Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Brauche Tipps! Wohnungskauf: 2 Bäder neu machen!

Brauche Tipps! Wohnungskauf: 2 Bäder neu machen!

Disco-Bauch

Beitrag melden

Hallo liebe Runde, kopiere dies von meinem thread in "einrichten", da ihr hier bestimmt auch helfen könnt. Die Vorrunde zum Kauf unserer Wohnung geht los. Das ist unser 1. Wohneigentumskauf, daher sind wir etwas ufffjereecht... Ich werde öfter schreiben, daher gibt es jetzt etwas mehr Info: ich bitte um Nachsicht. Wir sind zu viert mit unseren fast 3jährigen Zwillingen und wohnen im Ruhrgebiet. Wir freuen uns sehr und würden am liebsten direkt loslegen - aber das Offizielle wird jetzt einige Wochen dauern, daher will ich die Zeit nutzen, um Vorbereitungen zu treffen. Es sind 2 Wohnungen mit je 71qm, 3 Zimmern+Küche+Bad+Balkon, die wir zusammenlegen werden. Es gibt auf einer Seite ein Bad mit Fenster, das andere spiegelverkehrt ohne Fenster. Beide Bäder sind hässlich bzw. noch im Zustand des Baujahres ('59), so dass wir sie komplett erneuern. Der Kauf wird vermutlich bis Ende März erledigt sein, so dass wir dann richtig loslegen können. Da die Wohnungen bereits freigezogen sind, habe ich vorsichtig angefragt, ob wir eine Regelung finden können, schon vorher mit den Arbeiten anzufangen. Wir haben ein mündliches OK, dass das vorher möglich sein müsste. Wird mit dem Käufer und einer Anzahlung unsererseits geprüft. In der Wohnung müssen sämtliche Böden rausgerissen (geklebtes Linoleum), Durchbrüche gemacht, neue Elektroleitungen verlegt, neue Böden rein, Wände verputzen und streichen und eben die Bäder neu gemacht werden. Folgendes muss in den Bädern gemacht werden: - neue Fliesen - neue Badewanne - neues Waschbecken - neue Toilette Die Bäder haben ca. 6-7 qm. Könnt ihr mir Tipps geben, wich ich jetzt am besten an das Thema "Bad" herangehen kann? Wir waren bei Hornbach letztens und haben mal durchgeschaut. Wannen&Co fand ich "ok" (wir haben für diese Dinge eh keinen Designanspruch, lieber klassisch neutral gute Qualität), aber die Fliesen fand ich unprickelnd bis geschmacklos. Helft mir bitte mit eurem geballten Wissen! Wie habt ihr's gemacht? Woher die Keramiken/Fliesen/Wannen kaufen? Wo schlau machen? Was haben eure Bäder ca. gekostet? Wir haben eine Summe im Kopf, die wir mit unseren Handwerkern unseres Vertrauens (Freunde+Bekannte) abgesprochen haben. Liebe Grüße, C.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Disco-Bauch

und neben vielen tollen Ideen war der nebeneffekt dass sie im Fliesenladen Prozente bekam, die sie uns weitergegeben hatte. Ich würde gerade bei Eigentum nicht Billigbaumarktsachen kaufen halbwegs versuchen zeitlos zu bleiben, pflegefreundliche Sachen zu nehmen. Denn das ist alles recht teuer, das reisst man nicht in 5 Jahren wieder raus. Fliesen auf Vorrat immer behalten, falls welche zu Bruch gehen, also nicht genau abgezählt kaufen.. Ich würde das mit dem Notar ganz genau klären wie das aussieht wenn Ihr das vor dem Kauf alles schon macht, nicht dass der dann doch nicht will und Ihr habt viel Geld reingesteckt... dagmar


Disco-Bauch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

danke dagmar, wir würden in den ersten wochen eh nur "drecksarbeiten" leisten können. Bis wir so weit sind, dass es für schön sein wird, vergehen vermutlich 2 monate oder mehr. werde den notar fragen - die möchten ja auch eine anzahlung sehen, das muss auch offiziell bestätigt werden! liebe grüße, c.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Disco-Bauch

also unser Grundstück haben wir auch erst soundsolange nach dem Kauf erst bezahlt *grübel* dagmar


Disco-Bauch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

puh.... keine ahnung... wir wissen, dass wir den kaufpreis berappen können und dass die bank uns einen kredit gewähren wird ich habe 20-30tsd euro genannt, als der makler fragte, ob wir eine anzahlung machen können. das hat ihm gereicht. gibt ja viele geschichten, dass käufe abgebrochen werden, obwohl der notar schon im spiel ist. die verkäufer wollen wahrscheinlich vor der eigentumsübertragung eine art sicherheit haben, dass wir vor der notargeschichte schon anfangen zu arbeiten (hauptsächlich abreissen..)


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Disco-Bauch

Kreditantrag läuft ( Bewilligung an sich geht ja schnell) Gutachter war drin in der Wohnung, Architekt hat die Statik berechnet dann macht man doch so schnell wie möglich den Notartermin wenn der Kreditvertrag kommt hat man nur eine gewisse Zeit den zu unterschreiben wenn Du den aber unterschrieben hast gibt es kein zurück wir sind quasi am Morgen beim Notar gewesen und haben dann auch sofort den Kredit unterschrieben, die Bank hatte ja schon dagmar


speedy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Disco-Bauch

Hi, wenn ihr euch über die Details einig seid, dann ist der Notartermin nur noch Formsache, so dass alles (inkl. Anfrage bei der Gemeinde wg. evtl. Ausübung Vorkaufsrecht) innerhalb von 10 Tagen über die Bühne gehen kann. Die Vormerkung wird dann auch innerhalb weniger Tage ins Grundbuch eingetragen und dann dürft ihr offiziell loslegen, wenn der Voreigentümer euch die Schlüssel übergibt. Der eigentliche Grundbucheintrag kann sich dann Monate hinziehen, aber das ist für den Beginn der Arbeiten nicht relevant. Für Fliesen etc. schaut euch mal im Großhandel um (Reisser z.B. hat viele Ausstellungen) und bleibt bei etwas schlichtem. Handwerker bekommen da überall gute Prozente, die sie euch weitergeben können. Auf Baumarkt und Co würde ich bei Eigentum nicht setzen. Gruß, Speedy


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Disco-Bauch

Wir haben in den Bädern zwei Wände gefliest (in der Ecke dann Badewanne bzw. Dusche) und die anderen Wände mit weißen Holzpanelen verkleidet. So sieht es nicht ganz so steril aus. Meine Bäder sind weiß. Farbtupfer setze ich mit Deko und kann so alle paar Jahre mal was ändern. Bisher hatten wir blau, bordeaux/beige und aktuell suche ich bunte Handtücher... Die Fliesen (Wand und Boden) haben wir vom Fachmann machen lassen, die Holzverkleidung ist Eigenleistung, war günstiger. Badewanne ist freistehend (so ein Whirlpool/Dampfsauna/Massagedusch-Tempel) und kann so später einfach entfernt werden. Dann kann man das Bad relativ einfach barrierefrei umbauen lassen (wir werden ja alle nicht jünger!). Die Decke ist eine weiße Holzdecke mit eingelassener Beleuchtung. Zeitlos, elegant, praktisch.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

wir werden alle nicht jünger, da hat sie recht und man kann bei den behindertengerechten bodentiefen auch zu zweit duschen, bei Kids praktisch finde ich dagmar