Muig
hallo, hier auch ein eb.. problem. zum ersten mal möchte jemand einen 60 eur Artikel zurückgeben, weil angeblich nicht funktioniert. hier hat alles gut funktioniert, wenn ich auf rücknahme ablehnen klicke, wie geht es dann weiter? was ist der nächste schritt? negativ ist mir egal, wäre eine von 500. auf anfragen von mir was genau nicht geht kommt nur, es geht nicht. rücknahme habe ich eigentlich ausgeschlossen, da privat danke
Hi, Was der Käufer will ist keine Rücknahme (das ist nur eine Alternative zum Widerrufsrecht mit z.T. anderen Rechtsfolgen) - die musst du als priv. VK nicht anbieten, sondern eine Sachmangelgewährleistung und die MUSST du zunächst akzeptieren. Du verkaufst als heile, es kommt kaputt an - du haftest als VK, sofern du nicht das Gegenteil beweisen kannst. Sorry, aber einfach durch ignorieren kommst du da nicht raus! Gruß, Speedy
hatte ich im mai auch, alles korrekt eingestellt, war angeblich falsche größe hab abgelehnt und prompt eine negative bekommen
oder will er es nur nichtmehr und Du hast Zeugen dass es beim Einpacken noch heil war ? Rücknahme ablehnen wegen Nichtgefallen kannst Du aber nicht, wenn es fehlende Eigenschaften ( Funktionsfähigkeit) hat dagmar
Die letzten 10 Beiträge
- Blumensamen von einjährigen Blumen jetzt sammeln für nächstes Jahr
- Wieviel legt ihr monatlich fürs Kind zur Seite?
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....