Elternforum Sparen - Das liebe Geld

2 Häuser - sinnvoll oder verrückt?!

2 Häuser - sinnvoll oder verrückt?!

Babsera

Beitrag melden

Ich weiß das Thema passt hier vielleicht nicht ganz, aber nachdem sich hier viele finanziell gut auskennen dachte ich, ich versuchs mal. Wir sind gerade dabei zu entscheiden ob wir umziehen. Mal von der Entscheidung abgesehen, müssten wir dann entscheiden was wir mit unserem Haus machen. In dem neuen Ort müssten wir neu bauen, das ist Fakt. Aber mit unserem hier, verkaufen? Oder vermieten? Das aktuelle Haus ist noch nicht abgezahlt, es wäre aber lt. Bank möglich es komplett zu vermieten. DAs Haus besteht aus 2 Wohnungen und viel Garten. Einen Wohnung ist seit 5 Jahren vermietet. Der Kredit für das "alte" Haus müsste dann komplett mit den Mieteinnahmen gezahlt werden, ebenso müsste von den Einnahmen monatlich etwas gespart werden. Aktuell könnten wir komplett ca. 1100,-€ Kaltmiete/Monat bekommen. WEnn man den Kredit mit ca. 800€ monatlich tilgt könnte es klappen. Was würdet ihr tun? Das Haus behalten und vermieten und hoffen das es immer klappt? Oder lieber verkaufen? Ich denke ja eigentlich Immobilien schaden nie, aber wir sind halt auch Normalverdiener, die nicht mit Geld um sich schmeißen können..


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babsera

Vermieten. Ich würde es probieren.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babsera

Hallo probieren mit behalten u. vermieten. Verkaufen könnt ihr doch immer noch, falls es nicht klappt o. ihr euch zu "eingeengt" fühlt wenn ihr nochmal einen Kredit fürs neue Haus aufnehmen müsst....... Wir sind auch Normalverdiener u. haben vor einigen Jahren ein großes Baugrundstück für damals fast 1 Mio DM gekauft. Wussten auch nicht, ob es klappt - aber was sollten wir denn verlieren??? Wäre es halt wieder verkauft worden.... Mittlerweile ist es fast abbezahlt, gut verpachtet u. wenn es so bleibt ist es ein guter "Nebenverdienst"..... ansonsten ist es mittlerweile normales "Bauland" geworden u. doppelt so viel wert als noch damals als wir es gekauft haben (da war es reine Gewerbegebiet...) viele Grüße


Aprilbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Wir hatten vor unserem Haus eine ETW - ich wollte verkaufen, mein Mann vermieten. Wir haben uns darauf geeinigt, wenn wir einen hohen Verkaufspreis erzielen, verkaufen wir, ansonsten behalten wir die Wohnung. Wir hatten schnell einen Käufer und einen super Preis. Ich war und bin SEHR froh, nicht Vermieter werden zu müssen. Mein Mann trauert nach über 13 Jahren allerdings immer noch der Wohnung hinterher. Meine Schwiegereltern vermieten, ich beneide sie nicht.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aprilbaby

huhu ich hätte Angst dass einer ausfällt mir hat ein Kollege heute erzählt seine Mieterin sei verstorben udn nun hätte er ganz viele Kosten, kein Erbe wohl da und er dürfe das nicht alles rausholen und wegmachen ? keine Ahnung ob das stimmt aber wenn nur einMieter ausfällt würde bei Euch das Ganze dennoch finanzierbar sein ? Mieteinahmen müsstet Ihr die versteuern, dann auch einkalkulieren dagmar


Babsera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Einerseits denke ich auch, erst mal versuchen und wenn es nicht klappt verkaufen. Vorallem weil wir hier sehr viel gemacht haben und schon auch an dem Haus hängen. Aber die Bedenken sind halt doch groß, da ich nicht möchte das es uns das Genick bricht. Der aktuelle Mieter ist super zuverlässig. Wie gesagt er ist seit 5 Jahren hier und es gab noch nie Probleme und er möchte auch langfristig hier bleiben. Wir haben noch nicht nach Mietern für die andere Wohnung geguckt, dazu müssten vorher ja noch viele Entscheidungen getroffen werden. Lt. Bank werden hier immer Wohnungen gesucht. Das Problem ist wie Ellert sagt, was ist wenn jemand ausfällt. Die kleinere Wohnung allein würde keinen Kreditkosten decken. Monatlich müssten Rücklagen gebildet werden die einen Ausfall eine kurze Zeit decken könnten, aber auf Dauer würde es nicht gehen! Ich denke Mieter zu finden wäre kein Problem, aber wie dauerhaft das ist weiß ich eben nicht.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babsera

huhu wie sieht es denn mit den preisen aus mit einem Mieter drin und eienr freien Wohnung verkauft es sich sicher nicht schlecht mit zwei Mietern nur an einen Anleger, vermietet an eine zu verkaufen der einziehen will macht wenig Sinn, der müsste ja erstmal einen rauswerfen, wenn Ihr viel dafür bekommt würde ich es verkaufen und den Gewinn ins neue Haus stecken, Ihr zahlt ja sicher schonne Weile ab ud habt nimmer den kompletten Wert offen, oder ? dagmar


