5hen
Hi,
Gerade werde ich sehr sauer....
Ich möchte gerne auf einen Artikel biete mit einem tollen Preis. Und kann da nicht kaufen, weil ich kein paypal habe. und ich wil auch keins.
Ich fühle mich ganz schön wie ein Mensch zweiter Klasse. Sagt am, kann man sich da nicht beschweren? Und das nächste mal kann ich nicht kaufe, weil ich das falsche Geschlecht habe, oder was?
Traurige Grüße
Ela
Ich schick mal mit, was auf dem Schirm erschien.

Find ich persönlich jetzt nicht schlimm, jeder darf doch selbst auswählen welche Zahlart er bevorzugt. Ich habe einen kleinen Onlineshop und etwa 95% meiner Käufer zahlen mit Paypal, ich find das super, das Geld ist sofort da und ich kann die Ware verschicken. Von den 5% mit Überweisung zahlt etwa 1% sofort und die restlichen 4% lassen sich gern mal bis zu 4 Wochen Zeit - das ist der Grund weshalb es viele nicht mehr anbieten und ich versteh diese Leute. Auch aus Käufersicht finde ich Paypal super, letzte Woche erst habe ich Mittwoch Abend etwas ersteigert und direkt mit Paypal bezahlt, Donnerstag wurde es verschickt und schon Freitags hatte ich meinen Artikel. Hätte ich überwiesen, hätte ich meinen Artikel sicher nicht vor Montag/Dienstag gehabt.
Hi, Das heißt also., wenn ich kein paypal Konto haben, bin ich nicht bonitätswürdig? Das wird mir also abgesprochen, obwohl ich meinen Zahlungen immer ordnungsgemäß nachkomme? Hm. Ja, ich fühle mich da weiterhin unfair eingeschränkt. Ja. Ich kann verstehen, daß man nicht auf offene Rechnungen sitzen bleiben möchte. Meinetwegen mache ich dann galt Nachnahme, Aber so von vornherein gesperrtzu sein finde ich einfach sehr blöde...
Darf ich mal fragen, was Du gegen Paypal hast? Praktischer geht es doch gar nicht und so sicher wie normales online Banking oder Zahlung per Kreditkarte ist es alle Mal. Ich kaufe bevorzugt bei Anbietern mit Paypal, Probleme hatte ich noch nie. Silvia
Hallo, ich sehe da jetzt nicht wirklich ein Problem. Wenn du dich da als Mensch zweiter Klasse fühlst, solltest du mal darüber nachdenken. Ich kaufe ausschließlich bei Verkäufern, die Paypal anbieten. Sicherer geht es doch kaum. Außerdem gibt es Verkäufer, die gar nicht anders anbieten dürfen. Vielleicht ist das einer davon. Ich kaufe in letzter Zeit viel in China und bin sehr froh, dass ich ein Paypalkonto habe, denn die arbeiten fast ausschließlich mit Paypal. Liebe Grüße Sabine
als Käufer hast du nur Vorteile mit PayPal. anders ist es mit Verkäufern. denn sie bezahlen gebühren an PayPal für jeden verkauften Artikel. du nicht du bist als Käufer abgesichert, falls was mit der ware nicht stimmt oder sie nicht ankommt, bekommst du von paypayl das Geld zurück, ohne widerrede. bei mir ist es schon sehr oft vorgekommen dass ich einen Artikel innerhalb von 24 studen bekam. morgens gekauft und bezahlt und am nächsten tag hatte ich es !
Schreib den Verkäufer an, dass du kein Paypal Konto hast und auch keines eröffnen möchtest, aber seinen Artikel gerne kaufen würdest und ob er bereit ist, dir Überweisung anzubieten. Abgesehen davon finde ich Paypal als Käufer auch nur praktisch. Ich habe kein online Banking, kann trotzdem sofort zahlen und bekomme meine Ware schneller. Ist halt auch praktisch für Zahlungen in nicht Euro Länder...
