.... Nehmen Mann, Frau und Kind(er) etwas zum Essen/Trinken mit zur Arbeit u. Schule o. wird täglich mal schnell was am Kiosk gekauft das wesentlich teuerer ist als das aus der heimischen Küche? Die fertig gefüllten 0,5 l Mineralwasserfläschchen sind wesentlich teuerer als große Flaschen u. das Umfüllen einer Flasche dauert nur Sekunden! viele Grüße


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fotokath

und schreibe mal alle Fixausgaben auf, von Miete, Strom, Schulessen, Telefonflat , Versicherungen und was auch immer da regelmäßig abgeht. Alleine das hat mir die Augen geöffnet dass nicht wir verschwenderisch leben sondern vieles leider teuer geworden ist auf das man wenig Einfluss hat. Das macht Dein Konto nicht voller aber wenn die Ausgaben und Einnahmen recht knapp sind bleibt keine Luft mehr für Extras wie Eisessen gehen zwischendurch was man im Alltag einfach ohne nachzudenken mal macht. Wenn aber da rauskommt dass Du schon Luft hast dann würde ich konsequent das Geld eilteilen, wir haben Daueraufträge die automatisch abgehen um den Urlaub zu besparen oder Rücklagen fürs Haus etc Wer hier was einnimmt oder ausgibt nutzt Dir nichts Dispo zu nutzen macht auch nur Sinn wenn es wieder reinkommt, wenn Du eh schon am Limit bist und auch noch 2 Löhne im Dispo - oh weh dann gute Nacht. LG dagmar


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fotokath

haushaltsbuch. exceltabelle mit einnahmen, festen ausgaben. fester betrag für essen und trinken, der dann sich verringert, wenn eingekauft wurde. dafür gibts kleines nebentabellchen. vom rest ziehe ich dann immer einkäufe wie schuhe etc. ab. so habe ich überblick, wie es diesen monat mit essen ausschaut und wie mit sonderausgaben. gespart wird gleich vom gehalt und nicht vom übrig bleiben, da sonst weniger über ist. man hat ja quasi noch was drauf und das verleitet.