Inchen1984
Hallo ihr Lieben, ich bräuchte mal ein paar Ideen wie ihr so eure Kindergeburtstage gestaltet . Feiert ihr Zuhause, fahrt ihr irgendwohin ? Unsere Maus wird 7 im April und durch Corona haben wir noch nie einen Kindergeburtstag gefeiert. Über Ideen würde ich mich sehr freuen . LG
In dem Alter haben wir noch zu Hause gefeiert. Später waren wir im Kino, Kegeln, Bowling , das ist das was mir noch so einfallt
Bis zum 10.Geburtstag haben wir fast immer zu Hause gefeiert. Mal ne Mottoparty (Anna und Elsa), Kreativ (Seifen gießen, Stiftehalter aus Holz gestalten, Tontöpfe anmalen usw. Wir haben auch schon Schnitzeljagd gemacht, oder ne Miniolympiade im Garten. Was immer geht, die Klassiker an Spielen, Topfschlagen, Stopp Tanz, Eierlauf, Sack hüpfen usw. Auswärts gab es bei uns mit 8.Einmal Schwimmhalle und einmal bei einem Naturführer mit Experimenten. (Meine Mädels waren im Waldkiga und sind im Schwimmverein).
Wir haben bislang auch immer zu Hause gefeiert. Es gab immer eine Schatzsuche, Kuchen, dann Freispiel. Wenn von den Kindern gewünscht, hatte ich immer ein paar Spiele vorbereitet, Topfschlagen, Reise nach Jerusalem (wer ausscheidet, darf das Geschenk übergeben), aber die Kinder waren bisher immer ohne großes Programm glücklich!
Wir haben immer zu Hause gefeiert. Dieses Jahr wollen meine Jungs (7 und 8) dann gerne mal ins Kino zum feiern. Ansonsten waren sie oft eingeladen zu Feiern im Indoor-Spielplatz und im Zoo war mal eine Feier.
Wir haben letztes Wochenende den 7. Geburtstag unserer Tochter zuhause gefeiert. Hatten irres Glück mit dem Wetter. Mit unserer Tochter waren es acht Kinder, die die meiste Zeit draußen gespielt haben. Es gab einen selbstgebackenen Schokokuchen mit Smarties und Popcorn. Wir haben Schokoladewettessen gespielt, war der Hit, und Lego-Armbänder gebastelt, die alle mit nach Hause nehmen durften. War ein toller Nachmittag für alle.
Unser Sohn wird im Juni 7. Wir haben bisher drei Mal in unserem Schrebergarten gefeiert - es war jedes Mal richtig schön. Vor zwei Jahren haben wir wegen Corona in den September verschoben und das Wetter war gar nicht toll - aber die Kinder hatten auch im Nieselregen und Matsch Spaß. Letztes Jahr war Bombenwetter und sie haben fast nur mit Wasser gespielt. Rasensprenger, Wasserbahn, Wasserbomben etc. Bisher gab es überwiegend freies Spiel mit den diversen Spielsachen, die wir dort haben. Mittags gabe es natürlich Kuchen, abends Grillwurst. In diesem Jahr wollen wir ein bisschen mehr Programm machen, es soll ein Forschergeburtstag werden und wir überlegen uns ein paar Stationen. Jedenfalls feiern wir dort noch, so lange wie es irgendwie interessant ist. Wir werden da sicher noch ein paar kreative Ideen haben. Eingeladen war er bisher nur bei den Freunden daheim und einmal in die Bücherei. Ich nehme an, es folgen jetzt aber auch bald Einladungen zum Indoorspielplatz etc. Nicht jeder hat den Platz daheim oder kann jahreszeitenbedingt draußen feiern.
