Kwiek
Hab 4 kinder und arbeite halb tags Wenn miete strom unw weg sind bleiben mir ungefär 1300 zum leben aber am ende des monatz ist es knapp habt ihr ein tipp wie und wo ich sparen kann
Allgemeine Spartipps wären: Nicht jeden Tag einkaufen gehen. Sich eine feste Summe setzen, die man in der Woche ausgeben will. Besser bar bezahlen, statt mit Karte (zur besseren Kontrolle). Haushaltsbuch führen, um zu sehen für welche Bereiche wieviel Geld ausgegeben wird. Preise vergleichen. Ich kaufe manche Dinge nur, wenn sie im Angebot sind, wie z.B Markenschokolade. Bei Waschpulver, Spuelmaschinenpulver, Spülmittel, Scheuermilch,... nie Markenprodukte und auch nur in Drogerie Märkten. Discounter sind deutlich günstiger als andere Supermärkte. Marken Kleidung kaufe ich nur im Sale und zu sehr günstigen Preisen (Reduzierungen von 50-70%). Lg
Umschläge machen! Wir sind 4 Leute und ich brauch ca 600 euro im Monat für Schule, Sprit für 2 Autos, Essen, Unternehmung, Tiere und Hygiene. Durch die Umschläge zahlt man Bar und nicht mit Karte. Klamotten An und Verkauf oder Sale. Verkaufe auch im An und Verkauf. Ich würde Umschläge machen den 1300 euro sind echt viel!
da wir beide lange Arbeitswege haben und daran könnte ich auch nie sparen, wir tanken wenn es günstig ist voll, aber wenn nicht kann ich leider nicht daheim bleiben... dagmar
Das man am Sprit nicht sparen kann ist klar! Aber halt beim Rest.
Das geht wirklich nur, wenn man zentral wohnt und die Arbeit auch zentral liegt, so wie bei mir. Super Anbindungen etc. , ich gehe fast immer alle Strecken zu fuss. LG maxikid
Einkommen zu gering oder Fixkosten zu hoch ? Was muss mit den 1300.- alles bezahlt werden ? Habt Ihr denn Chancen auf Wohngeld oder Kinderzuschlag ? 1300.- nur zum Essen wäre sehr viel Geld ( wir haben auch 4 Kinder) wenn da aber Sprit , Versicherungen, Busgeld etc noch abgeht dann würde uns das nie im Leben reichen. Ich habe alleine 150.- für die beiden Busfahrkarten, Schulgeld für 2 Kinder, viel Sprit zum zur Arbeit kommen sehr viele Versicherungen (allerdings sehr günstige) an dem man nicht sparen kann. Ehe Du überlegst wo Du sparen kannst schreib Dir mal einen Monat konsequent bei normalem verhalten auf was Du für was ausgibst. Wir haben komplett ( ausser bei Ellert müssen wir) das Schulessen /Essen in der Kantine bei der Arbeit abgeschafft von den 250.- kann ich daheim wahnsinnig viele Lebensmittel kaufen. LG dagmar
sprich wenn Du Dein Gehalt/Geld bekommst, gleich eine Summe X zu Sparen... es ist "schwieriger" Geld vom Sparbuch zu nehmen, wenn es erst mal drauf ist. Ansonsten kann ich mich den Vorrednerinnen nur anschließen. Schreibe mal auf, für was Du das Geld alles ausgibst.. LG Peeka
Wir haben es auch so gemacht,Monat für Monat die Kosten für Versicherungen,Autokredit,Kindergarten/Essensgeld für Kindergarten,Strom,Wasser,Abwasser,Tanken etc. aufgeschrieben (das sind ja Fixkosten,die immer wieder kehren) und dann eben ausgerechnet,was uns zum ausgeben bleibt. Wir überweisen auch gleich monatlich 200 Euro auf unser Sparbuch,somit sind diese 200 Euro auf jeden Fall schonmal als Rücklagen gesichert und können nicht einfach so ausgegeben werden. Wir haben jetzt auf einen günstigeren Stromanbieter gewechselt,sind von der Telekom zu 1und1 gewechselt,haben mittlerweile im ganzen Haus LED-Beleuchtung,schalten unnötige Geräte immer ganz aus/ziehen den Stecker,Bekleidung kaufen wir uns nur,wenn es nötig ist (nicht einfach mal hier ein Teil,nur weil es gefällt)... Wir kaufen im Discounter ein und achten da auch darauf,die Hausmarken zu kaufen,die sind wesentlich günstiger als Markenware und genauso gut.Ausserdem haben wir die PayBack-Karte und die Deutschlandkarte,bei beiden Aktionen gibt es Geld zurück,wenn du genug Punkte gesammelt hast.Bei uns lohnt es sich z.B. sehr,habe schon öfter bei PayBack 10 oder 15 Euro Gutscheine eingelöst und so einen großen Teil vom Einkauf umsonst bekommen...einfach weil man treu ist und immer im selben Laden kauft (REWE,DM). Ich weiß ja nicht,wie alt deine Kinder sind,aber auch hier gibt es wohl Möglichkeiten zu sparen,nicht jedes Mal hier ein Ü-Ei,da eine Mädchenzeitschrift o.ä. Und bei Klamotten kann man verdammt viel sparen,wenn sie man sie nur kauft,wenn man welche braucht und dann z.B. bei Kik oder BonPrix guckt und nicht bei Markenherstellern...
