Twins2/04
Hallo. Ich beginne bald in einer Röntgenpraxis mit 28 h an 4 Tagen in der Woche.Der freie Tag ist flexibel. Was ist wenn ein Feiertag i d Woche ist ? Dann kekomme ich doch noch meinen freien Tag zusätzlich oder? Danke LG Katja
Hallo! Ich denke nicht ,da du ja sonst nicht auf deine Stunden kommst. lg tanja
Was ist wenn 2 Feiertage sind wie Weihnachten? Die 40 std Kräfte kommen doch mit Feiertag auch nicht auf ihre std. Katja
Wenn der freie Tag immer ein Donnerstag ist, am Donnerstag ist aber Feiertag gibt es keinen zusätzlichen freien Tag. Wird der Tag jede Woche im dienstplan geändert dann kannst du Glück haben und der Feiertag fällt auf einen Arbeitstag oder Pech und wenn fällt auf einen freien Tag. Das ist ärgerlich und kann schon mal passieren wenn der freie Tag rouliert( diese. Woche Montag, nächste Woche Dienstag, dann Mittwoch) Jeckyll
und bei mir ist es dann frei arbeite di-Do und wenn der Donenrstag Feiertag ist muss ich nur 2 tage arbeiten, ist es der Montag oder Freitag dann habe ich Pech dagmar
Hallo, kommt ganz auf die Vertragsgestaltung an. Ich arbeite fest von Montag bis Donnerstag. Dann ist es einfach. Meine Schwester arbeitet 4 Tage flexibel von Montag bis Freitag. Ist in der Woche ein Feiertag arbeitet sie nur 3 Tage. z.B. Montag Feiertag - dann sind Ihre Arbeitstage Montag (jedoch frei durch Feiertag), und arbeiten Die, Mittw. und Donnerstag. Bei Ihr ist es also, dass sie einen zusätzl. freien Tag hat. LG Ines
Das denke ich mir auch.
Wenn Du in jeder Woche mit einem Feiertag an den anderen vier Tagen arbeiten müsstest, dann wäre das doof für Dich.
Wenn Du in jeder Woche mit einem Feiertag einen Tage weniger arbeiten müsstest, dann wäre das doof für den Arbeitgeber. Besonders deutlich wird das, wenn man sich vorstellt, Du würdest wöchentlich zwei oder gar nur einen Tag arbeiten. In Bayern müsstest Du da in den vier Wochen um Pfingsten herum einen Tag arbeiten, in den anderen drei Wochen ist jeweils ein Feiertag.
Vielleicht doch besser grundsätzlich vier Tage festlegen? Montag bis Donnerstag würde ich vorschlagen (manche Feiertage sind immer am Montag, andere, zumindest in Bayern, immer am Donnerstag ).
In normalen Arbeitswochen kann dann immer noch nach den jeweiligen Bedürfnissen von Arbeitnehmer und -geber am Freitag gearbeitet werden und dafür an einem anderen Tag nicht.
In normalen Arbeitswochen kann dann immer noch nach den jeweiligen Bedürfnissen von Arbeitnehmer und -geber am Freitag gearbeitet werden und dafür an einem anderen Tag nicht. ++ ich habe fest Di, Mi und Do kann aber schieben nach dienstlichen Bedarf. Also schieben wegen Feiertag geht nicht *ggg* wenn aber viel Arbeit am MOntag ist kann ich sagen ich komme Donnerstag nicht, dafür aber Monat damit das schnell weggeschafft wird. dagmar
nein, wenn ein feiertag ist, bekommst du den tag nicht zusätzlich.
Bei mir wird die Arbeitszeit so umgelegt, als wäre ich jeden Tag da. Also tatsächlich 3 Tage die Woche à 5 Stunden ist das gleiche wie 5 Tage à 3 Stunden - somit bekomme ich die Feiertage jeweils anteilig, muss also manchmal "drauflegen", manchmal bekomme ich was gutgeschrieben, wenn der Feiertag auf einen Tag fällt, an dem ich nicht arbeite. Gleicht sich über´s Jahr gesehen aber ziemlich aus. Blöd ist es nur bei Krankheit, da ich dann ja 5 Stunden fehle, aber auch nur 3 Stunden gutgeschrieben bekomme.
Die letzten 10 Beiträge
- Wieviel legt ihr monatlich fürs Kind zur Seite?
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!