Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Abschaffung GEZ bitte alle unterschreiben und teilen (bei fb etc)

Abschaffung GEZ bitte alle unterschreiben und teilen (bei fb etc)

User-1742199290

Beitrag melden

https://secure.avaaz.org/de/petition/BUNDESVERFASSUNGSGERICHT_Abschaffung_der_GE Z_Keine_Zwangsfinanzierung_von_Medienkonzernen/?pv=2


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1742199290

was soll da warum abgeschafft werden etc dagmar


Vanessa1704

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Die Gebühr für ARD und ZDF.Jeder muß sie zahlen, auch wenn man gar nicht diese Sender schauen mag.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanessa1704

öffentlich rechtliche finanzieren sich sonst aus unser aller Steuern, das ist ja noch aufwändiger wer heute keine Einnahmen hat ist eh befreit ich bin auch für die Autobahngebühren, denn irgendwoher müssen die ganzen Gelder ja kommen der Staat kann sich ja nicht bis ins Unermessliche verschulden dagmar


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Diese Alternative ist rechtlich nicht machbar. Sowohl das Grundgesetz als auch das europäische Recht verbieten steuerfinanziertes Staatsfernsehen. Die andere - eigentliche, einzige - Alternative ist die Abschaffung der Öffentlich-Rechtlichen. Nur noch Privatsender.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

also wird die GEZ bleiben und ich finde es so gut wie es ist einmal pro Wohnung, auch wenn Kinder schon verdienen nur einmal zahlen sicher doof für alle die nicht schauen aber ehrlich, eine Wohnung ohne TV, Radio und PC gingt es eher nichtmehr. Mich nervt diese Werbung der Privaten total, ich schaue schon die öffentlich rechtlichen dazu gehört zB auch der Kiga, hönix auch oder ? Arte ? dagmar


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, Phönix, KiKa und Arte auch, ebenfalls EinsPlus, zdf.kultur, zdf.neo und der Lieblingssender meines Sohnes, zdf.info. Deswegen bin ich auch gegen die Abschaffung des Rundfunkbeitrags. Ich machte lediglich darauf aufmerksam, daß "Willst Du lieber die Steuern erhöhen?" als Argument für den Rundfunkbeitrag aus zwei Gründen obsolet ist. Wobei der Aufruf an sich natürlich auch bescheuert ist, denn die GEZ gibt es ja gar nicht mehr.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

... das bedenken viele Leute nicht. Wenn ich KIKA vergleiche mit SuperRTL und was so gint und gerade vor Weihnachten die Werbeflut betrachte GRUSEL sag ich nur... Geld fällt nicht vom Himmel, egal welche Petitionen so durchs Netz und die Köpfe geistern wenn ich was an einnahmen an der Stelle abschaffe muss ich es an anderer Stelle halt wieder einnehmen. Wir haben eine deratr hohe Nettoneuverschuldung, das kann keiner von uns wirklich fassen welche Summen das sind. dagmar


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Dagmar, ich bin ja vom Ergebnis ganz bei Dir, aber die Öffentlich-Rechtlichen lassen sich kostenneutral abschaffen. Da muß man die Kosten an gar keiner anderen Stelle wieder reinbekommen. Kein Rundfunkbeitrag, keine öffentlich-rechtlichen Sender, keine Behörde, die das Geld eintreibt - feddich ist die Laube, und alle Haushalte (und vor allem die Firmen - die zahlen die Millionen, die die GEZ-Nachfolgerorganisation derzeit übrig hat, und um die es schon ein Hauen und Stechen gibt) haben netto mehr Geld in der Tasche. Einfach so. Ohne daß es ihnen woanders wieder genommen wird. Und schon haben die Leute mehr Geld für Wichtelgeschenke übrig.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

" Kein Rundfunkbeitrag, keine öffentlich-rechtlichen Sender" Klar schau ich auch Pro7 etc aber viel mehr läuft hier Phönix, Arte oder ZDF Info und ich geniesse es viel Werbefreiheit haben ganz gehts tagsüber leider wohl auch nicht Und leider würde die Ersparnis nicht in Wichtelgeschenke fliessen dann lieber die abschaffen...die braucht eh keiner und die Kinder an sich beschenken sich ja noch dazu an Weihnachten, dmits auch die richtige Freundin trifft, dafür hats ja Taschengeld dagmar