Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Druckerempfehlung

Druckerempfehlung

Siddhartha

Beitrag melden

Hallo, kann mir jemand einen all in one/Drucker empfehlen der gut ist aber nicht so teuer und vor allem dass die Patronen nicht so teuer sind. Kind hatte in Homeschooling einen von Schule gestellt bekommen, da war eine Testpatrone drin, wollte dann eine richtige kaufen aber die war sowas von teuer. Erstens kann der Drucker nur drucken und dann müssen wir ihn ja wieder zurückgeben. Jetzt wollte ich einen kaufen der drucken/kopieren/scannen kann. Aber kenne mich zu wenig damit aus. Vielleicht hat jemand eine Empfehlung? Danke schon mal!


J+L

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

hi, mein mann schwört auf brother. nehmen immer alternativ patronen, die sind sehr preiwert. er schaut auch immer, dass jede patrone ( farben ) einzeln zum nachfüllen sind.


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Epson. Da kann man auch kompatible Patronen kaufen. Ich wuere aufpassen, dass es fuer jede Farbe eine extra Patrone gibt. Sonst entsorgt man noch fast volle Patronen, weil eine Farbe leer ist.


Chaka!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Ich habe einen von Epson. Die Druckertinte gibt’s in Flaschen und reicht ewig - und wir drucken echt viel. Anschaffungspreis war ca 200€ - das hat sich aber schon längst gerechnet, weil eben keine teuren Patronen nachgekauft werden müssen.


Alex2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chaka!

hier brother


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Ich hab zwei solche Teile. Einen von Epson. Vorteil hier: es passen auch Noname-Patronen prima rein. Allerdings hat der so ein Kissen und wenn das voll ist muss das Ding in Wartung. Ich habe noch einen von Canon. Der ist qualitativ hochwertiger vom Druck her als eben Epson. Nachteil: die Druckerpatronen sind furchtbar teuer. Zum reinen drucken hab ich aber auch noch einen Laserdrucker. Nur schwarz/weiß. Das ist ein super Druck und die „Patrone“ hält ewig.


Limba1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

wir haben eine HP Office Jet Pro und einen Vertrag über HP Instant Ink. Wir bezahlen im Monat 2,99 € und können damit 50 Kopien machen in Farbe. Wenn eine Patrone leer ist wird die kostenlos zugesendet, nicht verwendete Kopien kann man ansammeln und später verwenden. Man kann upgraden auf z. B. 100 Kopien im Monat und dann wieder downgraden so wie man es braucht. Für uns mit 2 Schülern und 1 Studenten im Home-Schooling und -Studium ideal.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Wir haben einen HP Officejet Pro. Der Drucker war noch nie teuer, HP lebt vom Verbrauchsmaterial. Bei uns kostet ein Satz Patronen ca. 60 Euro. Ich kann jede Farbe einzeln tauschen. Und glaub mit das ist günstig, ich habe nach Laserdruckern geschaut, da wird dir schlecht, wenn ein Toner 140 Euro kostet.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Toner für Laserdrucker sind teuer. Ja. Aber dafür halten die auch ewig. Wenn man die dann noch ein paar mal schüttelt bevor man sie tauscht, nimmt es sich zu den Patronen nichts! Tinte ist unterm Strich immer teurer als Staub aus dem Toner.


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Alternative Tonerpatronen gibt es bei druckerpatrone.de als Iserlohn ganz günstig. Wir haben einen Laserdrucker von HP seit ca. 10 Jahren. Damals kostete das Ding fast 1000€. Original HP-Tonerkartuschen wären 50-75€/St, unbezahlbar. Daher die alternativer Kartuschen. Aber die neuen HP-Drucker lassen es gar nicht zu, dass nicht Original HP-Kartuschen verwendet werden. Leider kein Scanner, dafür habe ich eine App, und druckt nur Einseitig. Zur Not, rumdrehen - erneut einlegen und 2. Seite drauf drucken. Die Kartuschen halten ewig, laut Anzeige schwarz mind. 2000 Blatt.


MenschPapa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Hallo Siddharta! Ich kann dir ganz klar nur empfehlen, dass du dir einen S/W Laserdrucker kaufst! Ich habe einen HP LaserJet Pro M28w. Der druckt s/w und hat einen Scanner (also drucken/kopieren/scannen). Auch beidseitiges drucken ist möglich. WLAN - kannst den Drucker also überall in der Wohnung aufstellen. Nur Stromkabel nötig. Ich habe ihn schon Anfang 2019 für rund 130,- Euro gekauft und noch immer den 1. Toner drin, obwohl ich viel drucke! Eine neue Original-Kartusche kostet rund 43,- Euro inkl. Versandkosten. Den Drucker gibt es leider nicht mehr so günstig. Der kostet mittlerweile rund 165,- Euro. Tintenstrahldrucker sind völlig überholt und unwirtschaftlich. Die sind vielleicht günstig in der Anschaffung, aber wenn man dann mal die Folgekosten (Tintenpatronen) über mehrere Jahre anschaut und dann mit einer Tonerkartusche vergleicht, dann merkt man schnell, dass das die pure Geldverschwendung ist.