Bärchen87
Hallo, bei uns steht jetzt die Einschulung an, dazu der 6. Geburtstag und ein neues Geschwisterchen. ja es ist alles viel was sich verändert. Aber es ist unerträglich... er rastet täglich richtig aus und ich bin dem hochschwanger kaum körperlich gewachsen. Man kommt mit Worten garnicht an ihn ran und nach den ausrastern schläft er meistens ein weil er so erledigt ist... er hat einen Zwillingsbruder, klar er trotzt mal, will seinen Willen durchsetzen, alles normal. Aber was ich mit dem anderen machen soll oder wie ich reagieren soll, ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Selbst wenn wir im Urlaub sind oder schöne Sachen machen, für die Kids (Spielplatz, Schwimmbad), er hat immer schnell was was nicht genau so läuft wie er sich das vorstellt und brüllt dann rum und wird richtig aggressiv. Mittlerweile bin ich dann schon öfters mit ihm nach Hause und dann war der Ausflug für ihn frühzeitig beendet aber selbst daraus lernt er nicht. Jedes Mal von neuem diese kleine Teufel. Ich muss mich wirklich sehr zusammenreißen nicht selbst auszurasten und ruhig zu bleiben, weil man es einfach nicht versteht, er versaut einem wirklich jeden schönen Tag damit! Ich weiß wirklich nicht wie das weitergehen soll wenn dann auch noch das Baby da ist... und auf der anderen Seite kann er auch total lieb, hilfsbereit und kompromissbereit sein... Er tut seinem Bruder weh, dann sag ich dann war's das jetzt mit Spielplatz, er hört immer noch nicht auf, also gehen wir... dann rastet er total aus, beschimpft uns und will uns schlagen (tut es aber nicht) und steigert sich da komplett rein, schreit nur noch rum... wir waren aufm Weg zum Strand. Resultat, ich gehe mit ihm zurück zum Zimmer und sein Bruder und Papa alleine zum Strand, wer sich so Verhält mit dem gehe ich doch nicht zum Strand... Oder sehe ich das falsch und es hat keine Konsequenz? Während der Aktion hat er mir meine Handtasche kaputt gemacht, weil er daran gezogen hat wie ein bescheuerter... Es eskaliert immer wegen so Kleinigkeiten... entschuldigen kann er sich auch nicht. es tut mir leid für den Text, aber wir wissen wirklich nicht mehr weiter oder was richtig oder falsch ist... vllt hat jemand Erfahrung damit?
Ich glaube du musst deine Denkweise ändern. Er macht es nicht um euch zu ärgern, sondern weil er es in dem Moment einfach nicht anders kann. Konsequenzen sind bei absichtlichen Taten total in Ordnung. Und natürlich darf er nicht machen was er will. Für mich liest es sich allerdings so, als sei er vollkommen überfordert mit diesen Situationen und diese Aggressionen sind ein Hilferuf. Kinder sind keine Roboter. Sie sind eigenständige Wesen. Fange ihn auf BEVOR er ausrastet. Es muss irgendwelche trigger geben, wo es bei ihm zu viel wird. Das kann dann z.B. so aussehen, dass du ihn liebevoll an in den Arm nimmst und drückst, wenn du merkst er wühlt auf. Mein jetzt 9-Jähriger war mit 5 auch so. Es hat lange gedauert umzudenken und wir sind auch noch in der Diagnostik ob ADHS und/oder Asperger. Aber dieses Umdenken hat uns so viel Lebensqualität wieder gebracht!
Nee ich weiß das er das nicht macht um uns zu ärgern aber es ärgert mich halt trotzdem... es nervt das wir dann nicht zu 4 was schönes machen können weil es ansonsten total inkonsequent wäre... aber trotz allem lasse ich ihn ja erstmal und schimpfe nicht direkt los aber das ändert leider auch nichts, er steigert sich trotzdem rein. z.B. Bei der beschriebenen Situation, hat er seinem Bruder ja weh getan und nicht aufgehört... da weg zerren schaffe ich körperlich nicht mehr... also hab ich seinen Bruder aus der Situation raus geholt und dann ist er eskaliert... ja aber soll ich ihm ihn weiter weh tun lassen? Wie hätte man da reagieren können? und klar versucht zu reden hab ich vorher mit ihm, aber da kommt man garnicht weiter bei ihm. Er hält sich dann sogar die Ohren zu, wenn man nur fragt was los ist...
