Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Arbeitsamt und Krankenversicherung

Arbeitsamt und Krankenversicherung

kleened

Beitrag melden

Meine Elternzeit endet jetzt demnächst. In der Elternzeit war ich kostenfrei über die KK versichert. Nun habe ich den Antrag zur freiwilligen Versicherung bekommen. Nun hab ich gehört,wenn ich mich arbeitssuchend beim Arbeitsamt melde,übernehmen die die Krankenversicherung.Kennst sich jemand aus,ist das so?


peekaboo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleened

.


kleened

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Nein,bin schon länger zu Hause ( 3 Kinder hintereinander) . Zur ARGE will ich nicht .


PoisonLady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

ich bekomme seit kurzem alg 1 weil ich suchend gemeldet und dementsprechend auf jobsuche bin und bin übers arbeitsamt versichert. solltest du dich nicht arbeitssuchend melden können oder wollen kannst du dich doch über deinen mann familoienversichern lassen, falls du verheiratet sein solltest


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PoisonLady

Du kannst dich beim Arbeitsamt nur arbeitssuchend melden, wenn du dem Arbeitsmarkt auch wirklich wieder zur Verfügung stehen möchtest. Nur weil du dann durch das Arbeitsamt wieder versichert wärest aber eigentlich nicht arbeiten möchtest, da du lieber bei deinen Kindern daheim bist, geht es nicht. Bist du verheiratet? Dann könntest du dich über deinen Mann familienversichern. Gruß Sylvia


kleened

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PoisonLady

Ich denk ich werd mal beim AA anrufen.


kleened

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreikindmama

Ich möchte wieder arbeiten, aber erstmal langsam anfangen, war ja schliesslich fast 10 Jahre zu Hause.


sibs1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleened

Hallo, wenn Du kein ALG 1 erhälst, bist Du auch nicht krankenversichert. LG Sibs


kleened

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sibs1

Danke,haben mir die AGBs von der KK verraten.


sanctipetri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleened

Bei der Arbeitsabntur kannst du dich Arbeistssuchend oder Arbeitslos melden. Arbeitssuchende haben weniger Pflichten. Arbeitslose sind verpflichtet sich dem Arbeitsmarkt aktiv (also mit Bewerbungsbemühungen und realistischen Jobvorstellungen) zur Verfügung zu stellen. Vorteil beim ALO-Status, die Zeiten werden der RV gemeldet. Auf ALG1 hast du keinen Anspruch. Also dann entweder freiwillig weiterversichern, weil du genug Geld zur Verfügung hast, oder ALG2 beantragen. Dass du das nicht gerne möchtest kann ich verstehen. Aber was nützt es? Du musst dich ja schließlich um deine Kinder kümmern. LG sanctipetri


jaromir1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleened

Am Besten stellst Du einfach einen Antrag auf Übernahme der KV. Wir haben es versucht, bei uns ist es umgekehrt, mein Freund betreut die Kinder und ich arbeite. Die Übernahme ist nur daran gescheitert, daß ich zu viel verdiene. Es kommt also auf Euer Haushaltseinkommen an. Andere Frage: Bist Du verheiratet? Dann kannst Du in die Famielienversicherung.