Elternforum Sparen - Das liebe Geld

ärgere mich gerade ein wenig

ärgere mich gerade ein wenig

Sabine,benleo

Beitrag melden

Wir haben bis jetzt JEDES Jahr die Arbeitshefte für Mathe kaufen müssen, setzten die Lehrer voraus und wenn man es am Anfang des Schuljahres nicht hatte wurden die Kinder schief angeschaut. Jetzt zur 8. Klasse habe ich sie das erste Mal ( natürlich doppelt, habe ja Zwillinge) vor Schulanfang geholt und der neue Mathelehrer möchte ohne Arbeitsheft unterrichten. Zurückgeben kann ich die Hefte nicht mehr, habe sie schon vor über 4 Wochen gekauft und das Lösungsheft schon rausgetrennt *grummel*. Dafür dürfen wir nun noch für Französisch die Arbeitshefte kaufen. MIST, echt Sabine


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine,benleo

Ganz schnell ins Netz stellen, oder Aushang vor der Schule - ich ärgere mich bei solche unnötigen Ausgaben sehr


kababaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

was mich jedes mal ärgert das die jedes mal aufs neue keine Liste mit in die Ferien geben, was gebraucht wird. Wurd den Kids vor den Ferien versprochen das sie eine bekommen und was war ? Beide kamen ihne Liste. Dann stehen oft Sachen drauf (wie Wachsmaler zb) die dann nicht gebraucht werden... Seh die Hefte als Übungshefte für zu Hause, falls du die nicht mehr los wirst LG


Sabine,benleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kababaer

ich krieg die Motten 2 Kalligraphie Stifte und am besten noch Füller ( ok die Einlingsmütter brauchen es ja nur einmal!), lange 40 cm Lineale, große Geodreiecke, Goldstifte, Fineliner in schwarz und ganz bestimmte Buntstifte.... UAAAAAAAHH Kann die Lehrerin die Sachen nicht einfach im Klassenverband kaufen? Dann sind sie erstens günstiger und nicht jede berufstätige Mutter muß sehen wo sie so etwas herbekommt. Wir haben hier nunmal keinen hochkarätigen Schreibwarenladen. Bis morgen geht es nicht, ich kann es nicht ändern. LG Sabine


ninsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine,benleo

ich kann dich verstehen, würde es aber wohl unter dumm gelaufen abheften. am besten ins netz stellen. zum glück ist hier bis jetzt nichts allein zu kaufen, sind aber auch erst in der 2. ;)


Sabine,benleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

mit CD rom gekauft, wollte meinen Jungs etwas gutes tun. Nunja, wirklich dumm gelaufen, was solls. LG Sabine


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine,benleo

... dann wechseln die geplanten Lehrer und schon hast Du umsonst gekauft weil ja der neue Lehrer was ganz anderes will ! Im Prinzip kannst Du es entweder zum Üben nehmen was benleo sicher gene freiwillig machen *lol* oder sie noch schnell als SK bei ebay mit vermutlich Verlust verkaufen... dagmar


Sabine,benleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

.... LG Sabine


kababaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine,benleo

und muss bis zum nächsten geschäft mind. 20 km fahren und ob die das dann haben ist auch noch fraglich. Mein Grosser brauchte damals ein Grosses Vokabelheft mit 3 Spalten. Wurd überall angeschaut als wollt ich sonst was. Musste am Ende mitm Zug in die 50 km entfernte Stadt fahren und paar Läden abklappern bis ich es hatte. Hefte hatte ich jetzt im Aldi schonmal auf Vorrat geholt. Nu müssen die Lehrer mit denen leben. Der neueste Schrei ist nun bei meinem Grossen das jedes Fach eine eigene Farbe an Schnellhefter haben soll... 13 Stück...


Sabine,benleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kababaer

heute tatsächlich auch besorgen müssen und bekommen. Allerdings hatte ich schon normale auf Vorrat gekauft...nunja, wir haben ja auch noch Französisch und Latein, da werde sie nicht schlecht. WOFÜR braucht man ein Vokabelheft mit 3 Spalten??? LG Sabine


kababaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine,benleo

in die eine kommt das englische Wort dann in die 2. kommt ein Satz mit dem Wort (oder Erklärung) und in die 3 Spalte dann das deutsche Wort.


