Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Ab wann lohnt ein Hauskauf?

Ab wann lohnt ein Hauskauf?

cLaudia0205

Beitrag melden

Hallo, lese viel mit und habe nun mal eine Frage! Wir sind 4 Personen, zahlen 1/2 Monatsgehalt Warmmiete plus Strom/Müll/Telefon etc. Seit ein paar Monaten legen wir knapp ein Monatsgehalt weg. Haben keine Kredite mehr etc., Fahrzeuge etc gibt es im Haushalt. Haben bsiher immer "gelebt" und kaum aufs sparen gedacht da wir erst seit 2 Jahren vernünftig verdienen. Haben dann nach und nach die kredite der Autos abgestoßen bzw. die Fahrzeuge erneuert. Nun denken wir schon lange über einen Hauskauf nach. Wir leben in einer Kleinstadt (20000 Einwohner) und hier gibt es Immo für 80 - 140 000€. Gut, investieren müsste man nochmals etwas, ist ja immer so. Blos was können wir uns leisten? Gibt es eine Formel? Und falls es mal klappt, gibt es eine Checkliste? Gern auch per PN, Danke!!!


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cLaudia0205

Die Frage lautet, ab wann kann ich es mir leisten. 20% reines Eigenkapital (also rund 16-30.000 Euro) sind schon mal gut. Die Nebenkosten für den Kauf belaufen sich auf geschätzte 2% des Kaufpreises, also rund 1.600-3.000 Euro. Schaltet ihr einen Makler ein, sind noch mal 3-6% Courtage fällig, macht 2.400 bis 8.400 Euro. Bei der Renovierung / Sanierung ist der Preis nach oben offen. Anfangen zu suchen würde ich, wenn das Eigenkapital von 20% vorhanden ist. Zusätzlich würde ich gucken, dass auf einen Makler verzichtet werden kann, oder der Verkäufer sich zumindest darauf einlässt, die Courtage zu teilen. Wenn ihr dann noch einen günstigen Kredit findet (am besten jetzt schon mal einen Überblick verschaffen!), seit ihr bei 140.000 Euro Kaufpreis und 30.000 Euro Eigenkapital bei Round About 500 Euro Zahlungsbetrag im Monat...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

huhu ich würde nie im Leben 20 Jahre eingeschränkt leben wollen nur um ein Haus abzuzahlen ! Lohnen ist relativwas würde ein Haus ALL INCL kosten, also renoviert und auf neustem technischen Stand ? Der alleinige Kaufpreis incl Steuer, Notar etc ist ja nicht alles was man braucht -wie hoch sind die Nebenkosten -was passiert wenn ein gehalt wegfällt -was wenn noch Kinder kommen -kann ein neues Auto einfach so bezahlt oder abbezahlt werden -ist Urlaub noch drin -Ist das Haus im Alter noch gut nutzbar bzw altersgerecht umbaubar ? 100.000 Kredit kannst Du ca 500.- Abtrag rechnen, mit 1% Tilgung bei der Zinslage würde ich nicht anfangen ! Neben dem Kreidt kommen noch Nebenkosten dazu Rücklagen (gerade bei Altbauten) Lebensversicherungen in Kredithöhe ( was passiert wenn kann ich aus dem Freundeskreis leidvoll erzählen) Also alles in allem dürfte Abtrag schon höher sein als Miete wenn man auch vernünftig viel abzahlt... Wir haben gebaut, Häuser hier mit Grund etc liegenbei 300.000 Euro da habt Ihr es echt günstig. Aber wir haben auch ne gute Lage in Sachen Verkehr, Ärzte, Geschäfte, Einzugsbereich Berlin mit Bahnhof ( bin in 20 Minuten im Berlin City) Realistisch gesehen würde man das aber NIEEEE für den Preis loswerden ! dagmar


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

wir haben uns das Haus gekauft, weil wir aus der Wohnung rauswollten wegen Schimmel und weil jedes Kind dann auch ein eigenes Zimmer haben sollte. Wohnungen waren viel teurer, unser Haus kostet nicht mehr als die 74 qm Wohnung und hier haben wir vielmehr Platz