Babsera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Da fällt mir ein wichtiger Aspekt ein. Wir hätten das Haus zum Verkaufszeitpunkt 7 Jahre, das heißt den Gewinn müssten wir versteuern. Wir haben das Haus damals für 60.000€ weniger gekauft als es bewertet/geschätzt wurde, da es noch einige Sachen gab die noch gemacht werden mussten. Wurde aber jetzt von uns zu ca. 95% erledigt. Häuser werden hier immer wieder gut gekauft, sehe Anzeigen nie lange.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hier im Ort ist ein alleinstehender Mann verstorben. Er lag drei Wochen tot in seiner Wohnung. Keine Angehörigen! Das ganze ist vor fast einem Jahr passiert, noch heute ist die Wohnung nicht geräumt worden, weil keiner weiß, wer die kosten übernimmt. Nur das Schlafzimmer, wo er gefunden wurde, das wurde entsorgt, alles andere ist noch drin. die mietzahlung wurde eingestellt vor einem jahr. und es muß ja nichtmal jemand sterben, reicht schon ein Mietnomade aus, das kann verdammt ins geld gehen :( Mir wäre das zu riskant. Außerdem kenn ich auch Hausbesitzer, die Mieer haben und da gibts gehäuft ärger mit Reperaturen usw... Wir ja immer alles auf den Vermieter abgewälzt, z. b. wenn sich zwei Parteien streiten. ich würde eher versuchen, das Haus zu verkaufen


Vici2540

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babsera

Ich würde es an deiner Stelle verkaufen, mit Mieter hat man zwar eine gute Altersvorsorge aber immer Ärger. Und man muss das Haus auch 10 Jahre besitzen sonst fallen beim Verkauf weitere Steuern an. Weiß ich so genau, weil ich selbst auch gerade am suchen bin.


Dolly82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vici2540

Hi schwierige Entscheidung kann gut gehen oder auch schief bin im steuerlichen Bereich tätig und habe noch ein Gedenkstütze 1. du müsst keine Steuern für den selbst genutzten Teil bezahlen nur für den der vermietet ist weil da die Frist 10 Jahre beträgt könntet ihr das nicht evtl. auch aufteilen also eure Wohnung verkaufen und die die vermietet ist behalten wenn ihr da einen guten Mieter drin habt? 2. Ich habe einen Mandaten die normal verdienen und haben sich ein Mehrfamilienhaus gebaut und vermietet und die kommen hinten und vorne nicht zurecht weil wie schon jemand geschrieben hat darauf Steuern anfallen die ziemlich hoch werden können und Tilgung ist kein Aufwand die haben mit der Vermietung ungefähr 20.000€ Gewinn aber die fließen komplett in die Tilgung und für Steuern und Steuerberater bleibt eigentlich kein Geld mehr übrig so kommen sie mit den laufenden Konto immer wieder ins Minus und nehmen immer wieder neue Darlehen auf um zu überschulden - bei euch wird es nicht so viel werden aber bedenken sollte man es trotzdem 3. Zur Zeit gibt es ja keine Zinsen es wird also verlockender aber ehrlich von allen die ich in den Jahre steuerlich betreut hab gibt es echt wenige die auf Dauer einen Überschuss an der Vermietung haben sondern hauptsächlich Ärger - also ich persönlich würde nicht vermietet oder wie gesagt wenn möglich aufteilen es ist einfach eine Glücksache Viele Grüße


Babsera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dolly82

Danke schon mal für die vielen Gedanken-Anstöße und Meinungen. Für den privat genutzten Teil muss ich aber doch auch Steuern zahlen da wir das Haus erst vor 6 Jahren gekauft haben. Oder hab ich das total falsch verstanden???


hopsefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babsera

mmmh, vermieten bedeutet viel Verantwortung und ggf viel Ärger. DAs kann einen schnell mal überfordern, gerade wenn man woanders noch baut bzw einrichtet und viel arbeit hat. Wenn Mieter wechseln, muss man viel machen, wenn was kaputt geht zahlen etc. Finanziell : braucht ihr denn das Kapital nicht? Wäre der Kredit und die Zinsen für das neue haus nicht billiger?


kabunovi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babsera

Ich würde verkaufen! Wir sind vor 6 Jahren böse auf die Schnute gefallen. Wir hatten eins unserer beiden Häuser an gute Bekannte (mit 2 kleinen Kindern) vermietet und diese zogen es vor keine Miete zu zahlen. Das war eine ganz, ganz schreckliche Zeit.


Babsera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kabunovi

Natürlich wäre es toll wenn wir das Geld aus dem Verkauf (abzüglich der Versteuerung, haben es ja aktuell erst 6 Jahre) für einen neuen Kredit hätten. Ich überlege halt was auf lange Sicht sinnvoll ist. Wir hängen halt doch an dem Haus. Es steht aber leider an der falschen Stelle, daher ja die Überlegung umzuziehen.


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babsera

Auf den privaten Teil faellt keine Steuer an. Zu bedenken waere allerdings eine eventuelle Vorfaelligkeitsentschaedigung.