Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe einen Text über das Elterngeld verfasst. Es gibt eine Seite wo man direkt an die Kanzlerin schreiben kann und die drei Texte, die die meisten Stimmen haben werden ihr bzw. dem Presseamt vorgelegt. Nun ist der Text an die Kanzlerin online. Sicherlich geht es einigen von euch auch so. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mich mit eurer Stimme unterstützt. Ganz unten kann man abstimmen: http://www.direktzu.de/kanzlerin/messages/15564 Ach ja, die die 67% ihres Gehalts bekommen und dagegene stimmen, sollten voher überlegen und rechnen, ob z.B. 300 Euro monatlich für 3 Jahre sie nicht auch mehr unterstützen würden als "nur" ein jahr lang Unterstützung. Denn dann fällt es ja auch bei euch weg und die Krippe frißt dann euren Mehrgewinn wahrscheinlich auf. LG
Hab sofort zugestimmt. Bin auch krank, bekomme etwas Rente. Derzeit bekomme ich noch das normale Erziehungsgeld, da unser Sohn noch 2006 geboren ist, aber aufgrund des Elterngeldes käme für uns nun kein Kind mehr in Frage, leider! LG Pia
hab für mich dagegen gestimmt. wir sind auch kein "ärzteehepaar". ich war nach der alten erz. geld regelung 2002/2003 ( 2 jahre 300 eur oder 1 jahr 45 eur) zu hause. wobei man dazu sagen muß, ich wollte länger, hab somit die 300 eur nur bekommen und bin dann trotzdem nur ein jahr zu hause geblieben. nach der neuen regelung hätte ich ca. 1000 eur monatlich bekommen plus 154 eur kg. das hätte uns sehr geholfen. mein mann verdient auch nur 1100 eur, somit blieb uns nichts anderes übrig, als auf das kind hin zu sparen und dann von dem ersparten und 300 erz.geld plus 154 eur kg zu leben. ging auch, aber meine kleine mußte halt auch nach einem jahr in den kiga. ich bin wieder in den job mit 35 h damals eingestiegen. heute arbeite ich 32,5h und meinen kind hat es nichts geschadet! grüße beate
Ich hab auch dagegen gestimmt. Denn für uns ist die Elterngeldregelung besser. Denn dadurch konnte ich endlich beim 3. Kind auch ein Jahr zu Hause bleiben. Denn bei unseren ersten beiden Kindern bin ich nach den 8 Wochen Mutterschutz wieder arbeiten gegangen und Männe ist bei den Kinder geblieben, da er deutlich weniger verdient hat. Und uns wäre mit 300 € für 3 Jahre überhaupt nicht geholfen, weil ich dann wieder gezwungen wäre nach dem Mutterschutz arbeiten zu gehen und zwar Vollzeit. Da genieße ich doch lieber das eine Jahr ganz intensiv mit den Kids. Weil dieses eine Jahr für manch einen schon sehr viel sein kann. Wir sind auch kein Ärzte-Ehepaar. Und wenn man finanziell nicht hinkommt, dann kan man Wohngeld beantragen, Kinderzuschlag etc. Aber man muß sich eben auch darum kümmern.
Die letzten 10 Beiträge
- Wieviel legt ihr monatlich fürs Kind zur Seite?
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!