Ellert
huhu ab morgen sind hier Ferien und meine Kids alleine zu Hause, zumindest unter der Woche wenn ich arbeiten muss. Wie handhabt Ihr das, vorkochen oder selbst kochen lassen ? (von Alter her kein Problem) ich kann es ja nicht leiden wenn ich um 15 h zu Hause aufschlage und das erste was ich neben hallo höre ist "Was kochst Du, wir haben Hunger" Ich werde also nun nachher lostiegern wenn es aufhört zu regnen und Vorräte kaufen. nur WAS ? Kind 1 und 3 isst keinen Fisch, die allseits beliebten Fischstäbchen fallen also weg, viele Kalorien solls nicht haben man sollte wenig falschmachen können weich darf es nicht sein ( Ellert kan das nicht schlucken, Griesbrei, Milchreis also nicht) ALso, was kochen Eure Kinder wenn Ihr arbeitet und sie Ferien haben ? dagmar
Hallo ich setze in solchen Fällen aufs Vorkochen. Muss aber jeder selbst entscheiden..... viele Grüße
weil sie auch mal sehen sollen dass das Arbeit macht und ggf dann die Mütterarbeit mehr zu schätzen wissen. Solange sie die Küche nicht in ein Schlachtfeld verwandeln, meine sind ja schon groß in Maikes Alter war man früher schon verheiratet... Ich könnte für morgen einen Topf Bolognese vorkochen, aber will ich das ??? dagmar
Ich kann dich gut verstehen, dass du etwas Selbstständigkeit rein bringen magst. Nudeln werden doch gerne gegessen, mit Buttergemüse und etwas Sahne vllt? Damit kann man wenig falsch machen. Bolgnese ist auch ne Idee, schreib das Rezept auf leg deinen Kids alles hin, dann sollte das doch klappen. Wir haben uns früher meist Spinat mit Eier und Kartoffeln, Bratwurst mit Rotkraut und Kartoffelbrei oder Chicken Nuggets mit Gemüsebeilage selbst gekocht.
Hallo dann ist es natürlich was anderes...... Pellkartoffeln mit Quark Nudeln mit Pesto Steak mit Nudel/Kartoffelsalat Apfelpfannkuchen Frikadellen mit Kartoffeln u. Erbsen u. Karotten.... wäre so das was mir spontan einfällt... viele Grüße
Na klar lässt du sie das selber machen *G* Dann ist das essen fertig, wenn du heim kommst :-) Hm mal kurz überlege... und wenn sie die Bolognese kochen? - Geschnetzeltes mit Reis? - Putenbrust mit Gemüse und Nudeln - Hackfleischküchle mit Kartoffelsalat oder Nudelsalat - Schweinsbratwürstle mit Kartoffelpüree - Tortellini - Hawaiitaost Mehr fällt Sohnemann und mir grad spontan nicht ein :-) evtl. ist ja was dabei für die Kids Grüße
Mein Sohn kocht dann selber (genauso wie öfter in der Woche, wenn er nicht in der Schule isst) Meistens ist es dann: - Maultaschen in der Brühe oder mit Eiern gebraten (die könnte er 3mal die Woche essen) - auch mal TK-Pizza - Pfannkuchen - Schupfnudeln - Bratwurst mit Beilage - Spaghetti mit Tomatensoße - Spaghetti mit Champignon-Sahnesoße - Spaghetti mit Käsesoße - Tortellini mit Salbei das waren so die Gericht, mit denen er mit 12/13 angefangen hat. VG
das kann er ja nicht schlucken leider und bricht aber Bratwürste ist immer gut ggf auch im Brötchen, das mögen sie alle Fleischküchle sollte sie auch hinbekommen, Maike kann sie mir und sich ja mit Feta füllen, Blumenkohl dazu und Schupfnudeln, die gibts dann halt fertig, selbermachen ist ihr sicher zu viel Arbeit
na siehst, dann hast ja schon ein bissl was beisammen... ups stimmt da hab ich nicht dran gedacht.. wg Püree.. ansonsten die Kartoffeln ganz lassen oder einfach Semmeln dazu. Grüße
Hallo, wir haben heute schon Ferien und ich werde gleich zur Arbeit fahren. Wir haben gut zusammen gefrühstückt und mittags reicht dann für Niklas (14) ein Brötchen, Obst, kalten Milchreis oder Maggi-Suppenterine. Warm wird dann abends gegessen. LG Ines
Hilft dir jetzt überhaupt nicht weiter aber meine Brüder und ich haben in den Ferien eine Speisekarte und 20euro pro Tag bekommen wenn Ferien waren
Was ich immer gut aufgewärmt noch essen kann ist zb. Nudelauflauf. Wir kochen selten soviel das nochmal aufgewärmt werden muss aber wenn dann ists bei Nudelauflauf und der schmeckr noch sehr gut wenn man ihn sich nochmal frisch warm macht.