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

***ich würde nie im Leben 20 Jahre eingeschränkt leben wollen nur um ein Haus abzuzahlen !*** Ich lebe lieber 20 Jahre etwas eingeschränkt, als dass ich im Alter jeden Monat Miete zahlen muss und immer die Angst da ist, dass mich mein Vermieter nach Einhaltung der Fristen jederzeit "entsorgen" kann. Hauskauf lohnt sich m.E. immer. Denn wenn ich miete, zahle ich meinem Vermieter das Haus ab und alle Reparaturen die dazugehören.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

ich kenne viel zu viele Menschen die dann 30 Jahren nichtmehr leben weil sie sich verrechnet haben weil sie nie in Urlaub können, nie den Kindern was gönnen und nicht dem vermieter die Reparaturen zahlen sondern sie sofort selbst barzahlen müssen. Auto kaputt und kein Geld zum Reparieren passierte vioel zu der Zeit als die Eigenheimzulage kapitalisiert wurde und nach 8 Jahren das böse Erwachen kam. Wir haben auch ein eigenes Haus, ich bin kein Feind des Kaufens, aber es lohnt nicht bei allen, gerade wenn es am Limit finanziert ist und gerne von Maklern schöngerechnet. Es ist blauäugig zu sagen es lohnt immer, es gibt Familien die von 1500.- zu dritt leben müssen, wo sollen die ein Haus abzahlen ? dagmar


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cLaudia0205

Wieviel du monatlich rechnen kannst, kann dir der Berater bei der Bank sagen. Wichtig ist, dass ihr das Haus auch weiterfinanzieren könnt, wenn ein Einkommen ausfällt. Wenn ihr aber vorher schon Kredite laufen hattet, gehe ich davon aus dass kein oder wenig Eigenkapital vorhanden ist, da zahlste ewig ab. Es kommen halt immer wieder Kosten dazu, die du als Mieter nicht hast (z.B. Wohngebäudeversicherung), diese Kosten muss man fest mit einplanen, ausserdem braucht man Rücklagen. Geht am besten mal zu der Bank eures Vertrauens und lasst euch beraten. Ob man sich das leisten kann, hängt auch viel davon ab, auf was man wielange verzichten kann/ mag. Wir waren z.B. bis das Haus abbezahlt war nur einmal in Urlaub gefahren. Andere die wir kennen brauchen jedes Jahr ihren Urlaub für 3000 Euro.


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Hallo, also ich würde mich auch für ein Haus entscheiden, selbst wenn ich verzichten müsste. Wir haben uns auch eins gekauft und gehen trotzdem jedes Jahr in Urlaub. Das ist für mich wichtig. Was Klamotten an geht, so ist es mir nicht wichtig, was da für ein Name drauf steht. Meine Mutter meinte irgendwann mal zu meiner Großen, sie solle nicht so blöd sein und viel Geld für Klamotten ausgeben, nur weil ein bestimmter Name drauf steht. Das wäre Werbung für die Firma und das würden sie sich auch noch teuer bezahlen lassen. Ganz falsch ist diese Aussage nicht. Also da kann man dann schon etwas einsparen. Wenn man gezielt einkaufen geht, kann man auch gut sparen. Das stellen wir gerade am Selbstversuch fest. Im Endeffekt kommt es darauf an, was ihr wollt, was ihr euch leisten könnt. Das könnt ihr euch aber relativ schnell ausrechnen lassen. Wir haben es uns auch ausrechnen lassen, was wir ausgeben können und haben unsere Immobilie entsprechend gesucht. Liebe Grüße Sabine


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

Mir ist Urlaub auch sehr wichtig und mal essengehen können ich wäre sicher bereit kurzzeitig zu verzichen aber 20 - 25 Jahre sind so unüberschaubar lange, dass ich es nicht bereit wäre. Ich brauche auch wenig Kleidung und keinen Frisör, hasse Schuhe oder Handtaschen etc aber ich wäre nicht bereit am Essen zu sparen oder an Entspannung und vor allem nie an den Kindern, sei es Sportverein oder später mal Studium etc Wir finanzieren gut, könnten sicher mehr abzahlen wenn wir eben auf vieles verzichten würden was aber für uns Lebensqualität ausmacht. Garten ist toll aber ersetzt keine Ferien, und wenn es nur ein Ferienhausbesuch am Meer ist mit selberkochen, auch der kostet. Ich weiss auch nicht ob man nach 25 Jahren zurückschaut und glücklich ist wenn man sich nichtmal ein Hobby leisten kann nur wegen eines Hauses oder einer Wohnung dagmar


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich bin ein hausgeschädigtes Kind. Meine Großeltern und meine Eltern zusammen haben ein riesiges Haus mit riesigen Grundstück gekauft. Das ganze Leben bei uns ging nur noch um Haus, Garten und Geld für die Raten. Wir waren nie im Urlaub etc., und konnten uns nicht viel leisten. Schon damals habe ich mir gesagt. Ich möchte nie wieder in einem Haus leben, ich wille eine Mietwohnung bzw. Miethaus. Wenn Haus, dann nur, wenn ich alles komplett mit einem Lottogewinn oder einer Erbschaft bezahlen kann. Gruß maxikid


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo, das mit den Hobbies für die Kids und uns selbst setze ich voraus, dass die bezahlbar sind trotz Haus. Wenn das Leben ist, dann leben wir gut. Essen gehenwir auch ab und an, aber ich esse lieber zu Hause, da weiß ich, was ich habe. Liebe Grüße Sabine


