Elternforum Sechs bis neun

Was zahlt ihr für Nachhilfe?

Was zahlt ihr für Nachhilfe?

mausebär2011

Beitrag melden

Hallo! An die dessen Grundschüler Nachhilfe bekommen hätte ich ein paar Fragen! 1.) Was bezahlt ihr pro Stunde? 2.) Welche Art Nachhilfe könnt ihr empfehlen? (Nachhilfe Agentur vs Student vs Schüler vs sonstiges) 3.) Und wie viel Nachhilfe pro Woche habt ihr bzw empfiehlt ihr? (Auf der Seite einer Nachhilfe Agentur sah ich das 2x 90min pro Woche Standard sind, das empfinde ich als extrem viel neben Schule und Hobbys/Vereine) Danke schonmal!


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Die Agenturen sind oft teuer und nicht besonders gut, nicht einmal die bekannten Ketten wie Schülerhilfe (z. B. hohe Fluktuation wegen schlechter Bezahlung etc.) Wir haben die besten Erfahrungen mit privater Nachhilfe durch Studenten gemacht. Schüler sind oft noch zu jung und selbst bei guten Noten oft denn doch nicht sooo sicher in Mathe, Grammatik, Rechtschreibung etc. Wir haben eine Studentin gehabt, und sie konnte Mathe, aber auch Deutsch richtig gut und leicht verständlich erklären. Sie kostete 10 EUR für 60 Minuten und kam zweimal die Woche. Das hat die Noten schon nach wenigen Wochen um ein bis zwei Stufen gehoben (2 statt 4). LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

das geld kann man sich sparen ,denn grundschulwissen können auch eltern den kindern vermitteln. aber gut, hier kostet eine stunde 24,95


Tai

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es kommt auch vor, dass es beim Lernen zwischen Eltern und Kind nur Streit oder Tränen gibt. Oder dass es zeitlich bei mehreren Kindern einfach keine ruhige Minute gibt. Hier in der Straße gibt es eine sehr gefragte Nachhilfelehrerin. Da springen ständig auch schon Grundschüler aus den Mama-Taxis heraus. Mein Sohn hat als Student eine Weile einem neu hergezogenen Viertklässler Nachhilfe in Englisch gegeben. Vom Stoff her war das natürlich nicht anspruchsvoll, aber bei Mutter und Sohn gab es wohl nur Ärger. Bekommen hat mein Sohn 5 € die Stunde, das war sicher mehr Freundschaftsdienst als ein realistischer Preis. Für einen älteren Schüler halte ich 10 € für 60 Minuten für eine gute Nachhilfebezahlung.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Danke, jetzt habe ich eine ungefähr Vorstellung bevor ich auf die Suche gehe. Und nein, wir selber können keine Nachhilfe anbieten. Das versuchen wir seit fast einem dreiviertel Jahr. Er stellt sich dann gerne "dumm" um alles zeitlich extrem zu verzögern. Vermutlich damit wir aufgegeben bzw wir keine Zeit mehr haben und abbrechen (?) Beispiel: Er hat wirklich richtig gut in Mathe. Ernsthaft. Aber mal und geteilt klappt nicht so richtig. Also übe ich mit ihm "Wie viel ist 2x6?" Weiss er nicht. Überlegt minutenlang. Irgendwann biete ich an das wir gemeinsam rechnen. "Schau mal, 2x6 kannst du zb so rechnen 'dein Freund und du spielen Autos, er bekommt 6 und du bekommst 6. Also habt ihr 2x6 Autos vor euch stehen. Rechne einfach mal 6+6, dann hast du die Lösung ganz fix' " Er rechnet und macht und tut. Zählt irgendwann an den Fingern ab "13!" "Ne, rechne nochmal genau nach. Da hast du doch ein bisschen verrechnet" Er überlegt.... Irgendwann Frage ich "Und? Weisst du die Lösung?" "Welche Lösung?" "Na wieviel Autos ihr jetzt habt?" "Was für Autos?" Wenn ich dann aber (nachdem wir an dieser einen Aufgabe mittlerweile fast eine halbe stunde sitzen) "mecker", schreibt er kommentarlos die richtige Lösung auf. Für meine Begriffe ist das also eine hinhalte Taktik. Übt er mit Fremden (oder Freunden, Bekannten, Verwandten) klappt das in null komma nix. Dann hat er in 30min zig Lösungen und nicht nur die eine. Ganz egal.... Der Kampf ist es mir nicht wert


