sechsfachmama
bin grad auf geschirrspülersuche, habe den passenden gefunden. verschiedene lokale händler angefragt und im internet geschaut, im internet bekomme ich ihn für ca. 80 euro billiger als der preiswerteste lokale händler. hm, einerseits will ich "hier" kaufen, andererseits sind 80 euro kein pappenstiel. nach was entscheidet ihr?
Wenn der lokale Händler mich gut beraten hat und ich mir das Produkt in Ruhe ansehen konnte, würde ich bei ihm auch kaufen... Das haben wir bislang immer so gemacht (Schulranzen, Fahrrad, Waschmaschine, Fotoapparat, Handy, Gartenmöbel, Sonnenschirm, ...).
Technisch Geräte etc kaufen wir online da mein Mann vom Fach ist brauchen wir das Drumherum nicht. Was ich schlimm finde ist die Beratung etc vor Ort zu nutzen, sichd ann zu entscheiden udn zu gehen, dann online zu kaufen dagmar
ausser es gibt es dort nicht. Auch Kleidung selten online, Schule und Spielzeug zu 99% vor Ort. Ich gebe zu- ich finde online kaufen nicht so toll
Oder sind in den 80 Euro Unterschied so "Kleinigkeiten" enthalten wie - Aufstellen und Anschließen des Neugerätes - Abbau und Entsorgung des Altgerätes ? Im Übrigen kaufe ich gerade größere Elektrogeräte gerne vor Ort, dann habe ich im Garantiefall auch jemandem, dem ich "auf die Pelle rücken" kann und muss mich nicht stundenlang mit irgendwelchen inkompetenten Service-Hotlines rumärgern.
es ist der reine gerätepreisunterschied. keinerlei beratung - habe nur mich tel. nach dem preis erkundigt kein aufstellen, kein anliefern, kein abbau und entsorgung. das würde auf den preisunterschied noch drauf kommen. der preiswerteste händler sitzt in österreich (hm, welches gewährleistungs/garantierecht würde da gelten? ist das inzwischen alles "EU-recht?) und liefert kostenlos an. der private wird preislich nichts mehr runtergehen, die bieten es schon in dem sinne recht günstig an, die anderen lagen alle noch um fast 100 euro drüber. sollte ein garantiefall eintreten und man hat "sonstwo" gekauft, egal ob stationär oder online, dann ist jeder händler, der die marke führt, eh verpflichtet, sich um die reklamation zu kümmern, da es ne sache zwischen hersteller und käufer ist und der händler nur der vermittler. da spielt es keine rolle, ob es sich um schuhe bei deichmann handelt, die man im urlaub 500 km entfernt gekauft hat oder um ein küchengerät, welches man online gekauft hat.
Preis also in dem Fall Internet
Hallo, ich würde einfach mal vor Ort fragen, ob sie dir im Preis entgegen kommen. Wir haben unseren Geschirrspüler bei Saturn vor Ort gekauft. Die haben uns dann den Preis gegeben, den sie im Internet stehen haben. Gerade Media und Saturn geben oftmals den günstigeren Preis und das nicht nur von der eigenen Webseite. Liebe Grüße Sabine
Wegen 80 euro würde ich nicht übers internet bestellen, da müßte die sparspanne schon höher sein. man muß auch bedenken, wenn was ist...... wen erreiche ich kundendienstmässig. bei einem ortsansässigen händler reicht ein anruf. allerdings hab ich auch schon dinge übers internet bestellt, aber gerade bei e-geräten will ich die schon vorher angucken. Möbel kauf ich auch nie online, die will ich auch vorher sehen.
Der Preisunterschied ist fuer mich nicht relevant. Wenn ich mir etwas im Laden anschaue und wurde dort gut beraten dann kaufe ich es auch auch dort. Der Laden will schliesslich auch ueberleben. Ausserdem habe ich schon oft einen Ansprechpartner direkt vor Ort benoetigt, der dann auch recht fix da war, das ist mir wichtig. Ich mag das ueberhaupt nicht, wenn man sich im Geschaeft etwas ansieht, wird beraten und kauft es dann online, weil man ein paar Euro spart. Finde ich nicht unbedingt fair.