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

man sollte ohne nennenswerte Einschränkungen weiterleben können trotz Rate, Versicherungen, Nebenkosten, Rücklagen etc. Nicht im Überfluss leben aber die normalen Dinge, die Leben ausmachen und Lebensgefühl, die sollten nicht 20 oder 30 Jahre komplett wegfallen. Ich kenne Familie die am Limit leben weil der Kredit schöngerechnet wurde und Kathastrophe - ein Gehalt wegbricht - wir müssten uns zB massiv einschränken wenn meingehalt wegbräche oder GG frühberentet wäre, dennoch würde es weitergehen. Aber 20 Jahre wollte ich so dann nicht leben dagmar


Aprilbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cLaudia0205

Gerade im Moment lohnt es sich wirklich - es gibt Kredite ab circa 2%. D. h. pro 100.000 Euro reichen im Moment 300 bis 400 Euro bei 1% Tilgung. Je höher die Tilgung, umso besser natürlich. Man kann sich aber auch ein Sondertilgungrecht einräumen lassen. Wie immer ist es ein Rechenbeispiel: Schaut, wie viel ihr für die Rate aufbringen könnt, daran richtet sich die (maximale) Kredithöhe, am besten + Eigenkapital. Die Nebenkosten sind zu beachten, va die Grunderwerbssteuer mit 3,5% bis 5,5% je nach Bundesland, der Rest so ca. 1,5%, Makler kommt auch gerne auf 5,75%....Außenanalge, Renovierungskosten, Rücklagen bilden (wir nehmen von den Rücklagen gerne immer etwas zum Sondertilgen),wenn Versicherungen, dann reicht meiner Meinung nach eine Risikolebensversicherung...die Bank verkauft gerne zusätzliche Versicherungen, die ich für unnötig einstufe, wichtig und in D Pflicht ist die Gebäudeversicherung, die du als Mieter nicht brauchst. Je nach Bundesland gibt es auch Fördermittel, bundesweit kann man einen Teil über die KfW finanzieren. Ich finde, ein Hauskauf lohnt immer, wenn man es sich leisten kann.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aprilbaby

Man muss immer im Einzelfall genau durchrechnen. Wir habena uch nur ne Risikoleben zur Absicherung und die ist wegen Vorerkrankungen bei GG schon teuer genug. Bei uns wllte die die Bank nichtmal, die wollte uns da nichts verkaufen ( haben sie auch anderswo) Fördermittel gabs bei uns nicht, trotz Kinderreich und Behinderung, KfW haben wir auch aber der war echt nur minimal besser in den Zinsen bei den niedrigen Zinsen ist auch ne lange Bindung wichtig, 15 - 20 Jahre auf alle Fälle dagmar


Aprilbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Nein, 2% sind wirklich absolut üblich im Moment bei den ersten 60% einer Finanzierung ohne besondere Bedingungen, KfW gibt es (mit Bedinungungen) auch für Häuslebauer schonum die 1%. Billiger kann es schon fast nicht mehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cLaudia0205

ich wohne in einem der teuersten teile deutschlands, für uns/mich lohnt es sich nicht ( mehr ). wenn man sehr jung anfängt oder erbt oder wirkich viel eigenkapital hat, sicher. und wenn einer allein auch das haus halten kann im trennungsfall. und wenn die kinder noch sehr klein sind. irgendwann ist man dann allein mit einem haus, sprich ohne kinder und alt, meine schwiegermutter hat haus gegen wohnung eingetauscht, wegen den etagen. sollte man alles bedenken. allerdings bin ich nicht repräsentativ, wohne in münchen. wenn 3 zi wohnungen schon um die 700t € kosten, braucht man bei einem haus unter 500t nicht mal anfangen zu planen.... mieten natùrlich entsprechend, aber so einfach ist eine mieterkündigung nun auch wieder nicht....und die erhöhungen wollen sie nun gesetzlich eingrenzen. bei preisen wie die ap beschreibt, wùrde ich sofort kaufen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cLaudia0205

Wie gesagt, es liegt nicht nur am Hauspreis und Nebenkosten und Renovierung auch wie hoch Eure Gehälter sind bei 5000.- ist es geschenkt, bei 1500.- eher nicht zu stemmen. ich würde mich mal auf der Bank oder bei einem neutralen Finanzierungsberater informieren, auch schauen was das Haus am Ende dann kostet, die beiden Summen vergleichen und dann entscheiden. Habt Ihr evtl sogar schon Bausparverträge die zuteilungsreif sind ? Oder ne spendable Oma ? Je mehr EK desto geringer halt die Zinsen dagmar