Zitate: "Wir kaufen im Discounter ein" "weil man treu ist und immer im selben Laden kauft (REWE,DM)." REWE und DM sind aber keine Discounter. Für mich als wirklich konsequenten Discounter-Käufer lohnt sich keine der Datenkraken-Karten. Die Discounter wissen schon, warum sie da nicht mitmachen - das zahlt man nämlich um die Ecke auch, hat doch keiner was zu verschenken. (Ich hatte mal etwa 5 Jahre lang eine Paypack-Karte und nutzte sie nur, wenn ich das Spezial-Shampoo für das große Kind beim DM holte, da ich alles andere auch beim Discounter kaufe. Als es nach 5 Jahren immer noch nicht für auch nur die popligste Mini-Prämie reichte und die Punkte immer verfielen, bevor ich genug zusammen hatte, habe ich die Karte entsorgt. Für lau gebe ich meine Daten nicht her.)
sondern die Kohle .Und doch,ich habe schon öfter Gutscheine bekommen,alleine als mein Sohn noch Pampers brauchte,läpperte es sich schon und jetzt bei dem nächsten wird es wieder so.
Ich zähle alle großen Ketten als Discounter (Lidl,Aldi,Rewe...),nur private Supermärkte würden da bei mir nicht drunter fallen,aber ansonsten hat doch jeder von denen eine Hausmarke,die billiger ist,als der Rest
.
allerdings geh ich zu rewe nicht, der ist wie edeka extrem teuer. Manches essen wir nur Marke lieber kein Nutella als noname zB wobei die Aldipommes nicht anders schmecken als McCain auch bei Klopapier hab ich keinen Unterschied bisher gefunden Spülmittel kauf ich auch nur als Pulver und keine Tabs man kann schon am Grundeinkauf viel sparen. Aldi Gemüse hier kann man in die Tonne kloppen und wenn man was sagt, da liegen verschimmelte Orangen zB findet man sie 30 Minutens päter da immernoch liegen, die packen das wieder rein IGITT Lidl bei uns ist klasse, öliegt halt immer am Marktleiter dagmar
Hat man nicht mal herausgefunden, dass die Eigenmarken überall gleich hoch sind? Das man nur das Gefuejl hätte, dass Lidl und Co billiger sind? Wenn man wirklich nur die Eigenmarken kauft? LG maxikid
bzw. den gleichen Warenkorb mit Eigenmarken?
früher gabs tip, das war preiswert dann haben sie mit real angefangen das ist fast genausoteuer wie die echten Marken Ich denke normale Hausmarken unterscheiden sich im Centbereich so dass längere Einkaufswege sich nie lohnen würden (ausser zu Fuß) dagmar
Wäre aber interessant,zu wissen. Naja,bei DM z.B. kaufe ich Sachen wie Waschmittel,Spülmittel,Müllbeutel,Pampers und solche Dinge,also alles eigentlich,ausser Lebensmittel und da kaufe ich dann die DM-Hausmarke.Nebenan ist der Edeka,da kaufe ich dann die Lebensmittel von Gut und Günstig. Wenn wir Getränke benötigen,dann kaufen wir beim Rewe ein,natürlich dann auch dort die Lebensmittel. Also wir schauen praktisch vorher,was benötigen wir gerade?Getränke z.B. kaufen wir nur einmal im Monat und dann wird an dem Tag eben bei Rewe Lebensmittel mit gekauft. DM gehe ich auch ca. einmal im Monat (o.K.,jetzt mit Baby wird es wieder öfter werden) und dann kaufen wir im Edeka. Also wir vermeiden auch sinnloses hin-und herfahren zwischen verschiedenen Märkten,sondern planen auch das.