Du fühlst dich als Mensch zweiter Klasse, weil der Verkäufer nur Bieter mit Paypalkonto zulässt?? Wie schon geschrieben wurde: es steht ihm frei, an wen er verkauft, genau so, wie es dir freisteht, ein PP-Konto zu eröffnen oder eben auch nicht! Er wird seine Gründe haben und niemand kann vorher wissen, ob ein Käufer pünktlich zahlt oder nicht. DU SELBST triffst in diesem Fall die Entscheidung. Nur mal so als Denkanstoß.
,
Hi, das ist in deinem Fall natürlich blöd, aber jeder VK kann sich aussuchen, mit wem und zu welchen Bedingungen er einen Vertrag eingehen möchte. Dazu gehört halt auch die Zahlungsweise. Bei uns im Edeka werden EC-Karten erst ab 10,- Eur Einkaufswert akzeptiert - finde ich auch blöd, zumal ich nie Bargeld in der Tasche habe - werde ich dort jetzt auch diskriminiert? Dann gehe ich halt in einen anderen Laden... ist doch nicht wert, sich darüber aufzuregen :) Gruß, Speedy
.... Das alle das so hin nehmen. Natürlich kann ich ein paypal Konto aufmachen. Darum geht es nicht. Natürlich ist das praktisch. Auch darum geht es nicht. Der Vergleich hinkt? Nun ja, in einem Geschäft Habe ich trotzdem immer noch die Wahl, wie ich bezahle. Bar oder mit verschiedenen Karten. Bei der ausschließlichen Papyal Bezahlung habe ich keine Wahl mehr. Und ich soll das toll finden. Naja, aufregen tu ich mich jetzt nicht, aber ich schmolle leicht. Und finde das trotzdem blöd so festgenagelt zu werden.
Du hast die Wahl, bei einem anderen Verkäufer zu kaufen oder es bleiben zu lassen. Man muss sich nunmal dem Wandel der Zeit anpassen, andernfalls würden wir heute noch alle im Bärenfell in der Höhle sitzen. Silvia
daß man wo benachteiligt wird aus verschiedenen Gründen, manchmal sind es sogar Gründe wo man gar nichts dran ändern kann, aber Du kannst daran was ändern. Weißt Du, was ich doof finde und woran ich nichts ändern kann, daß Damenschuhe in Gr. 36, da angeblich so selten jeweils nur einmal z.B. nach Deichmann geliefert werden, nur ein Paar und wenn weg dann Pech... Das war so ein Kopfschüttler für mich letzte Woche... "Ja, in den größeren Größen bekommen wir immer mehrere Paar, aber in 36 nur eins" hmpf.... und ich kann nix dran ändern, meine Füße wachsen nicht mehr ;-) War halt so, daß ich mir mehrere Paar ausgesucht hatte wo keines von in 36 da war, deswegen kam es zu dem Gespräch mit der Verkäuferin, weils mich wunderte, daß echt nichts in meiner Größe da war, was mir gefiel... Jeder hat so seine Benachteiligungen womit er klar kommt, Frauen mit Schuhgröße 43 haben es bestimmt noch schwerer ;-)
... es gibt auf ebay sowohl Händler die NUR PayPal akzeptieren, als auch viele, die nur Überweisung akzeptieren. Beides ist auf der Produktseite eindeutig angezeigt. Fühlst Du Dich auch "benachteiligt", wenn ein Artikel nur zur Abholung bereitgestellt wird und 400 km von Dir entfernt ist? Im übrigen hast Du nicht in jedem Geschäft die Wahl der Zahlungsmethode, da es viele Geschäfte gibt, die kein Kartenlesegerät (oder einen entsprechenden Akzeptanzvertrag) besitzen. Hier musst Du auch in bar bezahlen und hast keine Wahl. Es steht Dir frei den Artikel zu kaufen - oder eben nicht. Wer kauft, erklärt sich mit den Bedingungen des Käufers einverstanden. Wem die Bedingungen zuwider sind, der verzichtet auf den Kauf. Artikelbeschreibungen muss man eben komplett lesen und prüfen.
Die letzten 10 Beiträge
- Wieviel legt ihr monatlich fürs Kind zur Seite?
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!