Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Alternative zum Quickup-Pool

Alternative zum Quickup-Pool

Ellert

Beitrag melden

huhu unserer ist 3,66 und der Ring oben im zweiten Jahr wieder minimal undicht. Ehe ich den nun ins Kleinste putze und aufbewahre wie taugen denn diese Stabilen und baut man die auch im Winter ab ??? Was kosten die denn ? LG dagmar

Bild zu Alternative zum Quickup-Pool - Sparforum - Forum rund ums Sparen

Annika03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Bekannte hatten so einen Stabilen, der hat 15 Jahre gehalten. Er wurde in dieser Zeit nie abgebaut. Wie viel (oder auch wenig) Wasser im Winter drin sein muss/darf weiß ich leider nicht. Preise leider auch nicht.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika03

diese frame pools sind nur 76 cm hoch, ds ist mir zu nieder... dagmar


Rosenresli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir haben so einen Stahlwandpool jetzt 3 Jahre. Haben eine Holzverkleidung rum weil mir der weiße Rand nicht gefällt. Er bleibt den Winter über stehen. Das Wasser wird bis zum Skimmer ausgelassen. Feste Winterplane drüber. Im Frühjahr wird das ganze Wasser rausgepumpt und sauber gemacht. Glaube er hat um die 1200 Euro mit einer Sandfilterpumpe gekostet. Hat aber nur einen Durchmesser von 4m und 1m hoch.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosenresli

Ich wills im Herbst abbauen, sonst ist der Garten viel zu vollgestellt das nervt schon im Sommer aber da der Untergrund ja schon gemacht muss der größentechnisch passen dagmar


Rosenresli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich hab`s oben gerade gelesen daß du was zum abbauen suchst. Der Stahlwandpool ist zum aufwendig zum abbauen. Sonst fällt mir auch nichts ein.


SchwesterRabiata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosenresli

Die hier gibt es in verschiedenen größen, sind auch abbaubar. Abgebaut hab ich ihn noch nicht, für den Aufbau haben wir zu zweit glaube 3 stunden gebraucht...fand ich okay. http://www.rakuten.de/produkt/intex-wood-grain-frame-pool-569x135cm-set-eco-54930-824190791.html?portaldv=3


jake94

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

Freunde von uns haben jetzt seit 3 Jahren so einen (aber rechteckig, kann ich gerade nicht im Netz finden). Der ist sehr stabil und lässt sich doch relativ leicht auf- und abbauen. http://www.hitmeister.de/pools/intex-frame-pool-set-rondo-ii-366-x-76-cm-kartuschenfilter-2-000-l-h-158735201/ LG Kerstin


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jake94

Ich habe nun intex mal angemailt denn die Quickupo in dem Durchmesser hats in zwei Höhen und ich will schon einen mit 90 cm haben dagmar


jake94

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Von 'Best Way' gibts die Teile auch (ist glaube ich neben Intex die bekannteste Marke), vielleicht haben die höhere - ich finde auch 90 cm Höhe müssen die schon haben...


mamavonzoe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jake94

Wir hatten Jahre einen Quick Pool, haben jetzt seid 2 Jahren Frame, ich meine auch in 78 er höhe, nur der ist höher als der Quick je war, weil er sich deutlich höher befüllen lässt, hat ja keinen Rand. Deshalb kommt das so gut wie auf das selbe raus. Hat niemand von euren Bekannten so einen Pool ? lg


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamavonzoe

und ich hab nachgemessen der war bei weit über 70 Wasserhöhe vielleicht hattet Ihr vorher den niedrigeren Quickup ? dagmar


mamavonzoe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Nee, hatten wir nicht, wir hatten vorher auch den hohen, da rein war auch nur mit Leiter möglich. Bei dem Frame braucht meine Tochter (1,45) auch noch die Leiter, dadurch das du keinen Ring oben hast, ist der in Wirklichkeit viel größer, auch vom Durchmesser. Das einzige was blöd ist , ist des die Plane drüber zu machen,weil man die ja nicht mehr über den Ring schieben kann, ansonsten ist Frame genial. lg