Okay, satt vielleicht, aber nicht glücklich. Von der Eigenmarke gibt es nur die "Standard-Sachen", und die auch nur in begrenzter Auswahl. Nenn mich komisch, aber ich mag auch mal andere Nudeln als Fusilli und andere Marmelade als Erdbeer und Aprikose. Außerdem hat der Lidl sogar "exotische" Sachen von der Eigenmarke (Kapern, Gewürzketchup, Grillsaucen), das haben die Sortimenter nicht, deren Eigenmarken hören bei Nudeln und den oben genannten zwei Sorten Marmelade auf. Und schon bei den frischen Sachen (Obst, Gemüse, Fleisch) ist es ganz vorbei, da ist der Rewe einfach teuer. Und: Nein, Rewe ist KEIN Discounter. Discounter ist der Fachbegriff für eine spezielle Sorte Supermärkte. Erkennbar sind sie meistens daran, daß die Ware direkt aus den Kisten verkauft und nicht ordentlich ins Regal verräumt wird. Außerdem haben sie ein begrenztes Angebot (Rewe hat drei bis vier Mal so viele verschiedene Sachen im ständigen Verkauf wie Aldi) und weniger Service. (Auch für Geldprämien muß man eine bestimmte Anzahl Punkte zusammenhaben. Hast Du mal wirklich durchgerechnet, ob sich das lohnt? Wenn Du die Windeln direkt beim Aldi holst, sparst Du das Geld direkt, beim DM bekommst Du das Geld als Kickback - aber letztlich ist das bestenfalls Jacke wie Hose.)
habe ich mich schnell ueber. Am WE sehr gern Edeka oder Markt. Und Fleisch kaufe ich sowieso nicht beim Discounter, da würde ich eher verzichten LG maxikid
was man an Eigenmarken kaufen kann wie Mehl, Zucker etc das kann man egal wo auch kaufen. Wir mögen auch nur Barilla, die hat nur der Real, Essen nur Nutella bei den Aufstrichen. GG liebt die Bon Maman Marmelade. Ich würde nun keinen Südzucker kaufen statt noname Eier mangels Bauernhof kaufe ich eh nur Bio Freiland, ich denke es macht die Mischung. Allerdings mag ich Rewe nicht, der ist mir wirklich viel zu teuer Toll sind die Gemüselädchen, auch die türkischen, aber das hat halt nicht jeder vor der Haustüre dagmar
Ja, Mann und Kind groß nur Nutella und Kind klein und ich nur von Alnatura Nuss-Schoko fuer 500 g 7,00 Euro. Mein ganz pers. Luxus,aber ich bin da offener und esse, außer Nutella, alle Sorten. LG maxikid
ist sicher Dein Alnatura billiger als wenn ich sehe was meiner an Wurst isst war letztens wieder Roastbeef kaufen dagmar
Hallo wir können jetzt hier nur die Glaskugel befragen, warum es bei dir nicht klappt. Um gezielte Ratschläge zu geben, müsste man genaueres über deine Ausgaben wissen. viele Grüße
Hallo mir fällt oft auf, dass sie in Globus/Real etc. dann eben gerade mal "leer" sind. Dann hat man nur die Möglichkeit entweder nochmal zu kommen o. eben eine andere Marke zu kaufen..... Das sind so die einfachen Tricks der Supermärkte.... viele Grüße
allem so die Grundsachen, Milch, Mehl, Margarine, Klopapier, Waschmittel, Marmelade (ich mag eh nur Aprikosenmarmelade), Käse, Saft, manchmal auch Äpfel.
Noch irgendwelche Versicherungen? Auto? Schulbeiträge? Vereine? Oder ist das reines Geld für Lebensmittel und Konsumgüter? Jedenfalls das Geld für Lebensmittel und Konsumgüter inkl. Kleidung würde ich alles einfach mal aufschreiben. Wirklich jeden Cent. Und dann nach 3-4 Monaten mal schauen wieviel ihr wirklich für was ausgebt. Erst dann kann man sagen ich habe die Möglichkeit an dem oder an dem zu sparen.
Mach' ein Budget! Setz Dich hin und schreibe Deine notwendigen Ausgaben auf. Es geht erst einmal NICHT um sparen, nur ums aufschreiben. Das Zauberwort heißt "Planen". Plane Deine Ausgaben. Rechnen wir mal mit 35 Euro pro Person und Woche für Lebensmittel. Das ergibt also ein Wochenbudget von 140 Euro. Plane danach euren Wochen-Speiseplan. Zweimal kochen (Mittag- und Abendessen) kann günstiger sein als das klassische Abendbrot. Anhand des Wochenplans wird der Einkaufszettel erstellt. Kalkuliere schon vorher durch, ob das Budget reicht. Reicht es nicht: Wochenplan anpassen. Im Monat solltest Du so nicht mehr als 700 Euro für Essen/Drogerie und ähnliches verbrauchen. Pack Die ec-Karte nach dem 1. des Monats weg. Hole Anfang des Monats das Geld das Du brauchst (700 Euro plus Spritgeld) und danach wird sie nicht mehr gebraucht. Rechnen wir mal mit 200 Euro Spritgeld läge das Monatsbudget bei 900 Euro. 400 Euro bleiben also auf dem Konto liegen. Am Ende des Monats überweist Du das Geld auf dein Tagesgeldkonto. Viele machen eine Preisliste. Also eine xls-Liste in der die Preise der Lebensmittel/Drogerieprodukte aufgeführt werden. So lässt sich der Einkaufszettel gut kalkulieren.
