Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Ebay schaut mal auch ne Methode Geld zu sparen

Ebay schaut mal auch ne Methode Geld zu sparen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, eine Freundin hat mir das mal per Mail geschickt wenns nicht so traurig wäre könnte man drüber lachen, möchte nicht wissen wieviele diese Schiene fahren. Lieben Gruß Katja Lieber Herr Dialog, Ich freue mich, daß heute auch endlich mal die Käufer zum Thema Bewertungsreform zu Wort kommen. Ich als Käufer finde das neue Bewertungssystem nämlich echt klasse, weil es mich vor negativen Bewertungen meiner Verkäufer schützt. Ich bin mir aber nicht sicher, wie ich mich bei der Abgabe der detaillierten Verkäuferbewertungen verhalten soll. Um mein Problem anschaulich darzulegen, muß ich ein wenig weiter ausholen. Ich nutze verschiedene Kaufaccounts für meine Einkäufe bei eBay. Unter anderem auch diesen hier: http://feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewFeedback2&userid=anitablakehs Nachdem die letzte rote Bewertung schon über ein Jahr zurückliegt, kann ich den Account nun endlich reaktivieren. Dazu werde ich mein Profil auf (privat) stellen, damit man die häßlichen Kommentare meiner letzten Handelspartner nicht mehr lesen kann und die roten Punkte nicht mehr sieht. Gleich nach dem ersten bewerteten Einkauf habe ich dann wieder das mir zustehende 100%-Profil. Ich kann dann endlich wieder Waren aller Art kaufen und mit PayPal bezahlen. Mein Kreditkarteninstitut hat bisher anstandslos jede von mir eingereichte Kreditkartenrückbuchung an PayPal weitergeleitet. Dort wurde dieser immer unverzüglich und ohne Widerspruch stattgegeben. Das freut mich, denn so kann ich bei eBay mit Hilfe von PayPal umsonst einkaufen. Ein paar meiner Verkäufer hatten versucht, meinen Ausschluß bei eBay mit Hilfe der Funktion "Streitfall" zu erwirken. Die Meldungen über "nicht bezahlte Artikel" haben natürlich nichts gebracht - sie waren ja auch allesamt falsch, denn ich hatte ja (nachweislich) mit PayPal gezahlt. Da PayPal ein hocheffizientes Risikoanalysekonzept besitzt, ist natürlich klar, daß alle meine Kreditkartenrückbuchungen gerechtfertigt waren (sonst wäre das bei PayPal schließlich aufgefallen). Logisch, daß ich keine einzige Verwarnung kassiert habe und meinen Account immer noch nutzen kann. Mein Kreditkartenunternehmen ist übrigens sehr kulant, was Rückbuchungen angeht. Als Begründung reicht ein einfaches "ich habe die Zahlung nicht autorisiert". Doch nun zu meinem Problem: Es ist relativ einfach für mich, die Kategorien "Artikelbeschreibung", "Kommunikation" und "Versandzeit" zu bewerten. Für die Artikelbeschreibung habe ich z.B. einmal nur 3 Sternchen vergeben, weil der Verkäufer da etwas klar beschönigt hatte. Kommunikation bewerte ich grundsätzlich nicht, denn ich antworte meinen Verkäufern sowieso nicht auf Mails. Ich will ja auch einkaufen und keine Brieffreundschaften pflegen. Obwohl ich schon mal überlegt hatte, die aufdringlichen Mails eines Händlers, der doch tatsächlich der Meinung war, ich sei ein "Betrüger", mit einer entsprechend niedrigen Wertung zu versehen. Die Versandzeit bewerte ich prinzipiell mit 5 Sternchen, denn sie ist immer in meinem Sinne. Eine Kreditkartenrückbuchung führt PayPal nämlich 180 Tage lang für mich aus, und so lange hat bislang noch kein Verkäufer für den Versand gebraucht. Aber bei der Bewertung der Versandkosten gerate ich in einen echten Gewissenskonflikt. Da ich mir mein Geld über PayPal zurückhole, hat der Verkäufer ja quasi kostenlos versendet, was eigentlich klare 5 Sternchen verdient. Auf der anderen Seite sorgen gerade niedrige Sternchen dafür, daß ein Verkäufer PayPal anbieten muß. Da ich auch weiterhin kostenlos einkaufen will (dafür bin ich auf PayPal angewiesen), wären also 1 oder 2 Sternchen eher in meinem Sinne. Ich empfände das aber irgendwie ungerecht, denn ich kann doch keinen Verkäufer für kostenlosen Versand mit einem Abzug in der Sternchenbewertung bestrafen, nur weil eBay die zwangsweise Akzeptanz von PayPal an die detaillierten Verkäuferbewertungen koppelt. Könntet ihr nicht einfach generell PayPal als Zahlungsmethode vorschreiben? Das würde meinen Gewissenskonflikt beheben, und ich könnte ehrlich und fair detailliert bewerten. Oder hast du, Herr Dialog, vielleicht einen anderen Rat für mich? Wie soll ich mich verhalten?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lol, zumindest fand ich es sehr amusant, auch wenn es ein ernstes Thema ist:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die Kunden weiter bei Ebay einstellen, wird Ebay freilich nichts aendern. Boykottiert doch mal ebay! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Herrlich schön dreist geschrieben. Der *Herr ebay* aus dem einen Artikel, wo mal jemand den Link gepostet hatte, wusste also, warum er sich Personalausweis-Kopien schicken ließ. Das hätte ihn in dem Fall aber wahrscheinlich auch nichts genützt, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich boykottiere ebay schon seit Anfang Mai. Und bin auf hood genauso "erfolgreich". Seite übersichtlicher, Leute netter, nicht so viele Assis und alles GRATIS-was will man mehr? ebay ist tot.