Unsere Kinder sind 7 und 10 und wir haben bisher ein einziges Mal auswärts gefeiert- den 6. der Kleinen, der coronabedingt am Geburtstag selbst nur mit einer Freundin stattfand, haben wir im Sommer im Schwimmbad nachgefeiert (selbstorganisiert, wenn man das so nennen will, wir haben halt alles mit hin genommen, die haben eine riesige Wiese). Im Allgemeinen sind wir nachmittags gegen 3 ab KiTa/ Schule gestartet. Es gab zu Hause Kuchen, Spielen, ab spätestens dem 4. Geburtstag immer eine Schatzsuche, manchmal ein bißchen Topfschlagen etc. (nach Wunsch) und Abendessen. Der 10. Geburtstag der Großen fiel auf einen Samstag, da gab es auf Wunsch eine Übernachtungsparty, die Schatzsuche war eine Nachtwanderung. Die Kindergeburtstage waren immer schön, es gab nie ernsthafte Beschwerden, wenn man vom beliebten Eltern-Fauxpas absieht, die Schatzkiste im Hof zu verstecken und die Kinder vorher eine Runde durch das Viertel zu scheuchen "dann war ja der ganze Weg umsonst!!!". Die Kinder haben sich im Wesentlichen ohne uns beschäftigt. Manchmal hatte ich was zum Basteln vorbereitet, aber die Kinder dann doch nicht stören wollen oder gefragt und es gab kein Interesse. Aufwändiges Abendessen lohnt nicht. Wir sind zu Schnittchen übergegangen, die kann man nach Bedarf nachmachen (bissel hübsch verziert natürlich, aber der Wunsch kam von den Kindern, als es solche Schnittchen mal bei einer anderen Party gab). Vorher haben wir dreiviertel Teller Frikassee mit Reis etc. entsorgt, weil die Kinder gaaaanz viel auf den Teller wollten und dann eigentlich nichts gegessen haben. Das tat mir um das Essen leid. Letztes Mal hatten wir Kaiserschmarrn dazu, da haben die abholenden Eltern auch noch was bekommen. Eltern am Schluß dazu einzuladen setzt sich hier auch durch und ist immer schön und entspannt gewesen. Wenn die Kinder nicht mehr so klein sind, lernt man die anderen Eltern ja kaum noch kennen. Viel Spaß, Grüße, Jomol
Hallo, wir haben überwiegend Zuhause gefeiert. Mir persönlich (und dem Kind) hat es geholfen, eine Motto Party zu feiern. So konnten zu dem genannten Thema Einladungskarten gebastelt, Deko hergestellt werden, Spiele überlegt werden und eventuell Essen und Trinken dazu kreiert werden. Was hier gut ankam war: - Ritterparty - Sportolympiade - Waldralley - Zauber/ Hexengeburtstag - Platschparty (im Sommer) Ansonsten waren wir auch schon mal zum Bowling, im Indoorspielplatz und zum Bouldern (=Klettern). Lg Seerose
Vielen Lieben Dank für all die Antworten.
Ähnliche Situation bei uns. Hier steht demnächst der 6. Geburtstag meines Sohnes ins Haus. Der Plan ist, in einem Park zu feiern, wo es auch eine Trampolinanlage gibt. Dort können sich die Kinder austoben. Eine Pignata soll es auch geben und eventuell noch ein - zwei moderierte Spiele. Anfangs die Kuchenjause, am Ende was Herzhaftes. Jetzt muss nur wieder Frühlingswetter kommen! LG Nachtvogel LG
Mein Sohn hat im Januar Geburtstag und der erste mit Freunden war der 5te. Mal gucken ob ich das noch zusammen bekomme 5ter - Indoorspielplatz 6ter - Disco Party zu Hause 7ter - Garten Grillparty im Mai 8ter - Garten Grillparty im Mai 9ter - Indoorspielplatz (war schwanger und lag flach, da musste es einfach gestaltet sein) 10 und 11 sind ausgefallen wegen Corona Der 11 war aber erst diesen Januar und soll evtl noch im Mai nachgeholt werden, wieder als Grillparty Am besten angekommen ist die Grillparty. Haben Eimer mit Wasserbomben gefüllt und ansonsten gab's Freispiel. Dann wurde gegrillt und danach wieder gespielt. Bis auf 1 Kind, das auf einen Animateur wartete, waren alle begeistert.
Schnitzeljagd, Bastelaktion ( Traumfönger, Fino, Spankästchen bemalen usw.) Mottoparty, Partyspiele ( Reise nach Jerusalem, Stopptanz, Zeitungstanz usw.) Oder du gehst irgendwo hin, Indoorspielplatz oder so
Die letzten 10 Beiträge
- Tochter 8 Jahre wie kleiner Teenager
- Reicht eine Sitzerhöhung mit 8?
- Erfahrungen mit Billi-Bolli
- Ist dieses Verhalten bei 8 Jährigen normal?
- Einnässen
- Zwangsgedanken?
- 6jährige wird nicht trocken
- 6jährige wird nicht trocken
- Mathe Hausaufgabe / Bruchrechnen
- Kinderstreit auflösen - wie weit müsst ihr gehen?