Geh noch mal einen Schritt zurück: was war vorher? Wie ist es zu dieser Situation gekommen? War er eventuell vorher schon überreizt? Meiner hat auch die Ohren zugehalten und macht es teilweise noch immer. Das macht einen auch echt wütend, ich kann das sehr gut nachvollziehen! Bei mir ist es leider so, dass wirklich ein geregelter Tagesablauf hilft. Nach der Schule nach Hause und Punkt. Familienausflüge nur am Wochenende mit dem Papa zusammen, damit der Große die Möglichkeit hat sich mit jemanden zurückziehen. Es fällt mir auch schwer, wir wohnen in Strandnähe und ich würde am liebsten jede Woche da hin. Die beiden Geschwister sind auch sehr unternehmungslustig. Aber wir müssen eben auch Rücksicht auf den Großen nehmen. Seit dem ist er nicht mehr so aggressiv. Natürlich hat er auch mal schlechte Tage, grade wenn irgendwas in der Schule blöd lief. Das merke ich dann wenn ich ihn abhole und lasse ihn zu Hause möglichst in Ruhe. Es sind aber schon Abstriche die ich mache, schließlich hat man sich das Familienleben irgendwann mal ausgemalt und anders vorgestellt. Vielleicht bringt es euch auch nichts. Eine Familienberatung kann helfen. Ich war da auch und es tat wirklich gut! Und dein Sohn kann eventuell Ergotherapie gut tun. Lg und viel Kraft 🍀
Ich kann dich gut verstehen! Mit meiner Tochter (7), ist es ähnlich. Diese extreme Phase hat auch so mit 6 angefangen. Ich habe gelesen, dass es die so genannte Wackelzahn Pubertät sein kann. Die Kinder befinden sich wieder in einer schwierigen Entwicklungsphase. Meine Tochter hat noch eine ältere Schwester und einen kleinen Bruder, gerade 2 geworden. Diese Mittelposition ist für sie auch nicht einfach. Zudem ist sie sehr stur und willensstark. Sobald sie ihre Meinung gebildet hat, ist sie kaum davon anzubringen. Bei uns kommt es auch regelmäßig zu solchen Ausbrüchen. Wenn ihr was nicht passt, rastet sie aus und brüllt, hält sich die Ohren zu, wenn man was zu ihr sagt, haut ihre große Schwester... Ich tu mich mit diesem Verhalten auch sehr schwer. Mich regt es nämlich auch extrem auf. Obwohl ich weiß, dass sie so ist, stresst es mich sehr. Ich kann dir leider auch keinen tollen Tipp geben, da ich es selbst auch nicht so gut im Griff habe, aber es gibt einiges, das ganz gut funktioniert (wenn ich selbst ruhig genug bleiben kann, um es umzusetzen). Auf jeden Fall ist es gut, sie erstmal toben zu lassen und nicht während des Ausbruchs auf sie einzureden. Das macht alles nur schlimmer. Hinterher kann man über die Situation reden, aber auch das bringt sie immer zum Heulen. Sie in den Arm nehmen hilft auch, wobei ich das nicht immer gleich schaffe, manchmal regt sie mich so auf, dass ich mich selbst erstmal beruhigen muss. In manchen Fällen steigert die sich so rein, dass es tatsächlich funktioniert, ihr zu sagen, dass sie sich beruhigen soll, weil sonst eine Konsequenz folgt. Da kommts aber auf die Situation an. Wie du siehst, bist du nicht allein. Und diese Phase kann sich auch noch länger ziehen, wenn das Baby da ist, wird es wahrscheinlich noch verstärkt. Vielleicht würde es dir auch helfen, dir Bücher zu diesem Thema zu besorgen. Ich habe auch einiges dazu gelesen. Auch wenn ich nicht alles von den Tipps umsetzen kann, hilft es sich mit diesem Thema zu beschäftigen.
Die letzten 10 Beiträge
- Tochter 8 Jahre wie kleiner Teenager
- Reicht eine Sitzerhöhung mit 8?
- Erfahrungen mit Billi-Bolli
- Ist dieses Verhalten bei 8 Jährigen normal?
- Einnässen
- Zwangsgedanken?
- 6jährige wird nicht trocken
- 6jährige wird nicht trocken
- Mathe Hausaufgabe / Bruchrechnen
- Kinderstreit auflösen - wie weit müsst ihr gehen?