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Ah OK, da bin ich wohl verwöhnt mit toechterlein, sie zickte da zwar auch mal rum aber es war im Normalbereich.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Glück erhoffe ich mir beim nächsten! Aber nö, da ist er so gar nicht einfach. Aber immerhin ist er so ehrlich und gibt zu dass er uns nur "veralbert"


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Meine Mädels würden sich von mir nie etwas erklären lassen. Das passt hier einfach nicht. LG


Dezemberbaby2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Ich habe früher als Schülerin und als Studentin selbst Nachhilfe gegeben. Ich persönlich kann Nachhilfeinstitute nicht empfehlen, weil es da meist keine 1:1-Betreuung gibt (war jedenfalls damals so), die ich für einen gelungenen Nachhilfeunterricht sehr wichtig finde. Und die Kinder sind da eigentlich nur eine „Nummer“. Ich finde eine Studentin/einen Studenten am geeignetsten (möglichst fachbezogen, also Mathe-> Mathe-/Wirtschaftsstudent, Deutsch-> Germanistik-/Lehramtsstudent, Englisch-> Anglistik-Student oder Muttersprachler). Allerdings muss auch da die Chemie zwischen Student und Kind passen. An zweiter Stelle würde ich Gymnasiasten ab der 11. Klasse wählen, jüngere Schüler nicht. Pensionierte Lehrer wären übrigens auch noch eine Möglichkeit, die sind oft besonders engagiert und gelassen. 10 Euro finde ich relativ wenig/preiswert. Ich habe damals als Schülerin (so vor .... ähm.... schluck.... 35 Jahren....?) schon 10 DM pro Stunde genommen. Als Studentin dann glaube ich 12 oder 15 DM. Für eine Studentin fände ich heutzutage 15 Euro angemessen. Ich persönlich würde für mein Kind bis zu 20 Euro für die volle Zeitstunde zahlen, wenn ich vom Fachwissen und der pädagogischen Begabung überzeugt wäre. Lieber nur 1x die Woche vernünftige Nachhilfe als 2x die Woche „Sparpreis“ ohne durchschlagende Wirkung. Wichtig ist auch die Frage, ob die Nachhilfelehrer nach Hause zu euch kommen oder dein Kind hinfährt. Bei einem Grundschulkind wäre es vielleicht geeigneter, wenn der Lehrer zu euch kommt, das schlägt sich dann aber eventuell auch noch mal auf den Stundenpreis nieder, denn die Anreise kostet ja auch Zeit. Also da musst du auch auf die Vergleichbarkeit der Preise achten. 60 Minuten/Woche fände ich übrigens grundsätzlich ausreichend, es sei denn, es bestehen gravierende Lücken oder es geht um mehrere Fächer. Ich würde Probestunden vereinbaren und schauen, wie engagiert der Lehrer ist (geht er auf das Kind ein? Stimmt die Chemie von beiden Seiten aus? Oder spult der nur sein Programm ab, geht es ihm also in erster Linie nur ums Geldverdienen, ohne den Anspruch an sich selbst, dem Kind wirklich zu helfen?). Gerade in der Grundschule gilt ja „Lernen geschieht vor allem über Beziehungsgestaltung“. Frontales „Wissen vorkauen“ hat das Kind schon in der Schule genug. Liebe Grüße Dezemberbaby


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Hallo, unser Kindermädchen bekommt 10€ netto die Stunde und aktuell macht sie auch an 1-2 Tagen die Woche mit der 1.Klässlerin die Hausaufgaben. Sie ist 16 Jahre alt und 11. Klasse. Mit den vorgegebenen Aufgaben klappt das gut. Für richtige Nachhilfe lieber jemand älteres, ich würde mir einen Studenten/in suchen, hier in der Gegend oft für 10-15 € für 45-60 Minuten zu finden. Für uns ist es entspannter, wenn das Kindermädchen die Aufgaben mit ihr macht. Ich bin ungeduldig, im Stress, Haushalt, muss danach zur Arbeit, ... und so gibt es Tränen und Frust. Auch für Nachhilfe würde ich mir jemanden suchen, ist bestimmt friedlicher Alles Gute Aeonflux