Mit Lasange geht das auch einigermaßen gut.
Alles andere habe ich bisher noch nicht getestet, daher sind Tips von mir Rar gesäht.
ic h würde, wenn dann abends eh zusammen gekocht oder gegessen wird dann einfach auf Tüten oder Dosen umsteigen. So Nudeln mit Sosse oder Tütensuppe mit Einlage, Terrine, 5 Minuten Reis...usw.
Ich bin auch gerade im Büro und meine beiden (10+13) zuhause. Heute besorge ich auf dem Heimweg fertige Fleischpflanzerl, da wir vom Wochenende noch massig SEmmeln übrig haben. Je nach dem gehen sie dann die nächsten Tage mal los und holen sich eine Leberkässemmel, oder sie nehmen sich einfach eine Wiener oder machen sich ein Brot. Ich koche - wie sonst auch - abends warm, da wird schon keiner verhungern in der Zwischenzeit. lg Anja
Deine Kinder sind doch älter als meine, dachte ich? Ich kümmere mich da um genau gar nichts, und das schon seit etwa drei Jahren (da war ich für eine Woche im KKH - davor war ich schon etwas nervös, aber nicht wegen dem Essen, eher wegen den Nächten). Die "Standardausrüstung" (Nudeln, Reis, Eier, Tomaten, Paprika, Salat, Saisongemüse, Fischstäbchen, TK-Spinat etc.) haben wir zu Hause. Falls es etwas Spezielles sein soll, gehen sie alleine und selbstständig zum Aldi ums Eck. Meistens sind sie dazu zu bequem, also arbeiten sie mit dem, was da ist. Gerne genommen wird was "für Faule" wie Nudeln mit Tomatensauce, Omelett mit Salat, TK-Pizza. Aber manchmal überkommt es sie (das große Kind eher als das Kleine, aber sie kann den Kleinen dann auch gut zum Mitarbeiten verdonnern) und es wird etwas "Komplizierteres" wie Geschnetzeltes, Bolognese oder so. Im Großen und Ganzen ist mir herzlich egal, was die beiden sich mittags so machen. Eine kurze Meldung an mein Handy finde ich nett, damit ich auf dem Heimweg die Vorräte auffüllen kann und weiß, was abends sinnvoll ist (nicht unbedingt Bolognese, wenn sie sich mittags Nudeln mit Tomatensauce gemacht haben). Das große Kind vermeldete vor 5 Minuten, daß die Avocados alle sind (sie hat Guacamole gemacht) und sie morgen Lust auf Shrimps hat, ob ich welche besorgen könnte. (Deswegen bin ich online - ich wollte sehen, ob die gerade irgendwo im Angebot sind). Aus der Vorkoch-Zeit sind wir schon lange raus, und eigentlich auch aus der "ich sage Euch, was Ihr wie kochen sollt"-Phase. (Ich fahre am Donnerstag mit KindKlein zu meinen Eltern, das große Kind bleibt alleine zu Hause. Und im Juni bleiben sie für zwei Tage zusammen alleine, da muß ich dienstlich weg. Da habe ich schon etwas Bauchgrummeln - aber nur, weil es das erste Mal in der Schulzeit ist. Sonst wäre es mir egal - hier verhungert keiner, und wenn sie dann die ganze Nacht Wii spielen und tagsüber schlafen, dann ist das eben so.)
Ich habe nie viel Frischgemüse daheim oder Frischfleisch TK Zeugs nicht, also keine Pizza oder Fischstäbchen Nudeln ja aber dann nichts drauf. Wir kaufen immer Montags ein für die Woche, machen einen Plan und hier im Dorf einkaufen bei dem Regen mit Ellert finde ich ne Zumutung wenn ich ein Auto habe und das bequem beim Kaufland kann. Wow avocados und Shrimps, sowas gibts bei uns nicht, wir sind da eher einfacher , frage ich sie was sie wollen kommt auch eher wenig sinnvolles raus und Pfannkuchen und Waffeln macht die dann so satt dass ich abends dann richtig kochen muss. Zu Deutsch, mein Kühlschrank ist leer aktuell, Gemüse und Fleisch muss ich kaufen, Hack hält sich nur einen Tag, Obst und Gemüse überlebt hier auch selten das Wochenende. dagmar
Na ja, ausnahmsweise kannst du ja mal ein paar Sachen in den Tiefkühler tun, z. B. Hackfleisch oder Hähnchenfilets, Pommes usw. Da können sie sich kurzfristig überlegen, was sie kochen wollen. Eine Pizza können sie auch ohne viel Zutaten machen, Tomatensauce, Käse und Salami oder Schinken hat man doch meist Zuhause. Dazu noch ein Kopf Salat oder Gurkensalat und fertig. Bockwurst mit Kartoffelsalat Bratwurst mit Salzkartoffeln Cannelloni mit diversen Füllungen usw. Sind doch keine kleinen Kinder mehr, die werden schon nicht verhungern. Silvia
Muss es denn mittag unbedingt was warmes sein????? Meine Kids sind 9,11,13 und wenn ich weg bin und erst am nachmittag heim komme dann schmieren sie sich eben mittags ein Brot oder machen sich Nudeln/Reis, Pizza, Bofrost-zeugs... Die kriechen sowieso erst am späten Vormittag aus den federn...dann spät frühstück und mittags ne Kleinigkeit. reicht doch wenn du dann abends warm kochst...
