Mitglied inaktiv
hallo und einen wunderschönen guten morgen, ich hab ein problem und brauche dringend tipps von euch : meine tochter, wird 2 , schnallt sich seit neustem während der autofahrt ab. ich habe den römer king ts, sie macht nicht die schnalle auf, die geht sehr schwer auf, nein, sie bewegt und dreht so lange ihre schultern bis der gurt von ihrer schulter rutscht und sie dann die arme rausziehen kann. habe die gurte schon so fest wie es nur geht straff gezogen, aber sie schafft es trotzdem. autofahren ist für mich gerade der horror, ich muss alle paar meter anhalten und sie wieder festschnallen. erklären oder schimpfen hilft nicht. habt ihr mir einen rat ? danke lg lisa
Hallo. Wir habe das gleiche Problem, allerdings bekommt unser Knirps die Schnalle alleine aus. Wir haben's ihm ganz oft erklärt und mittlerwiele macht er es nicht mehr so oft...wir lenke ihn dann ab mit singen, Spielzeug... (wir habe dafür ein Spielzeug, welches es nur im Auto gibt) LG, kleiner Zauberer
Das gehört für mich zu den "No-go's"........ Dementsprechend vehement bin ich auch, wenn reden nichts mehr bringt. Bleib mal an einer Stelle stehen wo nichts passieren kann.....nimm sie raus aus dem Auto..erkläre ihr, dass du nicht mit ihr fahren kannst, wenn sie nicht angeschnallt ist und sage ihr, dass du dann alleine weiter fährst. Setz dich ins Auto und fahre ein kleines Stück......Sie wird einen grossen Schreck bekommen und den soll sie auch haben, denn sonst ist ihr Leben in Gefahr.
Du würdest ein 2-jähriges Mädchen KURZ an den Strassenrand oder auf einem Parkplatz oder sonstwo ALLEINE lassen?!?! auch wenn es nur Sekunden sind- es kann jederzeit ein Auto kommen!!! So eine Schwachsinnsidee! Reden würde ich auch mit ihr, aber doch nicht so ne Maßnahmen ergreifen bei einer 2-jährigen! Puuuhhhhh. Mein Tipp: drück ihr ein Buch oder sonstwas in die Hand,, oder du musst versuchen die Gurte irgendwie zu fixieren. Vllt ist es auch ne Phase und geht schnell vorbei lg
auch nicht austeigen und sie kurz alleine lassen. Hast du schonmal so ein fangtisch probiert, vielleicht hindert sie das ja daran, es gibt bestimmt auch einen für deinen sitz. hm schwierige situation, dene 2 jahre ist zwar ein alter wo man viel erkläteren kann abber dennoch nicxht soweit das sie es in bzw mit gefahr umsetzten kann. sie macht sich wohl ein spiel daraus.
hallo nochmal, also es ist so,das ich immer und immer wieder versuche es ihr zu erklären. hilft nix. biene so wie du sagst, mann kann erklären, aber so richtig verstehen tut sie es nicht, sie macht wirklich sich ein spiel daraus. nur wenn ich autobahn oder schnellstrasse fahren muss, da kann ich nicht sofort anhalten. auf die straße stellen und ein paar meter fahren ????um gotteswillen, meine maus rennt los ! was wenn sie auf die straße rennt und es kommt wirklich ein auto ? das ist nämlich momentan auch noch ein punkt , das sie noch nicht die gefahr verstanden hat ! tja, weiß noch nicht was ich machen soll, aber auf dauer kann ich das nicht. trotzdem lieben dank, vileicht hat ja jemand doch noch den ultimativen tipp.
ich glaube was Italiangirl meint ist: bleib an einer Gottverlassenstraße stehen!!! wo wirklich kein auto kommt!!! Und fahr von mir aus 2-3 Meter also nicht alleine lassen! Ich denke schon das das wirken kann! Meine Ma hat mich immer Supermarkt auch mal stehen lassen und ist ums nächste regal gefahren weil ich einfach nicht hören wollte!! Puh das hat gewirkt!