Sabine,benleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kababaer

Schrift meiner Kinder wird das ein Chaos. LG Sabine


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine,benleo

Darf ich mal was fragen. Meine sind noch lange nicht in der Schule, aber bei mir damals wurde ab der 5 Klasse nur noch die Bücher vorgegeben (die dann tatsächlich genutzt wurden & der Rest wurde gestellt von der Schule) und den Rest konnte man sich so holen wie man es gerne hatte. Hefte oder Ringbücher oder Schnellhefter und ich bin erst 25 J., hat sich da soviel geändert? In der Grundschule kann ich es ja irgendwo noch nachvollziehen, aber irgendwann sollte es doch egal sein, welches Heft, welche Stifte usw. Hauptsache das Kind kann was aufschreiben, mit malen usw. Ist das nur in bestimmten Bundesländern so oder überall....da kriegt man ja jetzt schon Panik


Holly87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hailie

Also ich bin auch 25 und bei uns wurde da auch so einiges vorausgesetzt damals. Also in Englisch brauchten wir z.B nicht einen Schnellhefter, sondern einen dicken Ringordner mit Register. Die Lehrerin wollte auch gerne das alle Fineliner in blau, rot und grün besitzen weil sie die Beispielsätze bei Grammar gern mehrfarbig schreiben ließ (= übersichtlicher). Darüber hinaus bestand sie darauf das mit Füller geschrieben wird. Kulli war ein absolutes No-Go bei ihr. Aber damals wäre eh keiner auf die Idee gekommen mit Kulli zu schreiben. Ich hatte bis zum Abschluss einen Füller, später halt so 'nen Rollerball der mit Tinte schreibt und nicht mehr einen mit Feder. Das war dann schlußendlich egal, aber es musste Tinte sein.


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holly87

Dann scheine ich ja Glück gehabt zu haben mit meinen Schulen. Bei uns durften wir mit Kugelschreiber schreiben, wenn was farbig markiert werden musste, war es egal ob Fineliner oder Buntstift/Marker/usw.. Die Farben hatten auch alle, aber es war egal welche Marke usw. Am Schluss hatte ich gar keine Hefte mehr, sondern nur einen Ordner mit Register wo ich die Blätter abgeheftet habe. Ebenso auf der weiterführenden Schule. Holly, aus welchem Bundesland bist du bzw. bist du zur Schule gegangen?


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hailie

Hallo, hier wird auch alles ziemlich konkret vorgegeben -- selbst in der 7. Klasse noch. Bei meinem Sohn in der 6. Klasse darf z.B. ausschließlich mit Füller geschrieben werden. Nicht mit Bleistift, nicht mit Kuli und auch nicht mit Fineliner. Das gibt sonst richtig Stress. Letztlich gewöhnt man sich an alles. LG K erstin


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Hat das einen Grund, wieso nur mit Füller geschrieben werden darf? Die Lernfähigkeit wird es ja eher nicht beeinflussen. Danke für die Infos :)


ursel66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hailie

Ich frage mich auch, warum 1 Schule kein einheitliches Material wünschen kann. Bei uns werden zumindest alle Arbeitshefe und Elternanteilsbücher von der Schulpflegschaft für die gesamte Schule (1200 Schüler) bestellt und verteilt. Eine tolle Leistung von freiwilligen Elternteilen! Das ist schon ein organisatorischer Kraftakt. Ich habe mittlerweile schon eine andere Einstellung zu Materialwünschen der Wünschen der Lehrer: Pelikanmalkasten: Nöööööööööööö, da reicht der von xxxx, den ich noch komplett hier habe und bessere Qualität bietet. Heft liniert ohne Rand: der abgetrennte Rand mit durchgehenden Linien geht auch. Ist aber auch mein 2. Kind und ich habe die Lehrer schon mal vor der Schulpflegschaft nach den Gründen bestimmter Firmen o.ä. gefragt. Und meist kam: ist egal, Hauptsache, das Kind kann arbeiten :-) Ansonsten versuche ich immer auf die Pflegschaft einzuwirken: Regelt dies für die Schule, dass die Listen vor den Ferien verteilt werden. Z.T. klappt das auch.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ursel66

und würde die nicht neu als Klassensatz kaufen bzw bezahlen wollen... Marken DARF keiner vorschreiben dagegen Bleistiftdicke etc schon dagmar


Holly87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hailie

Ich komme aus BaWü und bin auch dort zur Schule gegangen!