die sind nichtmehr 6 oder 7, die sind ja zT schon erwachsen, wobei die Große nicht daheim ist. ich will vermeiden heimzukochen und zu kochen wenn die den ganzen Tag zu Hause sitzen dann können sie auch mal was tun kochen oder Wäsche machen etc. Und ch will den rest dann essen wenn ich heimkomme, daher sollte es schon schmecken und kein Schmuddelessen sein. Da bin ich dann leider bekennende Rabenmutter dagmar
wenn ich das so lese hier. meine kann das alles nicht..eierkuchen,und salate in allen richtungen ja und sie ist die back queen hier. aber so richtig kochen..im leben nicht. das kommt davon wenn muttern zu hause immer da ist zum essen machen und kind keine zeit hat. ich muss jetzt ins krankenhaus und heir wirds salat geben. hut ab vor euren kids
Neele kann auch nicht kochen ausser Maultaschen in Brühe oder Nudelsuppe oer Pommes mit Nuggets aber Maike ist 20 da waren früher die Frauen verheiratet und hattend rei Kinder . leider mangelt es ihr immer an Ideen, das ist das Problem und dann hat sie keine Lust dagmar
unsere machen sich die Tage Eierkuchen aus dem Backofen, Frikassee mit Reis (tiefgefroren), Pellkartoffeln mit Fisch oder Quark, Spiegelei mit Kartoffel und Mischgemüse, Blumenkohl mit Spiegelei, wahlweise mit gebratenen, grünen Bohnen
ja nun meine wird bald 19...ist also auch schon groß
Wenn ich in den Ferien nicht frei habe versorgt sie mit Ellert aber wirklich super und dazu gehört auch kochen, der hat ja Hunger. Meine Große macht ja nichts, die ist nur beim Freund und nun in der Uni dagmar
von meinem kind..lach
völlig entsetztes gesicht
naaaatürlich kann ich das alles alleine (rezepte aus dem FF perfekt aufgezählt und in der richtigen reihenfolge)
ich gebe zu ...ich unterschätze mein kind anscheinend ganz fürchterlich.
dank thread hier angeregt werde ich wohl demnächst mal bekocht..das lässt sie nicht auf sich sitzen (uch frag mich nur woher sie das können will)
ich bin gespannt
... bin ich von Zuhause ausgezogen. Ich wohnte damals im "Schwesternwohnheim" mit lauter Gleichgesinnten - wir mussten also von jetzt auf dann nicht verhungern...
Mal ehrlich: in dem Alter bekommt man doch schon einfache Gerichte von Zuhause mit. Genauso ging es Allen 17-20-Jährigen von uns und jeder hat so seine Gerichte dem Anderen beigebracht.
Beliebt waren damals (und auch noch heute für die kids):
- Nudeln mit Tomatensoße
- Nudeln mit Bolognese
- Nudeln mit Béchamelsoße
- Schinkennudeln
- Kartoffeln - auch als Brei (man kann ja entsprechend feste Kartoffeln für Ellert übrig lassen)- mit Leberkäse und Spiegelei
- Pfannkuchen mit Nutella und Bananen oder mit Erdbeermarmelade
- Hawaiitoast
- Nudelsuppe
- Rührei mit heißem Wiener Würstchen
- gekochte Kartoffeln mit Butter und Kräuterquark
- Risotto aus gewürfeltem Hühnerfilet mit diversem Gemüse (Zwiebeln, Lauch, Pilzen, Paprika, ...)
- Milchreis mit Zimt und Zucker
- belegte Brötchen
- Joghurt und Salat
- Gemüsesuppe mit Baguette
- Schnitzel und Pommes aus dem Backofen
- Ofenkartoffeln mit Hähnchenschlegeln - ebenfalls aus dem Backofen (die gehen zusammen in den Ofen!)