Internet. Ich weiß ,was ich will ,brauche da keine Beratung. Diese kannst Du vor Ort fast immer sowieso vergessen. LG Loonis
Kommt ganz auf den Gegenstand darauf an, bei einem Handy oder Fotoapparat oder ähnliches würde ich schon bei deutlich geringerem Preisunterschied im Internet bestellen, allerdings nehme ich auch keine Beratung vor Ort in Anspruch. Jedoch habe ich vor einigen Wochen einen neuen Kühlschrank bestellt, der Kostet im Internet 2099 € hier vor Ort beim Händler hat man ihn mir für 2300 € angeboten, ich habe trotz Preisunterschied bei Händler bestellt. 1. Liefert der Händler hinter die Haustür und der Internet Shop nur davor (wir haben davor eine kleine Treppe und der Kühlschrank wiegt über 160 kg) außerdem - sollte mit dem Gerät mal was sein, kann sich dann der Händler darum kümmern. LG Joshismum
Mein Schwiegervater hat jetzt bei Problemen schon von mehreren lokalen Händlern gehört: "Da müssen sie sich direkt an den Hersteller wenden." Er war bisher einer der Menschen, die alles lokal gekauft haben. Jetzt nicht mehr. Wenn guter Service und Lieferung dabei wäre, würde ich auch mehr zahlen. Aber ohne nicht. Transport und Anschluss kriegen wir selber hin. Handwerker bestellen wir immer lokal. Aber auch da gibt's welche, die solches Kleinzeug wohl nicht brauchen. Der Glaser kam zur Vermessung und hat sich nie mehr gemeldet, der Schreiner ebenfalls. Der Metall-Mensch sagt, wir sollen uns 2017 nochmal melden. Die Spülmaschine haben wir von Media Markt, die Waschmaschine vom örtlichen Verbrauchermarkt (kleinere Kette). Bei beiden Läden arbeiten ja auch viele Leute aus unserer Gegend.
Wenn ich eine Beratung in Anspruch nehme und mich für dieses Gerät entscheide, dann kaufe ich vor Ort. Nutze ich keine Beratung, dann kaufe ich meist im Internet. Dann kenne ich die Preise vor Ort gar nicht. Hier schließen die lokalen Geschäfte auch die Geräte an. Das wäre mir 80 Euro wert. Ansonsten muss man für die Beratung m.E. schon mit 10-15% Aufschlag rechnen.
Bei größeren Sachen, wo ich gerne einen richtigen Menschen in kurzer Entfernung als Ansprechpartner habe, dann kaufe ich hier. Da würden mich auch 80 € Preisunterschied nicht von abhalten. Größere Elektrogeräte zum Beispiel. Kleinkram (Haartrockner etc.) gerne online, weil diese nicht so preisintensiv sind, so dass ich eben einen Haken dran machen könnte, wenn es Ärger gäbe. Grundsätzlich kaufe ich sehr viel online, da wir in einer Gegend leben, wo es keine guten Einkaufsmöglichkeiten gibt. Kleidung bestelle ich ausschließlich im Internet, hätte hier gar keine Chance, z.B. Hosen in Überlänge zu finden. Ich gehe nur zum Schuhe kaufen in einen "richtigen" Laden. Auch habe ich mich noch nicht an eine online-direkt-Versicherung getraut, weil ich gerade da auch lieber einen richtigen Ansprechpartner habe.
Hallo Preisunterschiede sind bei mir nicht entscheidend. Eher ob ich den Artikel auch problemlos vor Ort bekomme, oder ob ich zzt. nicht weg kann in die Stadt etc. Dann bestelle ich auch schonmal übers Netz. viele Grüße
Wenn die Maschine während der Garantiezeit kaputt geht kommt eh der Werkskundendienst. Da hat der Händler nichts mit zu tun. Hatte ich schon bei Siemens, Miele usw. Die Geräte hatte ich auch vor Ort gekauft (nicht bei Mediamarkt oder so) sondern Elektrogerätehandel. Nach der Garantiezeit kann ich zur Reparatur bestellen wen ich will. Also auch den Händler, falls er einen Kundendienst hat. Hat ja auch nicht jeder Händler einen Kundendienst, bzw. nicht immer für alle Marken die er verkauft. Also pro Internet, falls es wirklich das günstigere Angebot ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Wieviel legt ihr monatlich fürs Kind zur Seite?
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!