Na komm, es ist ja wohl ein riesengroßer Unterschied, ob man ein Kind mal im Supermarkt irgendwo brüllend stehenlässt, es aber im Auge behält, oder auf einer Straße. Ich würde mein Kind niemals auf eine -selbst Gottverlassene- Straße stellen und ein paar Meter weiterfahren. Wies der Teufel so will kommt dann doch gerade ein Auto und fährt sie an. Ebenso schwachsinnig ist die Idee, mit einem Gurt oder ähnlichem zusätzlich etwas zu befestigen. Habt ihr schonmal daran gedacht, daß ein Dritter die Gurte schnell aufkriegen muss, wenns drauf ankommt ? Bei einem Unfall z.B. ? Ganz Klasse, wenn der sich dann noch überlegen muss, wie er den Rest aufkriegt.... Mal ganz davon abgesehen, daß irgendwelche Änderungen am Sitz gar nicht vorgenommen werden dürfen. Wenn dann was passiert, glaubt nicht, daß der Hersteller dann in irgendeiner Art haftet. Eine Alternative ist ein anderer Sitz mit Fangtisch, aber dazu hab ich im anderen Forum bereits geschrieben. LG Nicole
Als meine Kleine das immer gemacht hat, habe ich ihr so einen Spieltisch gekauft. Der hat sie total abgelenkt und es war kein Thema mehr bei uns. http://cgi.ebay.de/Spieltisch-Playtray-fuer-Maxi-Cosi-Tobi-NEU-2007_W0QQitemZ220247486892QQihZ012QQcategoryZ25672QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Hallo. Es gibt im Fachmarkt solche Anschnaller (auch für Buggy, Hochstuhl, und als Lauflern"leine"). Vielleicht kannst Du sie damit (hinter dem Rücken festgemacht) zusätzlich am Sitz "fixieren"???? Ansonsten würde ich zu dem Händler gehen bei dem ihr den Sitz gekauft habt, ihm das Problem schildern und er soll euch einen Tipp geben.
Ich würde irgendwie nen Gürtel oder ein Band mit Schnalle oder was in dieser Art zustätzlich um die Schultergurte machen, relativ weit oben auf der Brust. Damit hälst du die Schultergurte enger aneinander und sie sollte dann nicht mehr raus kommen. Hoffe ich konnte einigermaßen erklären wie ich das mein, ansonsten frag noch mal, dann versuch ich es noch irgendwie anders. LG Britta
Hi, wie wäre es, wenn du mal von der Polizei erzählst? Das hat bei meinem Sohn auch gefruchtet. Ich habe ihm erzählt, das die Polizei schimpf, wenn sie sehen, das er während der Fahrt so einen Quatsch macht. Manchmal habe ich ihm zwischendurch, wenn er wieder rumgehampelt hat, gesagt, schau davorn kommt die Polizei. Seitdem ist gut und er hat´s verstanden. Ein Buch von der Polzei hat auch geholfen. lg
bei einem Unfall , kann man ihn womöglich nicht öffnen und der Versicherungsschutz geht auch verloren. Die Methode ein 2 jähriges Kind auf die Straße zu stellen, halte ich auch für fragwürdig. Früher gab es mal ein Gurtwarnsystem, aber die wurden vom Markt genommen. Es ist auch nur eine Phase, meine Tochter hatte die auch und es hilft nur reden, reden reden. Habe ihr immer wieder erklärt, dass es verboten ist, mit ihr Bücher angeschaut, ihr erzählt, dass die Polizei darauf achtet, dass man angeschnallt ist . Ich bin auch öfter auf die Seite gefahren( wenn möglich ) und habe ihr erklärt, dass wir nicht weiterfahren können, wenn sie nicht angeschnallt ist.
hu hu, also erstmal vielen dank für eure ratschläge. beim händler war ichschon aber der hat michnur fragwürdig angeschaut und hatte selbst auch keinen rat. ich versuche es weiter mit reden, aber meiner maus brauch ich noch nicht mit polizei oder so kommen. sie ist nicht so weit wie sonst ein zweijähriges kind, aber ich werd weiter auf sie einreden. wenn alle stricke reisen, werd ich mich wohl nach einem anderen sitz umschauen....... euch auf jedenfall danke, habe auch herausgelesen das das wohl einige kinder machen .............! liebe grüße lisa
Hallo, mit der Polizei drohen würde ich nicht. Vielleicht braucht sie die später mal als Grundschulkind und traut sich dann nicht, einen Polizisten anzusprechen. Sie irgendwo allein lassen würde ich auch nicht, ABER ich würde dennoch bei nächster Gelegenheit anhalten und ihr sagen, dass IHR nicht weiterfahren könnt/dürft, bis sie wieder angeschnallt ist, weil es sonst zu gefährlich ist. Ohne Schimpfen und Meckern, ganz sachlich. Und ich würde dann solange stehenbleiben, bis sie wieder angeschnallt ist.... Immer wieder, so oft es auch passiert. Lass sie ruhig erstmal selbst versuchen, sich anzuschnallen, bevor Du ihr hilfst. So sieht sie, das das kein lustiges Spiel ist. Plane jetzt erstmal viel viel Zeit zum Autofahren ein, damit Du bei solchen Aktionen nicht hektisch reagieren musst. LG Anda
Bei Lea hat das mit der Polizei sowas von gewirkt. Ich hab zwar damit nicht gedroht aber ich bin mit ihr zu einem Polizisten und habe ihm den Fall geschildert. Er hat sich sofort Zeit genommen und Lea ein bißchen was erzählt. Ab da war gut mit der Abschallerei. Lg Anke
Die letzten 10 Beiträge
- Wieviel legt ihr monatlich fürs Kind zur Seite?
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!