Das machen wir seid über einem Jahr. Nicht so ausgefeilt wie shinead, aber das Prinzip ist das gleiche. Seitdem sparen wir viel!!! mehr als vorher. Man begrenzt sich quasi selber und das ist toll, wie sich das auszahlt! Probier es aus, es hat auch meinen Mann überzeugt!! Vg, Rory
Hey, bei uns ist es auch so das nach allem nie was übrig blieb am Monatsende. 2-3 mal im Jahr kam mein Mann sogar mal geringfügig ins Minus. Wir hatten auch nichts woran man sparen konnte. Keine Abos, keine zusätlichen Versicherungen, günstigste Tarife etc.! Was bei uns half war dann was ganz einfaches. Im ersten Monat legte ich schon am Anfang 10euro beiseite. Die haben dann am Monatsende auch gar nicht gefehlt. Im zweiten und dritten Monat waren es ebenfalls je 10euro, im zweiten Monat hatte ich sie dann doch gebraucht und genommen, im dritten nicht. Im vierten Monat habe ich dann 20euro beiseite gelegt und nicht gebraucht. Das habe ich so weiter geführt bis ich nun bei 50euro angekommen bin. Seit 8 Monaten lege ich jeden Monatsanfang 50euro beiseite. Der trick dabei war ganz einfach: Was nicht da ist kann nicht ausgegeben werden - man hat von anfang an mit weniger gerechnet und so das Geld gar nicht gebraucht wenn es nicht durch irgendwas wichtiges Sonderausgaben gab. Und nun spar ich sogar doppelt Geld, denn die 50euro haben sich nun auf einem Tagesgeldkonto soweit angehäuft, davon zahle ich nun Kleidung und Schuhe. Nun sind wir jeden Monat - wenn auch nur gering - im Plus zum ende hin. Das ist vorallem deshalb praktisch weil das Geld nicht weg ist, du kannst wenn es doch benötigt wird jederzeit ran. Das verschafft einem Sicherheit. Uns hilft es. Und das sogar sehr gut.
Ich habe jeden Fixposten überprüft auf: - notwendig? - geht es günstiger bei gleicher Leistung? Dann habe ich alle planbaren Fixkosten und Einnahmen in eine Exceltabelle eingetragen, für jeden Monat eine Spalte, für jede Einnahme / Ausgabe eine Zeile. Fann habe ich für jede Zeile den Durchschnitt pro Monat gebildet, so werden vierteljährliche Kosten auf monatlich verteilt. Versicherungen die jährlich anfallen, habe ich auf vierteljährlich aufteilen lassen und so verteilt, dass nich alles im selben Monat ist (also GEZ in Febr., Mai, Aug.,Nov / Vers. im Jan., April, Juli, Okt.) Mein überbleibendes Budget (waren ca. 850 Euro, 3 Personen) habe ich aufgeteilt in: - 100 Euro Urlaub (Dauerauftrag) - 100 Euro Kleidung (Umschlag) - 100 Euro Ausflug (Umschlag) - 50 Euro Diverses (Geschenke, Medikamente usw.) - Rest durch 4,5 Wochen = Haushaltsgeld pro Woche (Umschlag) Der Umschlag Haushaltsgeld ist für Lebensmittel, Haushaltsartikel Wie effektiv, kann ich erst in einigen Monaten sagen, bin erst im zweiten Monat. In allen Umschlägen waren noch 10 bis 20 Euro über, im Kleidungsumschlag sogar 80 Euro, die habe ich letzten Samstag gebraucht. Einzig die Haushaltskasse war genau zum neuen Gehalt leer. Mein Mann hatte noch 10 Euro und ich 15 Euro im Geldbeutel.
Ich benötige nur 2 Porreestangen und muss aber 8 Stück kaufen. Das mag ich oft nicht, da ich dann extra in einen anderen Laden gehen muss, ist zwar nicht weit aber trotzdem nervig. LG maxikid
Kaufen, waschen, vakumieren und einfrieren, dann haste gleich den Vorrat da. Mach ich mittlerweile mit allem was mir auf einmal zuviel ist.
...schau Dir diesen Link mal an... http://goo.gl/PyA0mo...damit habe ich es geschafft.Seit 2 Monaten nutze ich diese App und bin total begeistert
Die letzten 10 Beiträge
- Wieviel legt ihr monatlich fürs Kind zur Seite?
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!