Elternforum Sechs bis neun

War jemand von euch bei der U10?

War jemand von euch bei der U10?

User-1724674668

Beitrag melden

Frage steht ja schon oben.. vllt mag ja jemand erzählen wie es war und was gemacht wurde. Würde mich freuen, Liebe Grüße


sani19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Hallo, wir waren im Dezember bei der U10. neben Hörtest, hätte ein Sehtest angestanden, der bei uns nicht stattfand, weil wir eh alle 3 Monate beim Augenarzt sind. Es gab eine körperliche Untersuchung mit Blutdruck-und Urinkontrolle und ein langes, ausführliches Gespräch über unsre Beobachtungen. Es ging um schulische Fragen und wären hier Probleme gewesen, hätte es dazu weitere Testungen geben können. Insgesamt waren es 45 Minuten. LG Sani


Puschi83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Wann findet denn die u10 statt? Letztes Jahr mit 5,hatten wir die u9.von einer nächsten U war keine Rede...lg


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Puschi83

Meine Große wird 8 und da steht U10 an.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Wir waren leztes Jahr, als er etwas über 8 war. Nun, im Grunde lief es ähnlich wie die anderen Us- Seh und Hörtest, Urin, Gewicht und Größe, ein paar motorische Aufgaben wie auf einem Strich balancieren und dann Fragen über Schule , Freizeitgestaltung und die körperliche Untersuchung. LG Muts


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

ach- bei uns fehlte leider ein Gespräch, so wie Sani es erwähnt hat. Da hat unser Arzt leider kein Ohr für kleinere oder größere Sorgen. LG Muts


sani19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Das ist schade, dazu sollte ein KiA ja doch sich die Zeit nehmen. Unser Arzt plant für die Us immer bis zu 60 Minuten ein - je nach U, die dran kommt - und nimmt sich sehr ausführlich Zeit, den Fragebogen durchzuschauen, über Dinge, die in der Schule anstehen zu sprechen etc. Bei uns gab es das Augenmerk darauf, wie sie in der neuen Klasse (sie hat eine Klasse übersprungen) zurecht kommt. Auch wenn er von uns recht viel mitbekommt - sie ist eines seiner Chroniker-Kinder (Asthma und Neurodermitis) und sieht uns dadurch sehr regelmäßig... Ich hab aber schon mehrmals gehört, dass es Ärzte gibt, die diese Zeit zum Gespräch wenig nutzen.. LG Sani


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sani19

60 Minuten für eine U- Untersuchung??? Wow, davon können wir nur träumen, darauf komme ich höchstens, wenn ich die Wartezeit im Wartezimmer und im Sprechzimmer zwischen Hör und Sehtest ( macht eine Assistentin) mitrechne. Der Arzt ist bei uns maximal 15 Minuten im Sprechzimmer. Aber gut, wir wohnen sehr ländlich und haben ziemlichen Ärztemangel in der Gegend, vielleicht kann er sich einfach nicht so viel Zeit nehmen. LG Muts


sani19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Hallo, na, ich glaub, die Kinderarztdichte bei uns ist auf einem totalen Tief... In unserer Stadt leben 35000 Menschen, es gibt zwei Kinderärzte, die auch noch Patienten der umliegenden Dörfer im Einzugsgebiet haben. Dennoch nimmt er sich die Zeit, weil er sagt, dass er durch die gründliche Vorsorge einfach vieles direkt erkennt und die Kinder vor größeren Dingen bewahren kann. Er ist aber derzeit - Winter und Infekthochsaison - auch bis abends 22 Uhr in der Praxis... Ein Kinderarzt mit Leib und Seele eben. LG Sani


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Oh Okay, vielen Dank für die Infos. Ich hatte gefragt, weil wir Turnzeug mitnehmen sollen und das mussten wir bisher noch nie ;) Aber er wird jetzt erst 7, also noch ein bisschen früh. Ich werde den Termin dann mal verschieben, das muss ja nicht gleich zum 7ten Geburtstag erfolgen. Es reicht ja dann auch nächstes Jahr zum 8ten Geburtstag :) Bzgl der Frage wann die U10 erfolgt: Zwischen dem 7ten und dem 8ten Lebensjahr. So wie ich das verstanden habe, ist das eine U welche relativ neu eingeführt wurde (vllt ein paar Jahre) um die Lücke zwischen den U's und J zu schließen. Unser KiA macht diese nur bei Patienten, welche alle U's in der Praxis machen bzw gemacht haben und die J Untersuchungen auch dort machen werden. Liebe Grüße :)


Kleine Fee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

https://www.kinderaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/article/neues-gesundheits-checkheft-vom-bvkj/ Wir haben zur U10 das neue Gesundheitscheckheft bekommen. Der Link oben macht dazu einige Ausführungen. Enthalten in dem Heft ist auch der zweiseitige Mannheimer Elternfragebogen mit vielen Fragen Richtung Problemen im schulischen, sozialen oder psychosomatischen Bereich. Der Arzt hat sich sehr viel Zeit genommen.