LG, Leonessa
naja wie geschrieben musste meine bisher noch nie kochen hier zu hause weil ich das immer gemacht habe. das essen stand auch schon immer auf dem tisch wenn sie von schule und sport kam (was immer sehr sehr spät war). aber sie kann aber extremst gut und sehr kreativ backen. na ich bin gespannt wann sie ihre kochkünste unter beweis stellen wird ich konnte im übrigen auch nie kochen (ich durfte zu hause nie in die küche).bin also ausgezogen und hab mich jahrelang eher sehr ungesund ernährt.hab das auch erst so richtig machen müssen als mein kind da war.
Rührei ist bei mir Frühstück Kartoffeln und Quark isst hier auch keiner. Aber Nudeln mit Boloignese ist lecker heute hat sie Mozarella-Tometane-Nudeln gemacht. Über war nun leider nichtsmehr was ich hätte testessen können. Der Kühlschrank ist nun voll, Nudeln im HWR, Hack da und Fleischkäse, Eier, Spinat, uggets für Ellert und Neele wenn alles nimmer geht auch Pommes mit der Massgabe die im Backofen zu machen, Friteuse reinigen ist nicht mein Hobby... dagmar
...es ging ja um eine gewisse Überbrückungszeit, wenn die fast erwachsenen Kinder nicht wirklich kochen können... Deshalb diese Vorschläge, damit sie nicht verhungern ;-) So wirklich als Mittagessen war das auch nicht gemeint, aber eben ein Einstieg ins Kochen! Ich bin also eher davon ausgegangen, dass sie nicht einen Rinderbraten mit Klöße kochen und Du Dich abends nach der Arbeit über gesundes wertvolles Essen mit gedämpftem Gemüse freuen kannst. Falls sie das eben noch nicht können - woher sollen sie denn das gesunde Kochen denn von 0 auf 100 gelernt haben? Und das ist ehrlich nicht böse gemeint - nur eben mal nachgehakt.... LG, Leonessa
Kaffee und Kuchen? LG maxikid
Mag aber hier keiner ausser meinem Mann mal Kartoffeln an sich zugegeben essen wir auch nur zu Fisch als Kartoffeln gekocht sonst eher Bratkartoffeln, Kartoffelbrei , Gratin, Schupfnudeln oder sowas... Kaffee und Kuchen ist auch Kuchen und Kaffee bei uns oder Waffeln mal mit Erdbeeren etc wobei das auch als Mittagessen durchgeht für meine Kids dagmar
Hi, ich würde sie fragen, was sie kochen wollen. Nudeln mit Soße, selbstgemachte Pizza, Geschnetzeltes mit Reis, TK-Rösti mit Tomaten und Mozarella überbacken, Bauernpfanne mit Bratkartoffeln, Hawaii-Toast, Pfannkuchen... das werden sie doch hinkriegen, oder? Gruß, Speedy
Grüne Bohnen mit Carbanossi gebraten dazu Reis oder Haenchenbrust mit Blattspinat und Morzarella urberbacken, Pellkartoffeln mit Quark und Brokkolie, Ruehrei mi Schinkenwuerfel. LG maxikid
Ich muss gerade lachen, wo ihr euch über die großen Töchter austauscht. Meine Mama hat irgendwann zu Beginn der Oberstufe auch mal gemeint, sie muss mir jetzt Kochen beibringen und mir ein paar ganz einfache Rezepte gegeben. Ich habe sie damals komplett ignoriert - die Rezepte habe ich aber heute noch hier im Ordner stehen - immer noch ignoriert bis auf den Pizzateig :) Da ich aber abends immer erst spät vom Sport gekommen bin und früher nie Vollkornbrot mochte (Wießbrot od. Brötchen gab es bei uns nur am Wochenende), habe ich mir halt abends was gekocht - aber alles frei Schnauze und bloß nicht nach Rezept :) Mache ich heute noch so, geht bei Gebäck auch gerne mal schief, klappt aber meistens. Fazit: Wer will, der kann. Das muss man nicht en Detail lernen, ausprobieren reicht auch. Gruß, Speedy
hi, salsakind ist fast 15 jahre ..und wirmachen es die letzten zwei jahre so, dass wir uns vor den ferien zusammen setzen und ich sie frage was ich einkaufen soll, meist kaufe ich noch ein paar sachen ein, von denen ich meine, dass wir das auch noch zum kochen brauchen würden. sie steht dann meist gegen mittag auf, frühstückt und irgendwann nachmittags kocht sie dann was. meist so sachen wie pfannkuchen mit apfelmus reibeplätzchen mit apfelmus spinat lasagne rührei, stampfkartoffeln + spinat pizzateig fertig aus der packkung nehmen und belegen spaghetti mit tomatensope und geriebenen käse oder sie lädt sich un dmich bei oma zum essen ein :-) salsa
Die letzten 10 Beiträge
- Wieviel legt ihr monatlich fürs Kind zur Seite?
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!