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleine Fee

Super vielen lieben Dank für den Link :)


clarence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Find ich klasse, dass es bei euch in D. auch noch eine U10 gibt und die Untersuchungen so genau gemacht werden. Bei uns in Ö. ist mit 5 J. die letzte Untersuchung - und die ist meist auch nicht mehr als messen & wiegen und ev. noch ein paar Fragen beantworten, damit die die Kinderärztin weiß ob die Kinder grammatikalisch,... richtig sprechen können. Ach ja, und eine Zeichnung (egal was) sollte gemacht werden.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von clarence

Es gibt noch eine U11, J 1 und J2


sani19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

ist laut U Heft zwischen dem 7. Geburtstag und einem Tag vor dem 9. Geburtstag. Wir haben diese U zum ersten Mal mitten drin gemacht, ansonsten alle anderen Us immer zum Ende des Zeitraums. LG Sani


Brummelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Hallo, ja, waren wir. Augenuntersuchung hatten wir nicht.....im Heft waren ja sehr viele Fragen zu beantworten nach Essensgewohnheiten, Schule, Familie etc. Ich fand das damals etwas befremdlich. Der Arzt hat ihn normal untersucht und dann auch festgstellt in er U10 das ein Pedelhoden vorhanden war (Unglaublich......man rennt 10 Jahre zum Arzt und dann wird es festgestellt) und auch noch über Schule gesprochen. Dann lag unserem Arzt noch daran festzustellen, ob das Kind auch viel am Handy, PC sitzt - was nicht der Fall ist und war. Alles in allem fand ich diese Untersuchung sehr seltsam.....nur mit dem Pendelhoden da war ich froh. Musste operiert werden und haben wir hinter uns. Wäre natürlich viel einfacher gewesen, so etwas im Kindergartenalter zu machen.


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Hallo, wir waren vor einigen Tagen dort- das Kind ist sieben Jahre alt. Den Fragebogen mussten wir ausfüllen, dann kamen die Standards: Größe, Gewicht, Sehtest, Hörtest, Sprachtest- das war aber einer den wir vorher auch schon einmal hatten. Ein kurzer Fitnesstest. Dann die körperliche Gesundheit: Blutdruck, Herz, Lunge, Rücken und Füße. Fragen zum Sport- und Medienverhalten des Kindes. Eigentlich ist er total gut dabei: in der Schule sehr gut, kann schon super lesen und schreiben, Sport geht eigentlich auch, aber: der Knabe ist recht groß und etwas zu schwer. Medienkonsum hält sich bei uns in Grenzen und Sport wird auch regelmäßig gemacht. Wir haben nur einen Zettel bekommen, ähnlich denen im Untersuchungsheft, der die Ergebnisse der Untersuchung wiedergibt. Lg Winterkind


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Lese mit Interesse was ihr so über die U-Untersuchungen berichtet, scheint in D anders zu sein. Hier in Ö gibt es "Mutter-Kind-Pass" Untersuchungen. Einige während der Schwangerschaft und dann 4 (glaube ich) bis zum 14. Lebensmonat. Dann jeweils rund um die Geburtstage bis zur Einschulung, danach schulärztliche Untersuchungen. Verpflichtend sind nur die Untersuchungen während der Schwangerschaft und während des Kindergeld Bezugs bzw wird sonst das Kinderbetreuungsgeld gekürzt. Sind die "Us" bei euch verpflichtend?


sani19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrpan

Hallo, ja das ist wirklich etwas anders. Die zusätzlichen Us (also U 10 mit 7-8 Jahren, U 11 mit 9-10 Jahren) und die beiden Jugenduntersuchungen sowie die U 7a mit 3 Jahren werden gar nicht mal von allen Kassen gezahlt. Bei den übrigen Us ist es so, dass es eigentlich ein freiwilliges Angebot ist, aber manche KK daran schon weitere Leistungen knüpfen, so wie auch Erwachsene teilweise Kurse gezahlt kriegen (im Sinne einer Prävention) wenn Vorsorgen wahrgenommen werden... Einige schreiben hier immer mal wieder, dass auch Jugendämter auf der Matte stehen, wenn die Us nicht wahrgenommen werden - das kann ich nicht nachvollziehen, habe davon auch noch nie etwas gehört. Wir selbst sind PKV versichert, da werden alle Us bezahlt - und wir haben bisher auch immer alle wahrgenommen und das werden wir auch weiterhin tun. Wobei wir unseren Arzt selbst in gesunden Zeiten mindestens vierteljährlich sehen, weil unsere Tochter Asthma hat und im Asthmakontrollprogramm 4 mal im Jahr zur Lungenfunktion geht. Da sieht er vieles nebenbei und nimmt viel wahr, was die Kinder sonst betrifft, bei der Asthmakontrolle vor 3 Tagen z.B. hat er "Turnstunde" eingeschoben, mit ihr Übungen gemacht, um die Atmung zu kontrollieren. Gleichzeitig hat er aber auch gleich mal Kraft und Koordination getestet. Dennoch gehen wir regulär zur U Untersuchung. LG Sani